habe ich damals ein Stück doppelseitiges Klebeband auf den Torx geklebt, so mußte ich zwar etwas Gewalt beim Ansetzen anwenden, aber es gab weder bei der Demotage der Schraube, noch beim Einsetzen ein Problem.
Sonstige Reparaturen der Plättchen usw. meinerseits, befinden sich in folgendem Thread: .
Vielleicht hilft das im Fall des Falles auch weiter.
Sehr gute Beschreibung, danke. Mein Schloss sah zwar minimal anders aus (Galaxy, z.B. die Feder in andere Richtung gedreht), Beschreibung war jedoch sehr hilfreich.
Hallo, härzlichen dank für die ausfühliche Anleitung, Ohne deine Hilfe hätte ich 2 Tagen gebraucht und hätte womöglich noch etwas kapput gemacht. Hut ab für solche Leute die auch an andere denken.Gruß Petru
Super Anleitung, vielen Dank.
Man bekommt das Schloss also auch raus ohne die Türverkleidung abzunehmen, was normalerweise nicht ohne Zerstörungen einiger Clips-Befestigungen abgeht.
Vielen Dank für die super Anweisung. Mit ihr war es leicht die Reperatur für ein paar Euro durchzuführen. Da das Fahrerschloss defekt war und es bereits recht verschlissen war, habe ich das reparierte Fahrertürschloss mit dem Schloss an der Beifahrerseite getauscht, das praktisch wie neu war.
Auch ohne Polenschlüssel können Mitnehmer und Exzenter zerbrechen. Das sei ein Standardfehler, sagte meine Werkstatt, weshalb man die Teile nun leicht geändert hätte. Man bestellte mir einen Satz der vier Teile (ohne Hülse) für 10,90. (Die alte Feder war bestimmt nicht defekt, liegt aber irgendwo im Inneren der Tür …) Die neue Feder war entgegengesetzt zur Abbildung auf den Fotos gewunden. Der Drehsinn der Feder hat auf die Funktion jedoch keinen Einfluss. Die Torxschraube ist bei mir T30. Vor dem Auffädeln der Sicherungsscheibe muss der Schließzylinder - entgegen der Federkraft - noch 1 mm bis zum Anschlag hineingeschoben werden. Ich habe deshalb zur Montage ein kleines Teil unter den Türgriff gelegt, dass den Zylinder hineinschiebt.
Vielen Dank, Dieselsmell, für die klare Beschreibung.
Reparatur wurde dadurch doch sehr vereinfacht.Einbau der Feder war etwas fummelig aber nach 3 Versuchen erfolgreich.
(Ali 6/98 Reparatursatz 7M0 898 083 A )
Sehr gut! Der Beitrag ist ein Lichtblick. Es gibt soviel Geblubber in den Foren, da tut sowas mal richtig gut. Danke!
Bei mir gingen immer die Scheiben runter wenn man den Schlüssel aus dem Zündschloss zog. Das gebrochene Türschloss war die Ursache.
Der Schließzylinder ist festgegammelt. Entweder die Federn im Schloss oder der ganze Zylinder im Gehäuse.
Manchmal hilft mehrtägiges Fluten mit Ballistol damit das Teil sich wieder löst.
Also mehrmals täglich großzügig einsprühen (im Schloss) und dann den Schlüssel bewegen.
Alternative wäre, dass jemand mit 'nem Polenschlüssel dran war. Dann ist der ganze Zylinder gebrochen und klemmt fest. Aber ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal von einem Aufbruch mit dem alten Polenschlüssel gehört habe. Und die neuen Polenschlüssel machen das Schloss nicht her kaputt.