Achtung: Schiebetüren verriegeln!

Hallo zusammen,
nachdem die Kinder ja inzwischen „goss“ sind, und man mit den Schiebetüren so leicht auch keine anderen Autos beschädigen kann, haben wir letztens immer öfter die Kindersicherung „offen“ gelassen.
Ein Fehler, wie ich feststellen mußte.
Am Sonntag war sich die grosse Tochter nicht sicher, ob die Tür auch zu war.
Was macht man dann? Natürlich, man öffnet sie!!!
Glücklicherweise nur bei ca. 100km/h auf der Autobahn.
Mit Ihren 11 Jahren war sie auch in der Lage, die Tür zumindest wieder einzurasten.
Was passiert, wenn das ein 4,5, oder 6-jähriges Kind bei 179+km/h macht, kann man sich sicher denken.
Deshalb meine Empfehlung: Automatische Verriegelung einschalten oder zumindest die Kindersicherung immer drin lassen.
Gruss Reimund

#1

Nur aus Interesse als SGA2 Fahrer: Wo ist denn der Knopf zum automatischen Verriegeln der Türen?
Kann man das so schalten dass die Türen nach Beginn der Fahrt verriegeln oder muss man immer wieder die Türen manuell verriegeln?

#2

Hi,
der Schalter für die Kindersicherung ist quasi der gleiche Schalter, der beim „normalen“ 5-Türer die Funktion der hinteren elektrischen Fensterheber abschaltet.
Zusätzlich kann man aber auch programmieren, dass alle Türen bei Fahrtantritt verriegeln.
Dies wollte ursprünglich mein Frau nicht, da man unter umständen bei einem Unfall die Türen nicht geöffnet bekommt. Aber das Gefahrenpotential durch sich öffnende Schiebetüren ist definitv größer.
Gruss Reimund

#3

Die Steuerelektronik muss im Falle eines Unfalles automatisch entriegeln. Das ist gesetzlich vorgeschrieben!

2 „Gefällt mir“

#4

Zumindest bei @Misfire ist dafür extra ein Crashsensor gewesen. Hier mehr darüber click.gif

#5

Ja, du hast einen Crashsensor der bei einem Unfall alle Türen automatisch entriegelt. Der Schalter löst, so wie ich das jetzt mitbekommen und erlebt habe, komischerweise relativ leicht aus. Ich habe das Handschufach ausgebaut und bin dabei dann mit dem Handschufach, weil das ja auf Druck dort festgerastet ist, gegen den Türholm geschlagen und habe dabei den Crashsensor ausgelöst.

Das habe ich jetzt mehrmals Wiederholt ( Absichtlich von Fahrzeuginnenseite ) und der Sensor hat jedesmal wieder ausgelöst. Wenn ich von der Fahrzeugaussenseite den Sensor auslösen möchte muss ich mehr gewalt aufbringen. Da reicht ein leichter Klaps auf den Holm nicht aus.

Aber mit einem Fussball gegen schiessen langt. Dadurch wurde der bei mir jedenfals wieder ausgelöst.

#6

Hi,
Ich habe nicht wirklich ein Problem damit, die automatische Verriegelung der Türen zu aktivieren.
Obwohl, warum jedesmal ein Schließen herbeiführen, das nicht notwendig ist, Stichwort Verschleiss?
Was ich aber eigentlich nicht verstehe: Warum wird die Kindersicherung nicht automatisch aber einer bestimmten Geschwindigkeit aktiviert, sodass die Türen von innen nicht mehr geöffnet werden können?
Ausgelöst wird die Kindersicherung durch einen Taster. Dieses Signal geht doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an den Bordcomputer bzw. auf den CanBus.
Wenn das so ist, wäre es doch relativ einfach zu programmieren, dass ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Türen von innen verriegelt sind, oder?
Ich will das jetzt nicht dramatisieren, möchte aber auch nicht ausprobieren, wie sich die Schiebetüren bei hohen Geschwindigkeiten öffnen. Zuerst stellen sie sich ja hinten nach außen. D. h. sie bekommen erst mal Anpressdruck. Aber irgendwann bekommt die Tür auch Druck stirnseitig, bei 180 hält die ein Kind dann sicher nicht mehr.
Deshalb der Hinweis, hauptsächlich an die Eltern. Ich habe bei der Kindersicherung bisher nur an das Öffnen der Türen und Beschädigen des Nachbarautos gedacht (eigene Erfahrung) und nicht ans Öffnen während der Fahrt.
Gruß Reimund

#7

Hallo,

ich habe meinen Sharan erst zwei Wochen, Probiere aber einiges aus. Ich habe die Elektrischen Schiebetüren aus dem Match plus Paket. Aus Neugier habe ich kürzlich bei langsamer Geschwindigkeit (15-20km/h) versucht die Türen mittels den Schaltern in der Mittelkonsole und in der B Säule zu öffnen. Der Versuch war allerdings erfolglos.

Wie es sich bei den Türgriffen verhält konnte ich noch nicht ausprobieren. Das Automatische verriegeln der Türen habe ich auch in MFA eingestellt, die Vorderen Türen lassen sich von Innen aber trotzdem jederzeit öffnen. Ich probier bei Gelegenheit mal die hinteren Türen aus.

Gruß Florian

#8

Das Verhalten der Türen ist wie anderen Autos: Wenn ich nicht aktiv eingreife, sind die hinteren Türen zu öffnen.
Wenn hinten „dicht“ sein soll, aktiviere ich die Kindersicherung
Die Kindersicherung bleibt aktiviert, wenn ich den Wagen verlasse und die Schiebetüren von außen öffne.

So kann ich selber bestimmen, ob hinten nun ein junger oder älter Passagier die Türen öffnen kann oder nicht. :dribbel:

Nebenbei gesagt, eine verriegelte Tür kann ich auch von innen manuell öffnen.

Ich finde das ganz ok so. :driver:

Didi

#9

Hi Didi,
Sicher, das Verhalten der hinteren Türen, was die Bedienlogig angeht, ist wie bei anderen Autos.
Aber der Effekt, wenn man die hintere Tür während der Fahrt öffnet ist -vermute ich zumindest- ein anderer.
Eine normale Tür bekommt man immer weniger auf, je schneller man fährt.
Da ist die Kindersicherung dafür gedacht keine anderen Autos zu beschädigen.
Ich fürchte aber, dass wenn man die Schiebetür ein wenig zu weit öffnet, sie komplett offengerissen wird.
Und das sollte nicht möglich sein. Noch schlimmer wäre es bei Selbstmördertüren.
Gruß Reimund

#10

Also die Türen sind wie alle anderen. Die automatische Verriegelung kann von der Innenseite her jederzeit „überwunden“ werden.
Sie wurde ja auch in erster Linie gegen unerwünschten Besitzerwechsel an Ampeln entwickelt und schütz also vor ungebetenem Öffnen von der Außenseite des Autos.

Von Innen geht die Tür dann trotzdem immer auf. Aben um die Flucht nach einem Unfall zu ermöglichen. Ich mache es daher wie die Stadtbusfahrer. Steht der Ali und das Umfeld ist „sicher“ wird die Türe frei gegeben.

Bei Belegung aller 7 Sitze habe ich bisher immer die rechte Türe dauerhaft ohne Kindersicherung gelassen, denn da sitzt bei uns die Oma. Dein Erlebnis lässt mich aber an meiner Taktik zweifeln.

Gruß Andy