Achs Poltern Beifahrerseite

Hallo Leute,bei meinem Sharan V6 4Motion Poltern die Vorderachse auf der Beifahrerseite,das Geräusch ist nicht Geschwindigkeitsabhängig und tritt immer bei Bodenunebenheiten auf und ist von der Lautstärke immer gleich,egal ob beim Lenken oder Gerade Fahren.(Metallisches Schlagen)

Getauscht wurden viele Teile (weil diese eh an der Verschleißgrenze waren) doch es gab keinerlei Besserung in dem Punkt.

z.b.: Domlager plus Kugellager,Alle Querlenkerlager, Spurstangen köpfe, Stabi Gummis,Traggelenke,Koppelstangen,Komplette Antriebswellen

Die Drehmoment/Pendelstütze weist LEICHTES Spiel auf,kann das der Grund dafür sein oder vlt. auch die Radlager (da ist sonst nichts zumerken) ?!?!?!!?

Vlt. weis jemand einen Tip und kann mir Helfen,ich bin für jeden Rat sehr Dankbar . . . .

Danke und beste Grüße an Alle

#1

Motorlager oder Stoßdämpfer ? oder irgendwas nicht richtig eingebaut oder nicht richtig festgeschraubt ?

Radlager kann es aber ganz sicher nicht sein, daß äussert sich anders !

Gruß

Rabbit

#2

Hello,ja mit Drehmoment/Pendelstütze meinte ich das untere Motorlager!(das weist ganz leichtes spiel auf,wenn ich es hoch und runterbewege,quietscht es ein wenig und es wackelt im gummi hin und her) weis jetzt nicht genau wie der richtige Name ist :slight_smile:
Aber kann das davon kommen?!?!? das Geräusch kommt aber auch von Rechts,eindeutig zuhören.

also nachdem ich alles eingebaut hatte,alles so im Abstand von 2 Wochen,gab es in dem Punkt Poltern kein Änderung,das Geräusch blieb immer gleich. :frowning:

#3

Du hast auch oben Motorlager ! bei mir auch auf der Beifahrerseite oben.

Gruß

Rabbit

#4

Stoßdämpfer sind vor 30tsk neu gekommen,wieviel Jahre es her ist weiß ich nicht und so Funktionieren sie auch Perfekt!

#5

Das Lager sitzt unterm Luftfilterkasten oder? da habe ich heute geschaut,aber nichts großartiges Feststellbar oder wie Prüfe ich das richtig?

#6

Die Pendelstütze schlägt bestenfalls nur beim Beschleunigen oder Motorbremse und reißt eigentlich viel lieber ab.

Gruß

Rabbit

#7

Das komische ist,es Poltert bei jeder Geschwindigkeit und immer gleich bleibend- egal ob Schrittgeschwindigkeit oder 50 km oder schneller und immer bei Bodenunebenheiten!

#8

Die Pendelstütze schlägt bestenfalls nur beim Beschleunigen oder Motorbremse/ Bremsen und reißt :shock: eigentlich viel lieber ab.

Zum Prüfen der Motorlager/ Klopfgeräusche wäre ein Stoßdämperprüfstand genial, bist Du im ADAC ?

Gruß

Rabbit

#9

Naja ich bin zwar aus Deutschland aber Wohne seit 9 Jahren in Wien und bin hier nicht im ÖMTC ( ADAC ) :slight_smile:

meintest weil die das umsonst machen oder wie?

Viel mehr gibt es doch eigentlich garnicht an Lagern oder ? ?

Was direkt geht WENN Kaputt an den Stoßdämpfern so das sie Poltern - ausser wenn sie Öl verlieren?!

#10

#9

Für Mitglieder sollte das umsonst oder für kleines Geld machbar sein.

Jo, die Stoßdämfer können ÖL verlieren und dann dämpft nichts mehr und klopft/schlägt an.

( Wobei bei mir war mal vorne bei defekten an Stelle von Öl Wasser ! drin, die haben damals damit sogar ADAC Stoßdämpfertest bestanden :-/ .)

Gruß

Rabbit

#11

und wenn sie KEIN Öl verlieren,können sie dann auch Defekt sein?

Aber wenn ich den Wagen so einfeder dann gibt es auch keine Geräusche von den Dämpfern.

#12

Einfedern von oben mit zarter Hand ist ja auch was anderes als kurze Stöße/ Schlaglöcher von unten.

Geh zu Stoßdämpfertest, da sollten sich ALLE Geräuschquellen lokalisieren lassen.

Gruß

Rabbit

#13

Hallo,

hab den Beitrag erst jetzt gelesen. Es wundert mich, dass bisher keiner auf die Koppelstangen verwiesen hat. Die Geräuschbeschreibung passt da perfekt zu

Gruß

Werner

#14

Wenn er richtig geschrieben hat oder nicht Koppelstangen von A*P (Schrott) eingebaut hat, hat er das schon gemacht und sollte daher nicht mehr zum Geräusch führen.

Gruß

Rabbit

#15

Ja das stimmt die sind schon Neu,die Alten waren eh nicht Defekt aber das habe ich natürlich auch zur Sicherheit gemacht die waren von FEBI BILSTEIN.

Null Besserung