Moin zusammen.
Gestern kam mein Frauchen nach Hause und sagte das die ABS Lampe kurzzeitig an war.
Bis jetzt nur einmal gewesen.
Nach durchlesen zahlreicher Beiträge dazu muss ich nur
den Fehlerspeicher auslesen lassen und der zeigt mir an welcher der Sensoren das ist.
Vorne, hinten und links oder rechts. Bin ich auf dem richtigen Weg so?
Wenn was mit den Bremsen ist krieg ich immer so ein komisches Gefühl.
Gruß Jürgen
PS bin mit dem Wagen gefahren und ABS funktionierte einwandfrei.
#1
Klingt vernünftig.
Schau Dir nur den Geberring des betreffenden Sensors an bevor Du den Sensor wechselst. Manchmal reicht es auch den Geberring mit der Drahtbürste sauber zu machen oder ihn zu wechseln.
#2
Ich hatte auch schon einfach nur einen leicht vergammelten Stecker des ABS-Sensors mit dem gleichen Fehlerbild. Erst nur ganz sporadisch und dann immer häufiger. Etwas Kontaktspray und 'ne halbe Stunde dran rumrubbeln. Seit Jahren keine neuen Probleme gehabt.
#3
Gestern war eine Kundin in der Werkstatt und hat bemängelt das manchmal die ESP-Lampe angeht.
Fehlerspeicher ausgelesen - leer
Probefahrt - kein ESP
Dann habe ich die Kundin fahren lassen und war mit dem Diagnosegerät auf dem Beifahrersitz.
Stück Landstraße - kein ESP
Bremsen - kein ESP
dann kam ein Kreisverkehr —
Die ESP Lampe war an, ich war im Gesicht und konnte der Kundin dann auch erklären warum die ESP Lampe angeht WENN ES REGELT!
#0 Dein Frau fährt aber langsamer oder?
#4
Hallo unser alter Ritter besitzt kein ESP.
Die ABS Lampe hat noch nicht wieder geleuchtet seitdem.
Bevor wieder eine Bemerkung kommt.
Zündung an, ABS Leuchte an geht aber wieder aus wie es sich gehört.
Nächste Woche wird ausgelesen.
#5
#4 Ok, ich werde ernsthaft bleiben.
Aber ich glaube mich erinnern zu können das die Lampe auch bei niedrigem Bremsflüssigkeitsstand angeht. Hast du das mal kontrolliert? Im Zweifel zieh schraub mal den Deckel runter das der Schwimmer nach unten fällt.
Wenn der Fehler nur mal kurz aufgetaucht ist kann es auch an einer Verschmutzung des ABS-Rings gelegen haben. Es wäre durchaus denkbar das im Fehlerspeicher kein Fehler abgelegt ist.
Dann solltest du noch den Sicherungshalter auf dem Batteriekasten überprüfen. Da sind 3 Steck-Sicherungen verbaut. Ich hatte schon den Fall das eine der Sicherungen am Fuß abgegammelt war.
Leider ist auch die „Extremvariante“ denkbar. In manchen ABS Steuergeräten gehen die Verbindungen der Spannungsversorgung kaputt. Dann passiert fast der gleiche Effekt.
#6
Auto ist gerade Unterwegs.
Kann mich aber nicht entsinnen das ich auf dem Batteriekasten Sicherungen habe.
Wenn zuwenig Bremsflüssigkeit müßte eigentlich das Bremssymbol ( Handbremse) leuchten. :-k
#7
#6 Sorry, du hast Recht. Deiner hat dort noch nicht diesen blöden Sicherungskasten.
Das mit der Bremsflüssigkeit kannst du ganz einfach testen wie beschrieben. Damit ist das als Fehlerquelle schon ausgeschlossen.
#8
Bremsflüssigkeit genug vorhanden.
#9
Upps hatte vergessen zu berichten. Stecker auf der linken Seite vorne im Radkasten war nicht richtig drauf. Sauber gemacht und wieder ordentlich drauf gemacht. Seitdem ist Ruhe.