AGR Ventil verkokt ziemlich oft

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Sharan 1.8T mit 150 PS und BJ 2004.
Ich habe das gute Stück im März 2014 erworben. Im April 2015 kam das erste mal die schöne gelbe Lampe in der Anzeige mit dem Ergebnis AGR Durchlass zu gering. Habe damals das Ventil nur reinigen lassen.
Im Januar 2016, das selbe Spielchen nochmal, dieses mal habe ich es aber auf Grund von TÜV und in der Hoffnung dass es sich dann erledigt hat komplett erneuer lassen. Dies war im März 2016. Im Herbst letzten Jahres kam der Fehler wieder, das AGR war aber noch halbwegs sauber, da wurde ein anderes Teil neu eingebaut. Fehler weg alles schön. Im Dezember 2016 kam wieder die Leuchte, AGR Durchlass zu gering, reinigen lassen alles fein. Letzte Woche ging wieder die Lampe an. Vermutlich wieder Durchlass zu gering. Kann mir einer aus´n Stehgreif sagen woran das liegt? Ich fahre leider ziemlich viele Kurzstrecken. Hauptursache? Oder gibt es da noch eine Andere und muss ich mich darauf einstellen für die Reparatur einen Kredit aufzunehmen? Hatte Jemand von euch schon mal das selbe Problem?
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!

#1

Ich bin der Meinung, dass viele Kurzstreckenfahrten und immer mit einem untertourigen Motor das AGR sehr schnell „zuwachsen“ lässt.
Mein Seat hat nun schon über 290.000 km auf dem Buckel und einmal wurde das AGR gewechselt, aber nicht weil es zu war, sondern die Dichtung war nicht mehr so frisch und hat etwas gesaut.
Das ausgetauschte AGR liegt nun gereinigt im Keller :oops:

Also öfter mal etwas hochtouriger fahren, auf der Autobahn auch mal etwas länger, schneller fahren und das AGR wird es dir danken :wink:

Nette Grüße

1 „Gefällt mir“

#2

Das mit dem AGR zuwachsen ist nur logisch , das wird halt nur bei niedrigen Drehzahlen zur Verminderung von Stickoxiden betätigt .

Problem sind zudem die russkontaminierten Kanäle .

#3

Hallo David,

als Vergleich:
Ich habe ein 1,8T Automatik mit Autogas Bj2002.
Fahre zu 90%im Berliner Stadtverkehr.
Wenn Autobahn dann auch nur noch soft … keine Raserei.
Habe das Auto jetzt ca 10 Jahre und bin ca. 100000km gefahren.
Habe schon so viel wechseln müssen … auch schon doppelt und dreifach.
Aber das AGR hat noch nie ein Problem gemacht …
Ansonsten läuft der Motor aber gut?

Gruß Claudius

#4

#3
Ja sonst Han ich keine Probleme mitn Motor.
Meine strecke is ca 2km zur kita und dann nochmal 3km auf arbeit und wieder zurück…und das hauptsächlich aufn Land. Evtl. Ein bis zwei mal die woche in die stadt zum einladen, das sind dann 12km eine strecke.

#5

Ui, bei 2km bewegt sich ja noch nicht mal der Wassertemperaturzeiger.
Das ist ja kürzer als Kurzstrecke.
Vielleicht solltest du für die Strecke das Fahrrad nehmen. Oder laufen.
Dann ist es klar das das Ventil verkokt.
Gruß Claudius

1 „Gefällt mir“

#6

Das mit dem Fahrrad is so ne Sache, bei 30 Meter Höhenunterschied und Kind im Gepäck…

#7

Ja … kenne das mit den Kids. Der 1,8t kommt ja eigentlich schnell auf Temperatur. Geht ja auch genug durch die Düsen :slight_smile:
Zumindest sollte er auch mal richtig heiss werden. Vielleicht kannst du ja einmal wöchentlich etwas weiter fahren damit der Motor mal richtig auf Betriebstemperatur kommt.

#8

#6
Auf 2000 Meter einen Höhenunterschied von 30 Meter, muss man schon ein Leistungssportler sein um das zu Schaffen :-o
Da stellt sich für mich im allgemeinen die Frage: Müssen die Kinder da gefahren werden?

Nette Grüße

#9

Naja, das Kind ist 3 Jahre und muss in die Kita und da ich kein Leistungssportler bin…Naja. Werde wohl oder übel meine Frau zwei mal die Woche mit unserem Sharani fahren lassen. Bei ihr sind es immerhin 30 km eine Strecke…

#10

Och das geht ja noch :lol: mein Arbeitskollege bzw. seine Frau fahren ihre Tochter täglich zur Schule und holen sie wieder ab. Immerhin 700m topfebener Schulweg, und das Mädel ist 12 #-o

Fahren übrigens einen Diesel, der letzte war nach 9 Jahren und 75.000km motorisch fertig…

#11

Hallo liebe Gemeinde. Kurzes Update. Das AGR arbeitet einwandfrei. Es scheint das gesamte AGR-System verdreckt zu sein. Die Werkstatt schaut nach was zu machen ist. Je nachdem was zu wie groß die Rechnung wird, wird repariert oder verkauft…

#12

So, auto samt Rechnung ist da. Natürlich ohne Kostenvoranschlag. Der Aus und Eingang am Zylinderkopf zum AGR war fast zu. Wurde mit Hilfe einer Kamera festgestellt. Der wurde gereinigt, Messpunkte wurden gereinigt, das AGR-Ventil wurde auf Funktionalität geprüft, die Ansaugung und der Wasserstutzen wurden gereinigt und das Fahrzeug entlüftet. Endpreis 215€+MwSt. Is der Preis angemesse oder zu teuer?

#13

#12
Wenn sie auch alles so gereinigt haben, wie sie es angegeben habe und der Wagen funktioniert, würde ich den Preis für normal ansehen.

Nette Grüße

2 „Gefällt mir“

#14

Noch funktioniert er…

#15

Wir waren Heute mal in einer neutralen Werkstatt die sich das Auto mal angeschaut hat. Ende vom Lied ist, beide Lenkmanschetten sind hinüber, eine muss sofort gemacht werden, dann hat das linke Vorderrad ziemlich viel Spiel und so wie es aussieht ist die Zylinderkopfdichtung hinüber, da Öl im Auspuff und unterhalb vom Motor zu sehen ist und die Schweller an der Aufhängung höre und hinten schon kräscheln dank des Rosts.:frowning: