Datum: 16.01.2016
Kilometerstand: 27.119
Kosten: 24€
Art: - Wartung, Durchsicht, Verschleissteilwechsel -
Modell: VW Sharan III Sky
Motor: 2.0 TDI VW - 103KW/140PS - 1968cm³ - CFFB
AdBlue Reduktionsmittel für SCR System nachgefüllt.
Dazu habe ich mir eine Kruse Flasche um um 10€ und Kruse 10l Kanister um 14 € im Zubehörhandel gekauft.
Die Anzeige mit der Aufforderung hat bis jetzt nicht Aufgeleuchtet. Ich lese jedoch regelmässig über Diagnose den Füllstand aus. Der Füllstand ist während der letzten 2 Monate von circa 92 % auf 83 % gesunken. Der Wert schwankt immer um einige %, das sprunghafte Absinken ist jedoch klar erkennbar gewesen. Die Erklärung dafür ist, dass die Füllstandsermittlung über 3 „Schalter“ gemacht wird. Diese 3 Schalter beginnen erst zu reagieren wenn der Tank weniger als halb voll ist. Die Schwankungen erkläre ich mir so, dass die Leitungen des AdBlue Systems nach Abstellen des Fahrzeuges automatisch entleert werden um ein Einfrieren zu vermeiden. Abhängig ob man bei abgestelltem Fahrzeug oder laufendem Motor die Werte ausliest, erhält man unterschiedliche Werte.
Auf Grund dieser Tatsache wollte ich ausprobieren was passiert wenn man vor dem Aufleuchten der Warnanzeige AdBlue nachfüllt .
Ich habe vor dem Nachfüllen einen Füllstand von circa 83% ausgelesen .
Nach dem Einfüllen der Kruse Flasche mit knapp 2l hatte ich eine Anzeige von 97,6 %.
Der 10l Kanister wir mit einem Füllschlauch geliefert. Der Füllschlauch ist ein meinen Augen unbrauchbar. Das Teil ist billigst aus einem bockigem Kunststoff gefertigt und lässt sich nur mit Mühe auf den Kanister schrauben. Weiters ist die Gefahr einer „Sauerei“ im Kofferraum beim Einfüllen dadurch gross.
Ich habe daher die Kruseflasche so umgebaut, dass sich sie aus dem Kanister nachfüllen konnte . Dazu habe vom Verschluss mit dem Ventil die Rastverzahnung am unteren Ende mit einem scharfen Messer abgeschnitten und entfernt. So kann man die Flasche aufschrauben und aus dem Kanister bequem neu füllen. Der bockige Füllschlauch passt genau in die Flasche . Ein sauberes Arbeiten ist wichtig ! Es dürfen keine Späne, Fussel, etc in die Flasche und den Verschluss gelangen ! Darum habe ich auch keine Säge, Dremel oder ähnliches für das Abschneiden verwendet
Aufpassen muss man allerdings wenn man die Flasche vom Einfüllstutzen im Fahrzeug wieder abschraubt
.
Wenn man am Körper der Falsche dreht - schraubt man den Körper aus dem Verschluss - und es gibt bei nicht völlig geleerter Flasche ein Sauerei !
Man muss nach dem Einfüllen die Flasche immer am blauen Teil des Verschlusses drehen und so vom Einfüllstutzen lösen
So funktioniert das Nachfüllen problemlos und ohne Sauerei…
Insgesamt habe ich in 4,5 Flaschen AdBlue nachgefüllt - etwa 9 Liter bei einem Tankinhalt von circa 17 Litern und nach 27.200km.
Hier noch ein paar Bilder vom Flaschen Umbau.