Hallöle, wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Anhängern hat, wo sich die Deichsel verstellen läßt?
Wofür soll das gut sein und welche Einstellung soll ich vornehmen?
Gruß Kailaxy
Hallöle, wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit Anhängern hat, wo sich die Deichsel verstellen läßt?
Wofür soll das gut sein und welche Einstellung soll ich vornehmen?
Gruß Kailaxy
Persönlich habe ich da keine Erfahrung mit, habe aber mehrere Anhänger gefahren, mal mit längerer und mal mit kürzerer Deichsel. Der größte Unterschied ist beim rangieren, beim normalen fahren merkt man kaum einen Unterschied. Ein Anhänger mit einer längeren Deichsel läßt sich meiner Meinung nach genauer und angenehmer rangieren.
Vielleicht wenn man mal längere Sachen (z.B. Bretter) transportieren will, damit die gleichmäßig auf dem Hänger verteilt sind und nicht hinten ewig weit drüber hinausragen :?:
Nur so ne Idee…
Meine Theorie: Je länger die Deichsel ist, umso weniger „Nickbewegungen“ hat man beim Fahren. Ansonsten kann es nur für längere Sachen gut sein (war zumindest beim LKW so). Stehen dort auch Längenangaben im KFZ-Schein, bitte auf die Gesamtzulässige Länge des Anhängers achten.
Zum Beispiel um mit einem T4 komplette Fachwerkwände (bis zu 12m lang!) zu transportieren:
Oder die Balkenlage einer kompletten Geschoßdecke (11m lange Leimbinder!)
Wer Interesse hat: Ich hab noch mehr Bilder davon, das Haus ist komplett (bis auf den Keller) in Leimholz-Fachwerk gebaut, wobei alle Verbindungen in den Wänden richtig verzapft und mit Holznägeln ausgeführt sind, keine Metallbeschläge.
Auf diese Weise ist das komplette Fachwerkhaus meines Bruders, welches die Schreinerei in unserem Dorf gebaut hat, 30 km weit auf die Baustelle gebracht worden.
So siehts fast fertig aus:
Hallo Kailaxy!
Mein Anhänger hat so eine Deichsel, kann sie 70 cm ausziehen.
Das Problem:
Beim Ausziehen der Deichsel muß auch das Gestänge der Auflaufbremse verlängert werden. Nur mal so schnell verlängern geht nicht, da das Gestänge eine Gewindestange ist und je nach „Rostbelag“ die Schrauben sich „sehr gut“ drehen lassen!
Beim Retour Fahren mit der Verlängerten Deichsel reagiert der Anhänger auf kleiner Lenkbewegung nicht so schnell, für ungeübte Fahrer von Vorteil.
Ebenso, wie schon Martin-b geschrieben hat, läuft er ruhiger hinter her!
mfg.
Das ist aber umständlich. Bei dem Anhänger unseres Schreiners brauchst du nur die mit Splinten gesicherten Bolzen rausziehen, Anhängerbremse anziehen und mit dem Zugwagen langsam vorfahren bis die Deichsel wieder einrastet, Bolzen rein und fertig. Die Bremsstange verlängert sich automatisch mit.
Die Deichsel ist so in zwei Stufen 5m ausziehbar.
Dafür war mein Hänger auch billiger
Ich glaube schon auch, dass es da verschieden Varianten und ausführungen gibt!
Meine Deichel bleibt auch verlängert, sehe keinen Grund, sie wieder zusammen zu schieben!
mfg.
Hallo,
die meisten Hänger mit ausziehbarer Deichsel sind ungebremst, einpaar wenige gibt es gebremst, da ja die Bremsstange ebenso verlängert werden muss.
Vorteil: Es können lange Dinge transportiert werden, zudem läuft der Hänger besser hinterher, wenn er eine längere Deichsel hat. Rückwärtsfahren geht auch besser.
Zum Abstellen, wenn man wenig Platz hat oder den Hänger sogar hochkant stellen will, kann die Deichsel eingeschoben werden.
Wenn der Abstellplatz allerdings vorhanden ist, ist mein Favorit immernoch ein Anhänger mit einer langen V-Deichsel.
Alles klar, vielen Dank! =D> Meine Deichsel war schon auf lang gestellt und ich komme gut mit zurecht (derHänger ist übrigends ungebremst)
Da hier grade soviele Fachmenschen versammelt sind, ich möchte ein paar Lattenzäune 1,80x1,80cm transportieren. Nun frage ich mich, (hab einen normalen PKW-Hänger) ob ich die Zäune Flach auf den Hänger drauflege, dabei würden links und rechts ca40cm rauschauen. Das ganze wäre schlecht zu befestigen und ich habe angst, dass die „Ladung“ verrutscht. Oder ob ich 2x2 Zäune wie ein umgedrehtes V auf den Hänger stelle und mit Gurten festspanne, das wäre stabiler aber Windanfälliger und die Kraft des Windes kann ich nicht so gut einschätzen. Wie würdet ihr das machen? Wozu ratet ihr mir?
Hallo KaiLaxy!
Bei der Beladung eines Anhängers scheiden sich die Geister
Mein Typ:
Stelle sie hoch und verkeile die Platten mit Kanthölzer oder Dachlatten, dann mit Gurte binden.
Man kann auch Schraubzwingen verwenden, nur die sichere ich immer noch mit einem Gurt, sollten sie sich lösen, fliegen sie nicht weg.
Liegend wirst du zu breit, denn du darfst die Breite des Zugfahrzeuges mit der Ladung nicht überschreiten, denn es ist kein Landwirtschaftlicher Transport!!
mfg.
OK danke, mal sehen was das gibt… :?