ABS Problem - ABS greift bei zu früh - komische gräusche

Hallo zusammen,

bin neu hier !

Habe aber schon viel gelesen und dadurch schon einigens an Problemen lösen können --> dafür möchte ich mal ein dankeschön ausprechen :wink:

Jetzt habe ich ein Problem, bei dem ich nicht weiter weiss !

Ich fange mal an:

  1. Wenn ich bremse, stottert mein Bremspedal - ABS greifft - und ich höre ein surrendes geräusch im Motorraum . Es passiert auch wenn ich nicht gerade stark bremse.

  2. Die ABS kontroll Leuchte ist nicht an !

  3. Habe mal zum testen die Sicherung von ABS raus genommen --> Problem weg, aber ABS leuchte geht an…

Was kann das sein ??

#1

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, das ist imho die Unterdruck-Pumpe für das ABS, also völlig normal. :wink:
Was evtl. nicht normal ist ist, dass man die Pumpe so deutlich hört. Entweder weiter beobachten oder gleich sicherheitshalber mal bei einem Freundlichen vorstellig werden.

#2

…muss dazu sagen das es bei fast jeder Bremsung auftritt !!

#3

Willkommen im Forum!
:laola:

Nunja…, immer eingreifen sollte das ABS ja nicht.

Zumindest bei den mir bekannten Fahrzeugen ist das ABS mucksmäuschenstill bis es ‚bei Bedarf‘ aktiv wird. Dann rattert das… und spürt es deutlich auch am Bremspedal

Möglicherweise wird das Steuergerät mit falschen Messwerten gefüttert. Ohne einem Diagnosegerät und 'ner Testfahrt mit Beifahrer wird sich nicht aufstöbern lassen was da schief läuft…

#4

Nicht ständig voll auf die Bremse latschen. :wink: :lol:

Ne, im Ernst. Einfach mal zum Freundlichen fahren und nachschauen lassen, dann dürftest du Klarheit haben. Bremsen sind bei einem Fahrzeug gerade dieser Größe und Gewicht deine Lebensversicherung und der anderen Verkehrsteilnehmer.

#5

Die Geräusche und das „stottern“ im Bremspedal ist vollkommen normal wenn das ABS arbeitet.

Es ist aber natürlich nicht normal, das das ABS arbeitet ohne das es einen Grund dafür gibt (glatter Untergrund usw.)

Du solltest mal als erstes die Diagnose anstecken (oder machen lassen) und nachsehen ob die ABS Sensoren alle einwandfrei arbeiten. In der Diagnose kann man sehen ob bei geradeausfahrt alle Sensoren die selbe Geschwindigkeit anzeigen.

Wenn ein Sensor komplett kaputt ist wir auch ein Fehler erzeugt und die Leucht im KI leuchtet, bei nur teilweise defekten Sensoren kann das aber u.U. ausbleiben.

Ansonsten gibt es noch viele weitere Fehlerquellen wie Steuergerät usw. aber da sind andere hier besser qualifiziert.

Mfg

#6

…wenn ein Kabel oder ähnliches defekt ist —> erkennt das der Freundliche beim Auslesen ?
Den ABS Sensor habe ich mal gewechselt - aber damals ging die ABS lampe an…

Dieses " Zahnrad Siganlgeber " habe ich gestern mal kontroliert und ein wenig mit der Drahtbürste gereinig --> leider erfolglos !

#7

Was ist denn ‚der ABS-Sensor‘? Es gibt mehrere Messdaten die in die Entscheidung ob das Stg. eingreift oder nicht…

Auslesen…, es kann ein Fehler abgelegt sein - muss aber nicht. Vermutlich würde in dem Fall aber die ABS-Warnung leuchten…

Vermutlich am zielstrebigsten ist der Fehler, wie bereits erwähnt, mit einer Diagnose-Testfahrt zu finden. MWBs des Steuergeräts auf unplausible Angaben absuchen…

#8

Ein vergleichbares Problem hatte ich vor einigen Jahren bei meinem T4 Caravelle :

www.sgaf.de/node/230042

Damals war es ein gesprungener ABS-Ring…

#9

Hallo zusammen,
da du noch ein relativ altes ABS-System hast, werden noch relativ wenig Fehler in den Fehlerspeicher eingetragen. Es könnte sein, das du irgend einen Plausibilitätsfehler findest (dann sollte die ABD-Lampe angehen, in der Regel ist das aber nicht so.

Du solltest noch einen induktiven Geber haben, der das Signal über einen Zahnring abgreift. Dieser Zahnring kann z.B. durch Öl und Bremsstaub verschmutzen und die Zähne setzen sich zu. Das Signal hat dann ggf. Aussetzer, die das ABS als zu langsame Radgeschwindigkeit erkennt und somit das Regeln anfängt.
Scahue dir Bitte alle Zahnringe an und mache sie sauber. ggf. mit einer Drahtbürste, wenn du gut dran kommst.

Das Surren ist die Hydraulikpumpe, die einen maximalen Bremsdruck erzeugt, damit das ABS entsprechend regeln kann.

Viel Erfolg

Klaus

#10

…so liebe gemeinde - komme gerade vom Freundlichen !

Nachdem ich das WE alles gereinigt habe wie oben beschrieben. Leider Erfolglos :frowning:

Der Fehlerspeicher sagt: Es stimmt was nicht mit der Spannung der ABS-Pumpe !!

Was kann das sein ? Kann man das selbst reparieren ? Ein Nachbar ist KFZ-Mechaniker -->> Der würde mir helfen…

Würde es vielleicht was brigen die ganzen Stecker mal zu reinigen ??

Bin über jeden Tip dankbar…

#11

Reinige mal die Verbindungen des Massenpunkts in der Nähe des ABS Steuergerätes.
Schau auch nach den Sicherungen im Motorraum, die verschmoren leicht wenn sie Übergangswiderstände haben.

#12

@Heisenberg --> hab jetzt einen komplett neuen ABS-Block bestellt und der alte ist raus !

Wo finde ich denn den Massepunkt ?

Meinst du Sicherung für den Motoraum oder wirklich im Motorraum ?! Sehe da keine Sicherungen !! Bitte um hilfe…

#13

Hast Du das alte oder das neue Modell?
Das ist bei BJ99 nicht klar zu sagen.
Nur das neue hat die Sicherungen…

#14

…das alte Modell

#15

so - ABS Block inkl. Steuergerät getauscht ! --> leider erfolglos !!

Aber jetzt wurde eine Messfahrt gemacht, wobei raus kam, das von keinen ABS-Sensor ein Signal am Messgerät ankam !

Das alle 4 Sensoren gleichzeitig Kaputt gegangen sind, denke ich auch nicht !

Kann das was mit den Massenpunkten sein ?? Werde gleich mal anfangen zu reinigen…

#16

Massepunkt gereinigt - leider kein Erfolg !!

Wo finde ich denn im Motorraum noch die oben beschriebenen Sicherungen ?

#17

Wer kann mir denn Infos zu Elektrik geben ? Mein Schwiegervater wollte heute messen kommen…

Er sagt ich soll ein paar Infos reinholen damit er weiss was er messen soll…