Hallo zusammen,
ich bin neu hier, bzw. die ganze Zeit stiller Leser dieses tollen Forums gewesen, ich besitze seit 2 Jahren einen Galaxy WGR Bauj 2002 wohne in der Südpfalz.
Ich hatte seit etwa einem Jahr einen ABS Fehler, die ABS Leuchte ging bei ca. 20KM/h an. Nach abstellen des Motors ging sie aus und dann wieder bei 20 KM/h erneut an. Bei 2 Werkstätten wurde der Fehler ausgelesen, mit dem Ergebnis Fehler Hydraulikpumpe, eine Werkstatt wollte das ABS Steuergerät wechseln die andere das ABS Modul.
Da ich hier immer wieder was von Kontaktproblemen gelesen habe, begann ich alle Steckverbindungen am, und rund um das Abs abzuziehen zu reinigen einsprühen usw. leider hat das alles nichts gebracht.
Nun habe ich diesen Monat TÜV und wollte den Galaxy schon in die Werkstatt bringen um das Modul tauschen zu lassen. Heute morgen war ich nochmal im Netz und habe auf Motortalk den gleichen Fehler gelesen wie ich ihn habe, da war dann die Rede von Sicherungen rund um die Batterie checken, ich bin dann noch ein letztes Mal dran gegangen und habe den schwarzen Verteilerkasten vor der Batterie geöffnet, da laufen einige dicke rote Pluskabel zusammen, dort gibt es 3 kleine Schmelzsicherungen, eine davon 2,5A war durchgebrannt. Ausgetauscht ein Stück gefahren, und der Fehler ist weg…die 1000€ für den ABS Block werde ich nun in den Skiurlaub nächste Woche investieren.
Ich hoffe ich kann mit diesem Beitrag jemand weiterhelfen der den gleichen Fehler hat oder bekommen sollte.
Jaaaaaa, der gute alte Sicherungskasten vor der Batterie.
Der ist hier im Forum bekannt wie ein bunter Hund. Manche kontrollieren den zusammen mit dem Ölstand quasi bei jedem Tankstopp.
Ich muss aber gestehen, dass zumindest ich den Zusammenhang zwischen dieser Sicherung und dem ABS nicht so schnell hergestellt hätte … meine ich. 8)
Ich hab auch einen VW-Diesel-Ford. Aber vielleicht haben die VW-Benziner und die SEAT-Benziner das trotzdem. Daher ist deine Frage mit „Nein“ beantwortet worden…
Ich hab den auch nicht, bei unseren gibt es den Kasten einfach nicht.
Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass wir von den Fehlern mit verkohlten Kabelschuhen und hohem Übergangswiderstand befreit sind!
Bei uns treten die dafür direkt an der Batteriepolklemme auf
Voraussetzung für den Tausch der ABS Einheit oder des „Abs Modul“ ist eigentlich das alle Informationen und Spannungen anliegen, danach wird ersetzt…von dem bin ich eigentlich ausgegangen, das sehen wohl nicht alle so
Hallo ich bin es nochmal, der Fehler ist nun dauerhaft verschwunden, nachdem die Sicherung erneuert wurde. Ist übrigens der 115 PS Diesel von VW
Den verkohlten Kabelschuh hatte ich auch schon, einen Tag vorm Urlaub war die Batterie leer da nichts mehr geladen hat…
Nach 5 Stunden suchen, Tausch vom Lichtmaschinenregler usw. hab ich endlich den schwarzen Kasten geöffnet und den losen Kabelschuh entdeckt, irgendwie verfolgt mich der Kasten.
Hat aber alles nichts genützt, keinen TÜV bekommen Steinschlag Windschutzscheibe, Blinkerbirnchen hinten sollen matt sein. Das Kunststoffteil am Handbremsseil für die Rückholfeder gebrochen, und die Stellmotoren für die Leuchtweitenregulierung funktionieren nicht. Da sind die nächsten Feierabende gesichert…Gruß an alle Jürgen