#5
Hallo koka26,
Dieses ABS-Problem haben wir gerade hinter uns 
Bei uns ging auch die ABS-Lampe desöfteren an und kurze Zeit später wieder aus.
Pünktlich zum heranrückenden HU-Termin blieb sie dann dauernd an 
Fehler auslesen ergab:
=== 01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64) ===
=== Signal außer Toleranz ===
Auf dem ABS-Block sitzt diese Hydraulikpumpe, die über einen 2poligen Stecker
an das Steuergerät angesteckt ist. Offenbar kommt es in der Mehrzahl der
ABS-Störungen mit dieser Fehlermeldung im Steuergerät dazu, dass durch die
mechanische Belastung und den hohen Strom (30 A) genau die beiden Lötstellen
des Pumpensteckers „kalt“ werden, d.h. sie reißen ab. Im www gibts Fotos davon.
Passierte bei unserem Dicken übrigens bei etwa 164.000 km.
Reparieren lässt sich das wie folgt:
- Hydraulikblock mit Steuergerät ausbauen (lassen)
- an einen von zahlreichen Reparaturbetrieben schicken
(der mit den Buchstaben e, u und c in der Internetadresse war bei mir
der preiswerteste, knapp EUR 200,-)
- Hydraulikblock wieder einbauen lassen und Bremse entlüften
Leider kommt man an das Steuergerät nicht ohne Ausbau des ABS-Blocks
heran, weil es unter dem ABS-Block sitzt.
Es gibt auch Beschreibungen, wie man die Lötstellen selbst nachlöten kann.
Aber die Elektronik ist speziell wasserdicht gekapselt und wahrscheinlich
nur schwer auf und später wieder dicht zu bekommen.
Es geht auch mit einem ABS-Block, der exakt dieselben Nummern
auf der Pumpe und dem Steuergerät hat (123…). So war das bei uns, weil
wir auf das Fahrzeug angewiesen sind und es nicht tagelang in der Werkstatt
stehen lassen konnten/wollten. Der ABS-Block hat uns EUR 55,- gekostet 
Bei so einem fremden ABS-Block muss aber VW das Steuergerät auf das Fahrzeug
codieren. Einbaub des fremden, nummerngleichen ABS-Blocks mit Entlüfen und
Codieren hat unser Freundlicher für EUR 350,- gemacht.
Gesamtkosten also rund EUR 600,-. Ein Original-Ersatzteil sollte allein
EUR 1200,- kosten.
Viel Erfolg.