Abgasuntersuchung bestätigt starke Ölverbrennung

Hallo Zusammen

Gestern zur Spureinstellung nach Spurstangenwechsel habe ich eine AU durchführen lassen um herauszufinden ob der Ölverlust durch Verbrennung so stark ist wie ich vermutet habe. Das Ergebnis meiner Bestätigung war erschreckend. SO bekomme ich ihn nie und nimmer durch den TÜV (auch wenn er erst in 6 Monaten ansteht) Aber so habe ich noch Zeit etwas dagegen zu machen.

Hier Mal die Werte:

Ich kann nicht all zu viel dazu sagen und hoffe auf anregende Information.

Öl-Geruch ist in den Abgasen schon da seit dem ich Schrottie habe.
Ölverbrauch (durch Verbrennung) ist deutlich merklich (muss öfters Mal nachfüllen)
Hat sich zwar nach VDD Reduziert, doch immernoch nicht unerheblich, jedoch siepert nichts seither nichts mehr nach außen den Motor herunter.
Motor wird auch auf längeren Strecken nicht übermäßig heiß
Kühlflüssigkeit war jedoch beim letzten Wechsel wegen der WaPu ehr braun. vom neon-gelb war sie sonst so gut wie nichts mehr zu erkennen.

Mein Werkstatt-Mensch tippt auch mit größter Warscheinlichkeit auf die ZKD. Aber auch anderes ist wohl auf Grund der stark erhöhten Werte nicht auszuschließen.

Was meint ihr dazu?

Für mich besonders interessant zu wissen, kann man ZKD und Anderes in diesem Zusammenhang wechseln ohne den Motor auszubauen?

Gruß Taragonn

#1

Und wie schlussfolgert man aus dem Ergebnis der AU dass Öl verbrannt wird?

#2

Mir fallen mehrere Ungereimtheiten auf die dich vielleicht auf eine falsche Fährte locken:

  1. Neon-Gelbe Kühlflüssigkeit? Ist mir nicht bekannt (Grün, Rot oder blau). Braun wenn grüne und rote gemischt wurden (geht manchmal)

  2. Durch die VDD dringt mit Sicherheit kein Öl in den Brennraum ein und kann folglich auch dort nicht verbrannt werden.

  3. Der HC Wert ist deutlich zu hoch was aber eher nach unverbranntem Benzin ausssieht. Hast du irgendwo ein Falschluftproblem oder Zündaussetzer?

  4. Wie hoch ist eigentlich der Ölverlust/1000 km? Und ist der Motor unten sauber? Unterschätze nicht wieviel Öl durch einen kaputten Wellendichtring raus kann.

  5. Was hat ein heißer Motor mit einer defekten ZKD zu tun? Wenn der Motor „nicht übermässig“ heiß wird ist das eine relative Aussage. Ein gemessener Temperaturwert dazu würde das deutlich konkretisieren ob sich das im Normalbereich bewegt.

  6. Normalerweise solltest du bei verbranntem Öl auch beim starten eine Rauchwolke sehen können (wenn der Ölverbrauch tatsächlich so hoch ist).

#3

Hallo Zusammen

Jetzt bin ich aber etwas überrascht. Sollen sich meine Befürchtungen (die Schlimmsten) doch nicht bewahrheiten? :pray:

Ok,
zum Kühlwasser: Ich verwende Mannol AG 13+ (Habe immer einen 20 Liter Kanister hier stehen)
www.ebay.de/itm/1-LITER-MANNOL-AG13-GELB-bis-40-C-KUHLERFROSTSCHUTZ-KUHLMITTEL-/380875276200?pt=Autopflege_Wartung&hash=item58adef7fa8

zu 2: Das meinte ich auch nicht. Ich hatte vor einiger Zeit eine defekte VDD durch die das Motoröl nur so triefte.
Danach und seid dem ist der Motor soweit sauber, auch unten drunter.
Daher kann ich Frage 4 verneinen. Er verliert nach außen hin seit der VDD also kein Öl mehr.

zu 3: Zündaussetzer habe ich seit dem Tausch meines Trafos, Zündkerzen und Kabel auch keine mehr gehabt.
Falschluft kann ich nicht eindeutig sagen. Meine Sekundärluftpumpe läuft nicht (bekommt kein Strom UND scheint auch defekt zu sein, ist aber auch nicht am Ventil An gestöpselt. Die Drosselklappe hakelte zwar eine ganze Weile, aber beim Wechsel der VDD habe ich sie ordentlich Sauber und gangbar gemacht. Danach hatte ich auch wieder stabile Drehzahlen. Jedoch seit ein paar Wochen schwanken sie wieder gelegentlich. (Sie drehen in Leerlauf nach dem Starten ab und an (3 - 4 x / Woche) für wenige Sekunden auf 1500 - 1800 UdM) Im laufendem Betrieb, wie Ampeln o.Ä. nachher nicht mehr.

weiter zu 4: Die Menge des Ölverlustes kann ich zur Zeit nur schätzen, wenn euch das ausreicht. Müsste etwa bei etwa 1 - 1,5 Liter / tausend liegen.
(fahre etwa 1500 km / Monat; vor etwa 3 Monaten Öl nachgefüllt und vor 1 Woche noch Mal knapp 3 Liter)
Das finde ich doch bissel hoch.

