ABS/ESP Leuchte an

Hallo,

Suche nach einem versierten Sharan Kenner!!!

Nach einer Weile Fahrt geht die ABS/ESP Leuchte an.

Der Wagen ist jetzt seit Tagen in der Werkstatt.

Erst wurde der Querbeschleunigungssensor gewechselt.

Kosten: ca. 180 Euro

Der war es dann nicht! Bezahlen musste ich trotzdem!

Dann wurde der Bremskraftverstärker gewechselt.

Um das ABS angeblich zu programmieren muss eine Internet-Verbindung zu VW aufgebaut werden…was letzte Woche wohl nicht ganz zu klappen schien.

Heute war Probefahrt…der Fehler ist immer noch da.

Kosten: ca. 600 Euro

Ich weiß gar nicht was ich jetzt noch machen soll…die VW Werkstatt hat keine Ahnung…und ich bezahle hier wir ein Trottel für arbeiten die gar nicht nötig sind.

Hat jemand eine Tipp???

Viele Grüße

Holger

#1

Hallo Holger,

zunächst mal solltest Du den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und den genauen Fehlereintrag posten. Sonst sind auch wir hier - trotz geballtem SGA-Wissen - nur am rumraten.

#2

… und zwar die Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät, vom ABS-Steuergerät und vom Kombiinstrument. Laß Dir ein Protokoll der Fehlereinträge geben und laß die Fehlereinträge dann löschen. Vermutlich wird die Lampe danach aus sein. Wenn der Fehler noch nicht behoben wurde, jedoch bald wiederkommen. Sollte sie auch nach dem Löschen der Fehlereinträge noch da sein, solltest Du den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen (nur notwendig, wenn vor dem Löschen der Fehler mehrere Fehlereinträge vorhanden waren.)

#3

war bei meinem Passat 3B auch mal der Fall, damals wurde für 35€ der Bremslichtschalter am Pedal getauscht, dann war Ruhe.

Peter

#4

auf dem Ausdruck steht unter der ABS Steuereinheit immer noch der Fehler

01423 057

Sensor für Querbeschleunigung -G200

elektr. Fehler im Stromkreis

der Fehler wurde schon mal gelöscht, der Sensor wurde gewechselt, der Fehler bleibt aber trotz Löschen im Speicher…kommt also beim nächsten fahren nach ca. 20 min bis zu 2 Tagen wieder, ist beim nächsten mal Anlassen weg und kommt dann nach einiger Zeit wieder…und so weiter und so fort

Motor-Steuereinheit: keine Fehler

Kombischalter:

01379 028

Schalter für Innenraumüberwachung

da sagte der Mechaniker, war er gerade drann und es könnte nicht der Fehler für das ABS/ESP sein

die Werkstatt hat jetzt eine Anfrage an VW gestellt!

Ich frage mich gerade, ob es o.k. ist mir den Wechsel vom Bremskraftverstärker in Rechnung zu stellen???

Mein Cousin in Wolfsburg will auch mal nachschauen was er rausfindet.

Nun bin ich mal gespannt was Ihr sagt?

gruß

Holger

Holger

#5

Nur so spaßeshalber:

schaue Dir mal die Kabel in den Türdurchführungen und an der Heckklappe an. Auch der Schalter für die Innenraumüberwachung spricht dafür. So ein Kurzschluss kann alle möglichen Fehler verursachen, vielleicht auch den Sensorfehler…

#6

Danke, ich werde morgen nochmal fragen, ob die Werkstatt den Innenraumfehler nochmal löscht und Probe fährt. Dann werden wir ja sehen.

Weiterhin bekommt die werkstatt Daten von VW welche Ströme bis zum Sensor fließen müssen…um dann mal durchzumessen.

gruß

Holger

#7

Wurde nach dem Wechsel des Querbeschleunigungssensors eine Grundeinstellung des Sensors durchgeführt?

#8

da es sich um eine VW Fachwerkstatt handelt, gehe ich mal stark davon aus

Gruß

Holger

#9

Wenn Du davon ausgehen könntest, wäre dieses Forum nahezu überflüssig.

#10

Hallo Dieselsmell,

ich werde deine Antwort als Aufforderung zur Nachfrage betrachten, DANKE

Gruß

Holger

#11

Genau, bei meiner ließ der Fehler sich erst nach einen Probefahrt löschen, nicht direkt nach Einbau. Grundeinstellung war auch erforderlich.

Warum du zahlen musst, obwohl der Fehler nicht behoben wurde und somit also unnötig etwas getauscht wurde (dein Händler weiß nicht besser), weiß ich nicht.

#12

Guten Morgen

Der Sensor wird vom Tester erst gar nicht erkannt.Somit kann er auch nicht eingestellt werden.

Jetzt muss eine Ausgangsspannung ermittelt werden, welche aus dem ABS Steuerteil zum Querbeschleunigungssensor geht.

Jemand eine Idee?

Gruß

Holger

#13

War da nicht was mit dem ESP-Schleifring am Lenkrad?? :-k

Nicht dass der Fehler nur an einem defekten Schleifringkontakt liegt. Nur so ein Gedanke, denn … isch habe kein ESP. :wink:

#14

dann müsste ja trotzdem ein Signal zum Sensor gehen…???

und der Tester müsste auch den Beschleunigungssensor erkennen!

Wo befindet sich der Querbeschleunigungssensor denn überhaupt beim 2001 Sharan???

#15

Wie gesagt, isch habe keinen. Aber mein Nachbar. :wink:

Soweit mir bekannt ist, befindet der sich in der Mulde unter dem Fahrersitz.

#16

Tja…nix neues

Der Wagen steht seit 6 Tagen in der Werkstatt…

**heute soll die ABS Steuereinheit gewechselt werden.

**

(KANN DENN JEMAND SAGEN; WO GENAU DER QUERBESCHLEUNIGUNGSSENSOR EINGEBAUT IST???)

#17

Hi,

gibt es zu dem Problem was neues habe das gleiche Fehlerbild bei meinem Sharan.

Gruß

Stefan

#18

Hallo,

es gibt etwas neues,

abs steuergerät gewechselt, und den querbeschleunigungssensor

fehler ist weg und ich bin 1400,-euro leichter

viel spass mit dem sharan

l.g.

holger

#19

Heißt das nun das du ALLE Teile die die Werkstatt getauscht hat obwohl die nicht kaputt waren bezahlt hast???