Hallo,
fahre dieses Jahr das erste Mal mit WW nach Italien. Überlege ob ich vorher dem ADAC beitreten sollte. Der Gau währe wohl, wenn mein Pkw den Geist aufgibt und ich dann ohne (mit WW) in Italien stünde. Das hätte ich am liebsten abgesichert.
Die ADAC Plus Mitgliedschaft hört sich gut an. Ist aber auch sehr teuer. Und, muß man diese Leistungen wirklich alle haben?
Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen was sinnvoll ist und was
unnötiger Schnick Schnack ist? Gibt es vielleicht auch andere Alternativen?
Danke im voraus 
[www.sgaf.de/viewtopic.php-t-31260 click.gif](https://www.sgaf.de/uploads/default/original/3X/5/a/4/5a40d695b8418debd2614679afad33618387acf5.gif)
 , wurde mir bestens durch den ADAC geholfen. Abschleppen zum Campingplatz,Leihwagen in Frankreich und Leihwagen aus Deutschland mit Anhängerkupplung für die Heimfahrt. Galaxy wurde nach 4 Tagen nach Hause zum Freundlichen gebracht.
 , wurde mir bestens durch den ADAC geholfen. Abschleppen zum Campingplatz,Leihwagen in Frankreich und Leihwagen aus Deutschland mit Anhängerkupplung für die Heimfahrt. Galaxy wurde nach 4 Tagen nach Hause zum Freundlichen gebracht.
 , Diesel bezahlt, An-, u. Rückfahrt vom ARBÖ, ohne Kosten.
 , Diesel bezahlt, An-, u. Rückfahrt vom ARBÖ, ohne Kosten. 
 


 ) - ohne Kosten
 ) - ohne Kosten
 Meine damalige Freundin und jetzige Frau meinte
 Meine damalige Freundin und jetzige Frau meinte "Die haben auch sofort unbürokratisch geholfen. Seither hab ich eine Familienmitgliedschaft,da ist meine Frau mit ihrem Auto und sollten die Kinder mal eigene Autos haben und noch in der Ausbildung sein meine ich kann ich die auch noch mit rein nehmen
 "Die haben auch sofort unbürokratisch geholfen. Seither hab ich eine Familienmitgliedschaft,da ist meine Frau mit ihrem Auto und sollten die Kinder mal eigene Autos haben und noch in der Ausbildung sein meine ich kann ich die auch noch mit rein nehmen