AFN TDI Sharan glüht immer nur ganz kurz vor

Hallo,
mein AFN Sharan 1999 glüht immer nur ganz kurz vor. Es sind keine Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.
Egal bei welchem Wetter/ Tempereatur glüht er immer nur 0,5 bis 1 Sek vor. Die Zeit ist immer gleich, kann sie nur schlecht einschätzen.

Gibt es irgendwelche MWB die ich am Diagnoseport abgreifen kann, um das Problem zu lokalisieren. Ein Ausfall aller 4 Glühkerzen, halte ich für nicht möglich. Allerdings habe ich ihn gebraucht gekauft und das Problem hat er von Anfang an. Er springt aber ohne Probleme an, er orgelt aber schon so eine gute Sekunde.

Vergleiche auch meinen anderen Thread, bin mir nicht sicher ob dieses Prbolem mit den Glühkerzen zusammen hängt: www.sgaf.de/content/thermostat-defekt-afn-kuehlwasser-richtig-warm-394675

Danke

#1

Hi,

Du solltest mit Diagnoseausrüstung bei kaltem Motor die Werte der Temperatursensoren auf Plausibilität prüfen.
Wenn dieser Defekt ist, stimmt u.U. deine Temperaturanzeige nicht (siehe anderer Thread) und die Glühkerzen werden auch nicht richtig angesteuert.

Lieben Gruß

#2

Eine Sekunde? Wo genau ist jetzt das Problem?

CU
redjack

#3

'na die Sekunde.

Mein Auto springt auch mit dem Drehen von Zündschlüssel an. Alles andere ist nicht richtig. :wink:

Lieben Gruß

#4

Kopfschüttel :slight_smile:

CU
redjack

1 „Gefällt mir“

#5

Vorglühen tut der bei den Temperaturen eh nicht mehr!

Ich schüttel meinen Kopp mal mit! :wink:

LG. Rebell 02

#6

Welche MWB, soll ich denn in welchem Steuergerägt bei kaltem Motor überprüfen?

Auch bei Temperaturen unter null Grad und langer Standzeit hat er nicht länger vorgeglüht.

#7

Richtig „Vor-“ glühen macht der erst ab knackigen Minustemperaturen. So ca. 10-15 °C. Alles was wärmer ist glüht er maximal 2 Sekunden und dann (für dich unsichtbar) noch ca. 20 Sekunden nach. Das braucht er zum erreichen der Abgaswerte, hat aber mit dem Startverhalten nichts zu tun.
Manche Modelle „orgeln“ etwas länger. Warum weiß eigentlich keiner so richtig, aber es gab hier mal einen Beitrag bei dem Abhilfe geschaffen wurde indem man dem Steuergerät ein verbautes Automatikgetriebe vorgegaukelt hat.
Eine andere Möglichkeit wäre es mal die Anlasserdrezahl auszulesen. Wenn der zu lahm ist orgelst du auch länger.

Du musst auslesen:
Kühlwassertemp. (Motortemperatur)
Ansauglufttemperatur
und wenn du noch andere Temperatursensoren findest dann diese ebenfalls.

#8

Also schon im einstelligen Minusgradbereich, glüht mein AUY vor. Definitiv mehr als 2 Sekunden.

#9

Hallo,

habe gerade einmal die schnelle Variante versucht und den G62 abgesteckt, er glüht genau so kurz vor wie immer. Der Motor war allerdings auch noch heiß. Vielleicht bekam er das „warm“ Signal vom Kühlmittelbehälter (unten ein Sensor) uns glüht deswegen nicht vor. Hatte gelesen, dass beim abgesteckten G62 5GradC an das Motorstg. simuliert werden.

Vom LMM gehen Zwei Kabel ab, eins verschwindet im Kabelstrang und ein anderes ist an einer Plastiknase eingesteckt, wo ich nicht weiß ob dies richtig ist oder wo der richtige Platz dafür ist. Kann mir jemand sagen was es mit diesem Ende auf sich hat?

#10

#8 Ich hatte den AFN im Golf und der hat immer ganz kurz geglüht. Längere Glühzeit kam erst als eine Kerze schwach wurde. Mit neuer Glühkerze wieder nur kurze Glühzeiten.

#11

#9 Das ist richtig !

Einige Motorversionen haben da an dem Stecker noch einen Sensor sitzen.

Mein AHU und der AFN und ich meine auch der ANU haben da nur den Blindstecker sitzten.

Also völlig normal .
Hier ein Bild von meinem Stecker. Gemacht beim Kopfdichtungswechsel.
P7010031.JPG

Wie die Vorredner schon sagten mache dir wegen der kurzen Glühzeit keinen Kopf. Das ist normal.

Selbst wenn es -10 Grad sind und die Lampe nach ich sag mal 5 Sekunden ausgeht und du startest glühen die Kerzen trotzdem weiter.

Allerdings bei den Temp ist nichts mit glühen.

Gruß Frank

#12

Welchen Block und welches Feld, muss ich denn auslesen (im Motorsteuergerät 01 oder im Kombiinstrumnent 17) um den G62 auszulesen und so loggen?