Hallo allerseits,
nachdem ich einige Zeit als Gast in dem Forum rumstöberte, dabei wirklich gute Anleitungen fand, habe ich trotzdem noch einige Probleme mit meinem Galaxy EZ 1998, 2.3 l Benziner.
Beim Fehler auslesen (ABS Lampe/Bremslampe gehen machmal an) ergaben sich folgende Fehler:
3 Fehler gefunden:
01044 - Steuergeraet falsch codiert
35-00 - -
00283 - ABS Drehzahlfuehler vorn links (G47)
35-10 - - - Intermittent
00283 - ABS Drehzahlfuehler vorn links (G47)
16-10 - Signal Ausserhalb der Toleranz - Intermittent
1 Fehler gefunden:
00588 - Zuender fuer Airbag (Fahrerseite) (N95)
32-10 - Widerstandswert Zu Gross - Intermittent
Es geht mir hierbei nicht um den Fehler G47 (Fühler ausbauen, säubern, evtl. erneuern) sondern um den Fehler Steuergerät falsch codiert. Was bedeutet dieser Fehler und wie
kann ich es beheben?
Daten ausgelesenes ABS:
Address 03
Protocol: KW1281
Controller: 1J0 907 379 H
Component: ABS/EDS 20 IE CAN 0001
Coding: 12812
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Ansonsten hatte ich die bisher üblichen Fehler:
Klimaanlage Kompressor defekt
Relais Anlasser
Koppelstangen – ersetzt durch Meyle
Riemenscheibe des Keilrippenriemens
Bremsleitung und ABS Sensor v. Links
Heckscheibenwischer funktionierte nicht mehr - Kabelbruch im Kabelbaum Heckklappe
Noch ausstehende Arbeiten:
Airbag - vermutl. Wickelfeder
Scheibenheber vorne rechts - Kabelbruch
elektr. Spiegelverstellung Fahrertür - vermutl. Kabelbruch
Zentralverriegelung h. l. Tür (kein Kabelbruch)vermutl. Zentralverriegelungseinheit
Trotz allem (Fz. mit 147000 km gekauft, jetzt 223000 km)bin ich insgesamt zufrieden. Als Zugfahrzeug für meinen Wohnwagen (1800 kg, Fz. wurde aufgelastet)gut geeignet.
Vielen Dank vorab
Gruß Wolfgang
Vielen Dank,
die Frage ist, kann ich es nicht ausprobieren? Bei falscher Codierung würde sie doch weiterhin falsche Codierung anzeigen, bei richtiger wäre der Fehler gelöscht.
Oder irre ich mich?
Gruß Wolfgang
#2: Ich würde es riskieren! Normal bleiben VW Steuergeräte beim reinen Codieren erreichbar und können dann zurück codiert werden. definitiv unzulässige Codierungen werden vom Steuergerät oft gar nicht erst angenommen.
Den Fehler musst Du natürlich auch noch manuell löschen, der verschwindet nicht von alleine.
Allerdings würde ich als erstes mal den Fehler löschen und schauen ob er wieder kommt.
Ich würde sagen das du zuerst zwingend die Kabelbrüche machst.
Steuergerät falsch codiert hatten wir schon häufig bei Batterie oder Bordspannungsproblemen.
Danke für die Antworten,
habe gestern erst einmal das Schloß mit der Verriegelungseinheit der hinteren linken Tür ausgebaut (Super Anleitung von deputy13)und bin beim Öffnen der elektr. Einheit fast in Ohnmacht gefallen. Rost ohne Ende, zwei Schalter mit jeweils einer Feder, erste Feder super Zustand, zweite Feder nicht mehr erkennbar - nur noch Rostatome,
seltsamerweise auf der rostfreien Seite der Einheit. Soweit es ging gesäubert, neue Feder aus Feuerzeug eingesetzt, Kontaktspray, werde das Ganze heute mal einbauen, glaube jedoch nicht, dass es noch funktionieren wird. Wird dann vermutl. neue Einheit.
Das Nächste ist dann erst einmal der Kabelbruch vorne rechts. Hatte zwischenzeitlich schon den gesamten Kabelstrang der rechten Tür ausgebaut und eine Leitung (dick, rotgelb) komplett gebrochen, zweite Leitung (dick, braun) angebrochen. Da ich von Reparatur im Biegebereich nichts halte, habe ich bei Ibä einen Kabelsatz mit 2 Entriegelungswerkzeugen (45,90) bestellt, nachdem ich eine gute Stunde damit verbrachte den rotgelben Clip mit zwei Nadeln aus dem Stecker zu pulen. Ich brauche vorerst von dem Kabelsatz zwar nur zwei Kabel, habe aber den Rest dann noch als Ersatz und vor allem noch die Entriegelungswerkzeuge.
Hatte mich zwischenzeitlich mal wieder über Ford (Ersatzteilbestellung)aufgeregt. Schwarzer Plastiksteckhalter der Heckklappenumrandungsverkleidung - was für ein Wort - war abgebrochen, konnte der „Freundliche“ nicht bestellen, mußte also zu Ford, dann „ja, ist bestellt, morgen da“. Danach an den nächsten 3 Tagen hingefahren, immer wieder auf „morgen“ vertröstet bis es dann hieß, kann nicht mehr geliefert werden. Hatte mal wieder „einen Hals“ und meinen Frust verbal rausgelassen. Eins steht für mich fest, Ford Werkstatt/Ersatzteillager pp. nie wieder, kein Vergleich zum „Freundlichen“.
So, muß noch etwas arbeiten, werde dann weiter berichten.
Das Ersatzteil bekommst Du vermutlich über VW. Nie vergessen dass Dein Galaxy zu 90% ein VW ist (wäre es ein TDI oder VR6, dann wäre er zu 99% ein VW).
Leider nein, lt. VW nicht mehr lieferbar, wurde mir vor Ort mitgeteilt, lt. Ford bestellbar und dann siehe oben.
Trotzdem zumindest ein Erfolgserlebnis - Zentralverriegelung der h. l. Tür geht wieder. Für mich unvorstellbar nach dem Zustand.
Gut gedacht, VW Classic Parts hat leider nur den verkehrten Clip (www.volkswagen-classic-parts.de/clip-0f03bf.html#)).
Ich brauche nicht den Clip Pos. 12, sondern den Clip Pos. 13.
Werde vermutl. mal zuerst auf einem Schrottplatz nachsehen oder versuchen die Reste des Clips mit Epoxidknete nachzubilden (ist der Teil, der in die Karosserie geht).
Muß aber zuerst noch den Kabelbaum v. r. Tür fertigmachen.