AHK und PDC geht das ???

Hallo
ich möchte mir eine AHK anschaffen wie geht das dann mit der Einpakhilfe ?
Kann man die Abschalten oder wie ???
Mfg Tobi

#1

Ich fahre schon seit 3 Jahren mit einen Wohnwagen spazieren, die Parkhilfe stört überhaupt nicht.
Solltest du mit einen Anhänger rückschieben, daktiviere die Einparkhilfe mit den Taster!
Gruß Andreas

#2

Hallo

bei mir war die AHK schon dran,und sobald ich den 12V Stecker anschliese

schaltet sich das PDC hinten ab.

mfg

1 „Gefällt mir“

#3

Bei mir wurde die AHK nachträglich eingebaut, mit bestehender PDC. Beim Rückwärtsfahren einfach abschalten, wie Andy 1609 beschreibt. Also kein Problem.
Gruß

#4

Meines Wissens gibt es dafür unterschiedliche E-Sätze. Mit/ohne PDC etc. Der E-Satz für Fahrzeuge mit PDC dürfte etwas teurer sein, sollte im Gegensatz zum manuellen Deaktivieren BEIDER (vo.+hi.), nur den hintere Teil ausschalten. D.h. vorn sollte weiterhin aktiv bleiben. (Das Ausschalten hat bei meinem Audi übrigens auch nur durch einstecken des Adapters (21/13-polig) funktioniert.

Darüber hinaus wäre zu beachten, ob die PDC den Kugelkopf als Hindernis erkennt. Ggf. würde die hintere PDC dann dauernd piepsen. Ein Bekannter hat mir erzählt, dass es zum Testen entsprechende Plastikdummys gibt, die man an der Stoßstange befestigen kann. Falls dem so ist, kannst Du dieses Problem mit einer abnehmbaren AHK + E-Satz für PDC umgehen. Allerdings müsstest Du den Kugelkopf immer abnehmen, wenn Du keinen Anhänger dran hast, da sonst wie bei einer starren AHK der Dauerton ertönt.

Falls der Kugelkopf NICHT als Hindernis erkannt wird, bestünde allerdings die Frage ob es evtl. Sinn macht die PDC im Anhängerbetrieb NICHT (automatisch) auszuschalten. Sofern die Zugdeichsel keinen Dauerton verursacht, könnte die PDC beim Rangieren eine Hilfestellung oder zumindest ein Sicherheitspekt sein. Bei kleineren Hängern besteht nämlich das Problem, dass man diese erst sieht, wenn sie hinter dem Zugfahrzeug schon recht weit eingeschlagen haben. D.h. man kann tendenziell nicht rechtzeitig gegenlenken. Darüber hinaus kann der „unsichtbare“ Hänger bei Verwendung des E-Satzes OHNE PDC nicht vergessen werden, was andernfalls beim zügigen rückwärts fahren schonmal Schaden verursachen könnte.

Ich hoffe Du hast jetzt alle nötigen Infos. Wäre nett wenn Du mal schreibst wofür Du Dich entschieden hast und was ggf. Deine Preisrecherche ergeben hat, da ich auch über die Nachrüstung einer AHK nachdenke.

#5

Hallo, könnte bitte jemand der eine ab Werk verbaute AHK + PDC vorn+hinten bitte mal mitteilen, ob die automatische PDC-Abschaltung nur die hinteren Sensoren betrifft?

Sofern die automatische Abschaltung die PDC komplett deaktiviert (also auch vorn) gäbe es aus meiner Sicht keinen großen Vorteil ggü. der manuellen Abschaltung der PDC.

#6

Wenn ich die Funktion meiner PDC richtig verstanden habe, dann wird durch Anstecken vom Wowa nix abgeschaltet. Die Kugel stört ohne Anhänger nicht. Mit Anhänger piepst sie und zwingt einen einfach auszuschalten (vorne und hinten).
Alles klar?

#7

Ist Deine AHK ab Werk verbaut?

#8

Hallo

ich habe eine ab Werk verbaute Westfalia abnehmbare AHK dran. Wenn ich nur den Adapterstecker von 13 auf 7 polig einstecke gehen die hinteren PDC Sensoren nicht mehr. Vorne ist alles normal und die ABstände werden durch Piepsen angezeigt.
Ich muß die PDC wenn ich mit Anhänger fahre nicht abschalten.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß

Michael

#9

:prima: jepp! Alles klar. Du hast nochmal bestätigt, was ich eigentlich vorausgesetzt hatte. Danke! Demnach ist die manuelle Abschaltung zwar ein gangbarer Weg die den Vorteil bietet, dass man den Hänger hinterm Auto nicht vergessen kann, jedoch auch den Nachteil der vorn fehlenden (gewohnten) PDC. Bei Betrieb mit einem kleineren Hänger, der komplett hinter dem SGA verschwindet wäre die manuelle Abschaltung m.E. eine zu überlegende Option. ****

Kann jemand näheres zum technischen (elektronischen) Aufbau der automatischen Abschaltung sagen? Viele Angebote im www bieten diese Option nämlich nicht. Evtl. könnte man sich die Schaltung ja selbst anfertigen.

#10

@mario: Nein, die wurde nachgerüstet. Keine Probleme bisher.

Grüße

#11

Danke für die Rückmeldung. Es ging aber um die Funktionalität der automatischen Abschaltung! :guckstdu: