Haette da auch ma ne Fragae zu diesem Thema:
Bei mir flackert immer die Lichtmaschinenwarnleuchte (rote Battrie Symbol im Amatourenbrett)auf.
So wie es anscheinend aber aussieht nicht immer - versuch’s ma so genau wie moeglich zu beschreiben:
Es sieht so aus als wenn es aber immer nur beim Beschleunigen oder beim Cruisen auftritt - nie im Leerlauf!
Wenn man faehrt / beschleunigt, flacker die Leuchte nicht immer aber haeufig an und aus und ein deutliches Klicken von einem Relais ist links vom Lenkrad (Rechtslenker)zu heoren - nimmt man dann dann aber den Fuss vom Gass leutet se meistens noch einmal kurz auf (maschmal aber auch gar nicht mehr) und danach im Leerlauf/beim Rollen/Ausrollen aber gar nicht mehr!? Meine auch ab und zu eine Art surrendes Geraeusch gehoert zu haben!?
Unser Firmenmechaniker, der mir am Freitag geholfen hatte meinen „gelfuteten“ Mondeo Motor auszublasen - ja die Pfuetze, nach den Sinnflutartigen Regenfaellen am Montag hier, war n bissel tiefer als ich dachte und der Ford hat das Lueftansaugrohr recht tief sitzen - wie ich jetzt auch weiss ;)- und wenn dann noch die entgegenkommenden Autos auch nicht anhalten um dich erst ma durch lasssen und wenn die dann auch noch recht flott duch die Pfuetze fahren und so grosse Wellen erzeugen
dat kommt gar net jut
- meinte das die Lichtmaschine des Alhambra’s der des kleineren Frod Transits sehr ahenlich aussaehe und das vielleicht die - ich benutze mal seine Worte - vom Englischen uebersetzt - Kupplung der Lichtmachine kaputt sein koennte. Er meinte wahrscheinlich damit den Freilauf, oder?
Er wollte es wahrscheinlich dem Deutschen Hobby Schrauber nur leicht verstaendlich erklaeren
, denke ich mal :P!?
Was meint ihr?
Gruss von der sehr Gruenen Insel 
Andre
#1
Moin, wäre möglich. Wie alt ist den der Keilrippenriemen? Genug gespannt? Können auch die anderen Lager der Spann- und Umlenkrollen sein. WAPU, LIMA hängen auch mit dran. Ach, und hast du die untere Motorraumabdeckung drin??? Wenn Feuchtigkeit an den Keilrippenriemen kommt rutsch er auch mal gerne durch… also. es wird SPANNEND…
#2
Danke fuer die Antwort und die Tipps, ART-Company.
Weiss lieder nicht ganz genau wie alt der Keilrippenriemen ist, meine aber das er vor knapp 2/3 Jaren letzte gewechselt worden war (Ahlamb hat keine sehr hohe Jaehrliche Laufleistung!) - er sieht auf jedenfall noch recht gut in Schuss aus!
Muss zugeben dass ich die Motor Boden/Untere Abdeckung schon laenger ab habe da der Turbo Kuehlergrill immern n tropfen Wsser/Oel Gemisch verliert - wollte ich eigentlich schon laengst mal nach geschaut haben, bin aber nie dazu gekommen.
Gestern hatten ma allerdings die Situation das auf ner 30/40 min Autofahrt die rote Batterieleuchte konstant an war und rechts vom Lenkrad (nur zur Erinnerung: Rechtslenker) ein staendiges klicken zu hoeren war (wo der Sicherungs-/Relaiskasten ist) - mit dem Resultat das am spaeten Nachmittag das Auto gar nicht mehr anspringen wollte und es ne Starthilfe brauchte. Bin dann ohne Abblendlicht - nur mit Park/Tagfahrlicht und Rueckleuchten in der Abenddaemmerung nach Hause gefahren und ab und zu ging die Warnleuchte zwar noch mal an - jedes mahl wenn ich aber die Zuendung aus und wieder an gemacht habe war se wieder aus und blieb lange Zeit aus! Heute Morgen spring er dann aber auch ohne Probleme wieder an.
Ab und zu hoert man aber auch ne Art leises Pfeiffen oder mehr Surren/Rasseln/Scheppern/Klackern, was ich meine was links von der Lima - wo der Lima Rippenriemenwelle und der Freilauf sitzt. Habe Freilauf aber gecheckt: blokiert nur in einer Richtung, in der anderen laueft er einwandfrei durch.
Und der Rippenriemen schlackert/flattert wein wenig wenn keine Last drauf is und wenn ich Licht und Klima an mach schlackert er aber deutlich mehr! Nicht das er aber locker wackelt!! Nach meinem Ermessen sitzt der Riemen aber relatiev stramm drauf - kann mich aber auch teuschen.
Kann ich den einfach ma n wenig straffer machen/nach spannen? Und sollte ich wecgen dem Surren/Rasseln/Scheppern/Klackern
Freilauf wechseln - auch wenn er eigentlich nicht blokiert. Denek ma is das guenstigere Teil befor ich ne neue Lima keufe?
Gruss und Dank aus Irland
Andre
#3
Schnelles Update: Es war der Freilauf! Hab LiMa heute Mittag ausgebaut un zu nem LiMa Restaurierer gebracht - der hat 2 ma an der Welle gedreht und da war das Gerasusch was ich immer gehoert habe - aber schwer beschreiben konnte
.
55 EUR fuer nen neuen - er sacht isn OEM - 3 3520 1 | OAP | passend fuer Bosch | F00M147801 | F00M991122 | VW-Family 140/180A | GEBE Germany Freilauf. Weiss wer ob das stimmt: is OEM?
Er hatte auch restaurierte fuer 35/45 EUR, er sacht aber mit dem originalen fahr ich besser mit der Bosch LiMa
Freundliche hier in Irland wollte 65 EUR fuer nen neuen - und das war schon mit Super Duper Sonder Rabatt - normalerweise zw. 75 - 85 EUR.
Solang das Batteriewarnlicht heute Abend auf’m Weg nach Hause aus bleibt war’s das Wert. Billiger als ne neu

Aber die LiMa’s sind ja „Bitches“ um die raus und wieder rein zubekommen - meine sass Mega fest auf der Haletrung und wollte dann auch nicht so einfach wieder drauf, obwohl ich die Reibe/Kontaktstellen and den Scharauben alle mit Drahtbuerste schoen sauber gemacht habe!!!
Gruss aus Irland
Andre