der Sitzbezug des Fahrersitzes meines grade mal 2 Jahre alten ist bereits stark abgenutzt. Der Freundliche meines Vertrauens hat meine Beanstandung kurz vor Ablauf der Garantie zwar aufgenommen und an Seat weiterleiten wollen, meinte aber, dass das eigentlich die Mühe nicht wert sei. Es handele sich um den üblichen Verschleiß.
Ich vertrete die Meinung, dass ein Autositz durchaus so gefertigt sein sollte, dass er nicht nach 2 Jahren und rund 35.000 km bereits starke Abnutzungserscheinungen an der linken Seitenwange aufweisen dürfte. [-X
Was meint Ihr? Gibt es Erfahrungen mit ähnlichen Fällen?
Heute habe ich Rückmeldung vom Freundlichen bekommen: Seat gibt keine Freigabe für die Reparatur des Sitzes im Rahmen der Gewährleistung Ich werde es also nochmal selber direkt bei Seat versuchen. Solche Abnutzung nach zwei Jahren und 35.000 km sind doch wirklich nicht tolerierbar. Ich möchte gar nicht dran denken, wie das Auto aussieht, wenn es mal 8 Jahre alt ist #-o