Hallo,Gemeinde ich habe ein Probleme mit mein AGR-Ventil,ich kann nicht 100% sagen ob er defekt ist,zurzeit ist er blind durch eine Scheibe.Wie kann ich sicher sein das er defekt ist, habe inzwischen seit 3 Jahren immer Gereinigt und Eingebaut.Abstellklappe geht ohne Probleme nach dem abstellen auf und wieder zu.Leistung nach dem blind legen besser,Bremspedal ist in der früh streng,Unterdruckrohr mit Rückschlagventil ist neu aber keine Besserung,habe auch viele Schläuche gewechselt System Unterdruck.So sah es vor bei aus bei mein letzten reinigen aus der Ventil ging streng zum bewegen nach oben man merkte ein guten Feder Wirkung, ich brauche eure Erfahrung um nicht umsonst über 100.-euro auszugeben.
Also das AGR Ventil ist bis zu einer gewissen Drehzahl immer offen.
Erst bei erreichen der Drehzahl wird es mittels Unterdruck geschlossen. Dies hat dann auch
einen besseren Durchzug zur Folge.
Es ist auch normal und bekannt das wenn Du das AGR durch eine Scheibe verschliest der Durchzug im gesammten Drehzahlbereich besser ist.
Welches Problem hast Du denn? Irgendwie geht das aus deiner Beschreibung für mich nicht hervor.
Vor allem. Welches Problem kann das AGR-Ventil verursachen, wenn es bereits durch eine Verschlussplatte zu 100% still gelegt ist?
Also ok mein Problem ist das der Bremspedal fest ist in der früh,hat das was mit dem Agr-ventil irgendein Zusammenhang und wie bin ich mir sicher das der Agr-ventil defekt ist habe viele Beiträge hier abgelesen aber keines gibt mir Hinweis.In der Bucht 1,2,3, habe ich ein gebrauchten Agr-ventil Anbieter gefunden wo er beschreibt Membran gut und Unterdruck wird gehalten das ist für mich eine aussage das ich ein Zusammenhang finde,oder täusche ich mich. :-k
Um das AGR-Ventil zu testen wäre VCDS sehr hilfreich.
Hier ein Fachartikel über Funktion und Problemfelder, bzw. wie erkennt man ein defektes AGR-Ventil! community.dieselschrauber.de/viewtopic.php-t-3095
[quote=„andy1609“]
Um das AGR-Ventil zu testen wäre VCDS sehr hilfreich.
Hier ein Fachartikel über Funktion und Problemfelder, bzw. wie erkennt man ein defektes AGR-Ventil! community.dieselschrauber.de/viewtopic.php-t-3095
[/quote]
Wenn das AGR-Ventil verschlossen wurde, kann es doch keine Fehler mehr verursachen, oder?
Ja jetzt ist 1 Problem aus der Welt aber, das 2 Problem ist noch da kann ein defektes Agr-Ventil oder überhaupt das Agr,was mit dem Bremse zusammenhängen,ich bringe den Bremspedal in der früh nicht in die reihe er ist immer streng, auf dem Bild sieht man auch ein gelbes Schleim oder ähnliches(z.b.Autos was kurz strecken fahren haben das gleiche Schleim beim Ölfüll Deckel) beim Agr-Ventil ein Indiz das er defekt ist oder funktioniert.Kann ein Agr-ventil was mit Unterdruck System zusammenhängen. :-k
es wird bei den 1,9 TDI keine Fehlermeldung gespeichert wie merkt man den Fehler,aber bei den 2,0 TDI werden Fehler gespeichert,auch beim blind legen ist das so.
Wie hat man Fehler diagnostiziert, bevor es Diagnosegeräte gab?
Denke bei „Fehler“ nicht nur an den Fehlerspeicher, sondern auch mal an Fehlfunktionen.
hat niemand eine Idee ob der Agr-ventil mit dem Unterdruck zusammenhängt,habe mir die Abstellklappe beim abstellen angeschaut sie bewegt sich ,aber wenn ich den AGR-ventil neu kaufe, kann ich damit rechnen das das Problem mit der Bremspedal besser wird oder haben die beiden überhaupt miteinander nichts zu tun. :-k
Selbstverständlich!
Der Unterdruck für die Bremskraftverstärkung, die Ansteuzerung des AGRs und des VTG Gestänges ist derselbe.
Wir hatten neulich einen Kandidaten mit einem defekten Bremskraftverstärker, dessen Auto aufgrund des Unterdruckleckes ständig in Notlauf ging weil der Turbo nicht mehr richtig angesteuert wurde.
ok danke Heisenberg,werde mir eine neuen AGR-Ventil kaufen,ich habe 3 mal gereinigt aber,das ist nicht mehr,ich will das meine Bremspedal in der früh nicht so streng ist. :-/
AGR verschlossen heißt, dass Motor Einlass- und Auslassseitig nichts sein darf. Wenn doch, liegt es definitiv nicht an das AGR. Gilt aber nur für die Motoren, die eine AGR-Funktion nicht überwachen, einige 2.0 TDI tun das aber. Ein alte 115PS TDI (AUY) wie du hast gilt aber diese Regel.
Von der Motorleistung. Wenn du das AGR stillegst mittels Blech hast du immer noch die Möglichkeit, dass es im Unterdrucksystem vom AGR ein Problem gibt. Das wirkt im Ladedruckverhalten sich schon noch aus, sowie im Bremsverhalten.
In Klartext: Also das AGR stillegen, sowie du das gemacht hast, hat gar nix mit dein Bremskraftproblem zu tun.
Es könnte noch sein, halte ich für nicht wahrscheinlich, das deine Unterdruckdose am AGR undicht ist. Ist aber einfach zu testen, zieh den Schlauch am AGR ab und verschließe den. zB durch eine M6 Schraube. Wenn du dann immer noch Unterdruck verlierst, gibt es eine undichte Stelle, aber nicht am AGR.