Achslast von Typenschild ablesen

Hallo Zusammen

Ich bin neu hier. Komme aus der Schweiz und bin auf der Suche nach neuen Reifen und beschäftige mich deshalb mit den max. Achslasten von unserem Ford Galaxy.

Der Hintergrund: Unser Mechaniker zieht immer „Commercial“ Pneus mit einem Li von 99 auf. Die sind halt doch etwas teurer als normale PKW Reifen. Nun habe ich mich gefragt, ob der Li von 99 nicht zu hoch gegriffen ist.

Deshalb habe ich mal das Typenschild abgelesen, bin mir aber bei einer Zahl nicht im klaren was sie bedeutet. Hier die Angaben:

Unter der VIN Nummer steht

2470
3200
1210
1280/1355
WGR

Ich nehme an, dass „1210“ die Achslast vorne ist. Demnach müsste in der folgenden Zeile die Achslast hinten stehen. Aber weshalb sind das zwei Zahlen?
Ist die ersten (1280) für ohne Anhänger und die zweite (1355) für mit Anhänger?

Ich habe keine Anhängerkupplung (und werde an diesem Auto in absehbarer Zeit auch keine montieren), heisst das ich kann Reifen mit einem Lastindex von 93 fahren (1280/2= 640 -> LI93=650)?

Liebe Grüsse
earl

#1

Hi,

wie du es schon richtig geschrieben hast

Achslast vorn 1210 kg
Achslast hinten 1280 kg (ohne Anhängerkupplung)
Achslast hinten 1355 kg (mit Anhängerkupplung)

LI93 würde bei dir reichen. Müssen aber glaube ich eingetragen werden wo ich mir aber nicht sicher bin. Da müsstest du dich mal noch informieren.

#2

Tach,

in Deutschland müssen unabhängig von der Reifeneintragung in den Fahrzeugpapieren seit einigen Jahren nur noch die Fahrzeugerfordernisse bezüglich Geschwindigkeit und Tragfähigkeit erfüllt sein, das heisst der Reifen muss 9 km/h schneller sein als das Fahrzeug und die halbe zulässige Achslast haben.

Bei „C“ Reifen handelt es sich wahrscheinlich um ein Modell ab 2000 mit serienmässigen 16 Zoll Rädern und 195/60/16 auf 16 Zoll Felge bei PKW -Reifen müssten es 215/55/16 auf derselben Felge sein, die fahren sich direkt viel besser.

Mein Galaxy liegt mit 97er Tragfähigkeit aber besser auf der Strasse als mit 93ern.

Wie das in der Schweiz ist weiss ich allerdings nicht, vermutlich werden 215/55/16 bereits eingetragen sein.

Andreas

#3

Hallo Zusammen

Danke euch für die raschen Antworten. Ich habe gleich mal ans Strassenverkehrsamt (quasi TÜV) geschrieben.

Der meinte eine 93 Traglast gehe in Ordnung für diese Auto, eingetragen muss ich da nichts.

Ja, auf 215er umzusteigen habe ich mir auch schon überlegt, muss die Vor- und Nachteile nochmals abwägen.

grüsse
earl

#4

Hallo earl

Du hast in deinem Profil die Angaben zum Fahrzeug noch nicht eingetragen!

Wäre schön wenn du das nacholst,dann wissen wir immer gleich um welches Fahrzeug es geht!

Gruß Rebell 02

#5

Da muss nichts eingetragen werden.

Ich hoffe, das ist nicht wörtlich zu verstehen. :schenkelklopfer:
Aber auch sinngemäß passt es nicht ganz.
Die korrekte Formel lautet: Vmax = Höchstgeschwindigkeit plus 6,5 km/h + 0,01 x Höchstgeschwindigkeit
(abzgl. notwendiger Tragfähigkeitsabschläge bei Geschwindigkeiten von über 210 km/h bei V-Reifen, von über 240 km/h bei W- und ZR-Reifen und von über 270 km/h bei Y-Reifen)

Gruß
t.klebi

#6

Jajaja,

ich hatte vergessen zu erwähnen, dass das für eine angenommene V-Max von bis zu ca. 300 km/h gilt.

Es gibt auch Tragfähigkeitszuschläge, deshalb durften Golf 1 GTI mit eingetragener v-max von 181 SR-Reifen fahren und paar VW Busse mit Q Reifen schneller als 170 km/h.

Andreas