ABS leuchtet ab 30 km/h Tempomat ohne funktion

habe ein riesen Problem mit meinem sharan.

ab ca.30 km/h leutechtet die ABS Kontrollleuchte dauerhaft auf.

wenn ich die Zündung ausmache und wieder einschalte geht sie nach kurzer zeit wieder aus.aber wie gesagt ab 30 km/h wieder an.

ich habe sämtliche Kabel ohne Ergebnis geprüft.Die Bremsbeläge inkl.Scheiben wurden an der Vorderachse gewechselt, sowie der bremssattel an der Hinterachse (Undicht) ein auslesen durch einen Diagnosetester ist ebenfalls nicht möglich.die spannungsversorgung am ABS Steuergerät habe ich nachgemessen und liegt bei 12,58V.wenn ich den stecker vom Steuergerät abziehe geht die kontrollleuchte im Tacho an.Ich habe die Hydraulikpumpe direkt an eine Batterie angeschlossen und habe festgestellt das diese funktioniert. ziehe ich den stecker von der hydraulikpumpe leuchtet die lampe ebenfalls dauerhaft . laut dem Vorbesitzer wurde die abs hydraulikeinheit schon einmal gewechselt.ob das Steuergerät auch getauscht wurde, konnte oder wollte er mir nicht sagen.

ich habe ganz stark das Steuergerät in verdacht.wie gesagt,spannung kommt am stecker an.allerdings scheint ja irgendwas im Steuergerät zu funktionieren.ansonsten würden die Kontrollleuchten bei angezogenen steckern nicht funktionieren.Ach ja. Der Tempomat funktioniert ebenfalls nicht. Hängt dies mit dem ausgefallenem ABS zusammen?hat vielleicht jemand einen tipp?

#1

Bei einem defekten Steuergerät würde, in meinen Augen, die Lampe sofort angehen und nicht erst bei 30km/h.

Warum ist das Auslesen des Fehlerspeicher nicht möglich?

Cu
redjack

#2

Ich hatte das mal an einem anderen Fahrzeug gehabt, da war der ABS Sensoring gebrochen.
Die ABS Leuchte ging dann bei etwa 20km/h an.

#3

Hallo,

Das ABS testet die Hydraulikpumpe bei beginnender Fahrt und bringt dann erst die ABS-Leuchte. Daher die 30 km/h.

Es gibt offenbar oft sog. kalte Lötstellen dort, wo der 2polige Pumpenstecker in die Platine vom Steuergerät eingelötet ist. Dann liest man folgenden Fehler aus:

01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64)
Signal außer Toleranz

Die zwei Lötstellen kann man nach Ausbau des ABS-Blocks bzw. nur des Steuergerätes selbst reparieren (Gehäuse aufsägen und 2 Lötstellen nachlöten/verstärken) oder bei einem Fachbetrieb (ich war bei einer Firma mit e, c und u in der Internet-Adresse) machen lassen. Kritisch ist wohl die wasserdichte Abdichtung nach der Reparatur.

Falls Bedarf: ich hab hier noch einen ABS-Block 7M0 614 111 AF MIT DIESEM FEHLER. Der stammt aus einem 1.8T, Bj. 1999. Für EUR 20,- plus Versand EUR 5,- geb ich den ab.

Grüße,
wolfi

#4

vag com (Vollversion) zeigt „Steuergerät antwortet nicht“

#5

Problem gelöst. Ich habe ein gebrauchtes ABS/EDS Steuergerät eingebaut. Die Lampen sind aus und das ABS funktioniert wieder. Die ganze Anlage ist auch wieder Diagnosefähig. Habe versucht die Lötstellen an dem defektem Steuergerät zu löten. Dies brachte aber leider keinen Erfolg.