#3
Hallo Zusammen
Jetzt bin ich aber etwas überrascht. Sollen sich meine Befürchtungen (die Schlimmsten) doch nicht bewahrheiten? 
Ok,
zum Kühlwasser: Ich verwende Mannol AG 13+ (Habe immer einen 20 Liter Kanister hier stehen)
www.ebay.de/itm/1-LITER-MANNOL-AG13-GELB-bis-40-C-KUHLERFROSTSCHUTZ-KUHLMITTEL-/380875276200?pt=Autopflege_Wartung&hash=item58adef7fa8
zu 2: Das meinte ich auch nicht. Ich hatte vor einiger Zeit eine defekte VDD durch die das Motoröl nur so triefte.
Danach und seid dem ist der Motor soweit sauber, auch unten drunter.
Daher kann ich Frage 4 verneinen. Er verliert nach außen hin seit der VDD also kein Öl mehr.
zu 3: Zündaussetzer habe ich seit dem Tausch meines Trafos, Zündkerzen und Kabel auch keine mehr gehabt.
Falschluft kann ich nicht eindeutig sagen. Meine Sekundärluftpumpe läuft nicht (bekommt kein Strom UND scheint auch defekt zu sein, ist aber auch nicht am Ventil An gestöpselt. Die Drosselklappe hakelte zwar eine ganze Weile, aber beim Wechsel der VDD habe ich sie ordentlich Sauber und gangbar gemacht. Danach hatte ich auch wieder stabile Drehzahlen. Jedoch seit ein paar Wochen schwanken sie wieder gelegentlich. (Sie drehen in Leerlauf nach dem Starten ab und an (3 - 4 x / Woche) für wenige Sekunden auf 1500 - 1800 UdM) Im laufendem Betrieb, wie Ampeln o.Ä. nachher nicht mehr.
weiter zu 4: Die Menge des Ölverlustes kann ich zur Zeit nur schätzen, wenn euch das ausreicht. Müsste etwa bei etwa 1 - 1,5 Liter / tausend liegen.
(fahre etwa 1500 km / Monat; vor etwa 3 Monaten Öl nachgefüllt und vor 1 Woche noch Mal knapp 3 Liter)
Das finde ich doch bissel hoch.
Zu 5: Naja, wenn die ZKD hinüber ist, ist doch auch das Kühlsystem gestört, in Folge der Motor schnell überhitzen kann. Daher habe ich das nur angemerkt. Meine Kühlung scheint ok zu sein. Öl-Temperatur liegt zur Zeit bei 89 - 93°C
Zu 6: Ja, die habe ich definitiv, sie ist blau, leicht grau und riecht nach Öl, aber auch stark nach Benzin und irgendwie nach verbranntem Gummi. Daher klinkt es auch einleuchtend, das dahingehend tatsächlich auch unverbranntes Benzin dabei ist @ 3.
Verwundert hat mich im Nachhinein, weshalb er die Motor-Temperatur auf dem Ansaugkrümmer gemessen hat. Jedenfalls hat er einen Sensor darauf gelegt der mit seinem Gerät verbunden ist. Ich denke nicht das er damit die Motordrehzahl messen kann, oder?
Wie man von den Werten darauf schließen kann das Öl Verbrannt wird, weiß ich nicht. Das meint mein Werkstatt-Mensch.
Er wahr bisher eigentlich ehrlich zu mir, und Tipps wie etwas selber zu machen ist, bekomme ich auch gelegentlich von ihm. Oder rächt er sich jetzt für die entgangene Marge bei der Windschutzscheibe? *grübel
Ein Verkäufer von Austauschmotoren meinte auch das die AU-Werte nichts mit der ZKD zu tun hätten, sondern eher die Anbauteile überprüft werden sollten.
Hab ich noch was vergessen?
Gruß Taragonn