Achslast / Reifen Tragfähigkeitsindex

Hallo Gemeinde :slight_smile:

wollte morgen meine Conti’s in der Dimension 195 60 R16 C XL 93H montieren. Bei LI ist ja ne Achslast bis 1300kg abgedeckt …

Nun meinte mein Bekannster, dass der LI zu niedrig sei & mind. 95 betragen muss.
Er berief sich auf meine Zulassung, Achslast Hinterachse 1280 + H. 75 b. Anh-Betr.

nur besitzt meine Wal nicht mal ne Anhängerkupplung.

Könnte ich da dennoch Probleme bekommen ?! TÜV steht jedenfalls erst mal nicht an … Aber trotz allem lässt mir das keine Ruhe …

#1

Ich habe meine Alufelgen eintragen lassen . Da sind Reifen mit LI 94 oben . Der gute Mann von der GTÜ meinte das LI93 reichen würden . Habe auch AHK .

#2

Ich dachte wir müssen 97/99 haben oder? Ich habe alle 99er.

#3

Bist Du sicher, dass die wirklich nur LI93 haben?

Meines Wissens ist der 195/60R16 C ein LI 99/97.

#4

Da gabs doch irgend wie was neues egal was in der Zulassung steht . Achslast durch zwei , oder so und da kam man auf den LI .

LI 93 ist 650 kg , macht 1300 kg pro Achse . Maximal ist laut meiner Zulassung 2420 kg erlaubt fürs ganze Auto . Müsste also passen .

#5

Japp. Steht deutlich & unmissverständlich drauf :wink:

@ #4 richtig. Das passt dann mit LI 93.
Was mich eben unsicher macht, ist dieser Zusatz mit den 75 kg bei Anhängerbetrieb …

#6

Wenn Du dir ganz sicher gehen willst fahr doch einfach mal zum TÜV und frag nach . Ich war mir auch nicht sicher mit den Felgen da die Reifen schon oben waren . Bin erst zur GTÜ bevor ich sie gekauft habe . Wie gesagt ist erst 1 Monat her , deshalb sind die Aussagen vom GTÜ menschen noch gespeichert.

#7

Die Suchfunktion hätte euch weitergeholfen - das wurde schon so oft diskutiert.

#4 Es reicht ein 93er LI, wenn Du keine AHK hast!

Deine Angabe aus #0 ist aber nicht richtig. Entweder hast Du C-Reifen („195/60 R16 C“), die haben dann aber eigentlich auch nen höheren Index als 93. Oder Du hast XL-Reifen („195/60 R16 XL“), die dann nen 93er LI haben.

1 „Gefällt mir“

#8

:prima: So und nicht anders.

Und Ja, nur eingetragene maximale Achslast (+ Stützlast der AHK) entscheidet über den erforderlichen Lastindex (ein etwaiger Tragfähigkeitsabschlag für hohe Geschwindigkeiten ist für die SGA nicht einschlägig).
Alles andere ist nur Stammtischgeschwafel. Wird aber auch hier im Forum mit schöner Regelmäßigkeit zelebriert.

2 „Gefällt mir“

#9

Sicher dass dabei die Blauen nicht meckern werden, da ein höherer Index eingetragen ist?

#10

#9 ja

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=702759

#11

D.h. ich und jeder SGA Fahrer benötigen NUR noch die günstigeren 93 LI Reifen zu kaufen ( zumal ich eh keine AHK habe).

Edit:

Meine Wunschreifen gibt es aber NUR in 97/99 oder aber viel zu geringer 89 LI :mecker:, Frechheit

Gruß
Rabbit

#12

#12 Kannst ja passend auf 89er Index ablasten lassen, wären dann 1160 kg pro Achse.

Das darf jeder HU-berechtigte Prüfer, Auflasten nicht.

#13

#12

Hat sich erledigt, der 89er LI ist teurer ](*,) , wenn auch nur um einen Euro als der 99/97 LI :hammer: .

Liegt wohl an den Produktionszahlen/ Nachfrage :heul: .

Gruß

Rabbit

#14

#13
Was schusterst Du mit den Reifen mit niedrigem LI herum?

Wenn Du sparen willst dann kauf dir Linglongs mit LI 97! :naenae:

#15

#14

Ich muss als einziger Verdiener in der Familie bei jetzt 2-3 Fahrzeugen ( bald 4 :shock: ) in der Familie sparsam sein, aber bei Bremsen und Reifen hört der Spaß auch bei mir auf.

Die einzige Änderung werden Allwetterreifen werden, da es mit der WR Schenkung von Mavo ja leider NICHT geklappt hat :heul: .

Gruß

Rabbit