Zu 5: Naja, wenn die ZKD hinüber ist, ist doch auch das Kühlsystem gestört, in Folge der Motor schnell überhitzen kann. Daher habe ich das nur angemerkt. Meine Kühlung scheint ok zu sein. Öl-Temperatur liegt zur Zeit bei 89 - 93°C

Zu 6: Ja, die habe ich definitiv, sie ist blau, leicht grau und riecht nach Öl, aber auch stark nach Benzin und irgendwie nach verbranntem Gummi. Daher klinkt es auch einleuchtend, das dahingehend tatsächlich auch unverbranntes Benzin dabei ist @ 3.

Verwundert hat mich im Nachhinein, weshalb er die Motor-Temperatur auf dem Ansaugkrümmer gemessen hat. Jedenfalls hat er einen Sensor darauf gelegt der mit seinem Gerät verbunden ist. Ich denke nicht das er damit die Motordrehzahl messen kann, oder?

Wie man von den Werten darauf schließen kann das Öl Verbrannt wird, weiß ich nicht. Das meint mein Werkstatt-Mensch.
Er wahr bisher eigentlich ehrlich zu mir, und Tipps wie etwas selber zu machen ist, bekomme ich auch gelegentlich von ihm. Oder rächt er sich jetzt für die entgangene Marge bei der Windschutzscheibe? *grübel

Ein Verkäufer von Austauschmotoren meinte auch das die AU-Werte nichts mit der ZKD zu tun hätten, sondern eher die Anbauteile überprüft werden sollten.

Hab ich noch was vergessen?

Gruß Taragonn

#4

… und noch Mal Hallo Zusammen

Heute Morgen ist nun ein weiteres Indiez für ZKD deutlich geworden.
Unterdruck KW Vorratsbehälter. Wasser ist fast weg und wenn ich den Behälter öffne zischt es laut und das Wasser blubbert wieder zurück.

Für mich sieht es nach mehreren Sachen aus.

Gruß Taragonn

#5

Hallo,
also nur mal am Rande erwähnt, in meinem ersten Leben, mit einem Omega MV6, habe ich beim Kühlwasser eine CO2 Messung machen lassen und dadurch wurde festgestellt, dass die ZKD durch waren.
Sollte eventuell auch bei unserem Wal gehen.

Andy

#6

Das währe sicher eine Maßnahme eine defekte ZKD sicherzustellen. Frage 1, was mag sowas kosten?
Frage 2, gibt es noch andere Probleme die man vorher ausschließen sollte die einen KW unterdruck verursachen würden?

Gruß Taragonn

#7

Eine CO-Messung sollte nicht mehr als 10 Euro kosten und ist in 2 Minuten gemacht.

Und beim Benziner funktioniert das Ganze auch.

1 „Gefällt mir“

#8

Ok, aber gibt es überhaupt noch andere Ursachen dafür die man vorher ausschließen könnte? Wenn ja, wäre es nicht uninteressant sich die auch Mal anzuschauen, wenn es im Verhältnis steht. Also nicht gerade den WT ausbauen oder so. Und wenn nicht, kann man sich die Messung doch schenken.

Gruß Taragonn

#9

Habe ich das richtig verstanden? Deinem Motor haben 3l Öl gefehlt? Also 3 der insgesamt 5,7 Liter?

#10

Hab’ mich auch schon gewundert. Das ist arg wenig zum Betrieb des Motors. Nix gut!

Gruß
Meschi

#11

Hallo Zusammen

Ja, das kommt tatsächlich in etwa hin. Ich will mich da jetzt nicht auf 100 oder 200ml mehr oder weniger festlegen, aber meinem Kanister (5 Liter) fehlte etwa 1 Liter. Jetzt sind es noch eben etwas über 1 Liter die da drinnen sind.
Nach dem 1. Liter habe ich den Stab geprüft… NIX… Wow dachte ich, das muss knappst gewesen sein. Nicht Mal der obligatorische letzte Tropfen hing am Öl-Stab. Die Scheideseiten waren leicht vom Schaft angeölt, aber das wars auch schon. Ich kippe einen weiteren halben Liter dazu und danach noch Mal, nach dem noch nichts zu sehen war, und siehe da, die Stap-Spitze zeigt endlich Öl. Leicht mehr als der oblikatorische letzte Tropfen. Nach ca. einem weiteren Liter hatte ich dann in etwas den Mittelstand erreicht.
Er muss regelrecht schon mit Rest-Öl an den Teilen gelaufen zu sein.

#12

:ohnmacht: Das ist aber ein hoher Verbrauch für einen Benziner.
Das muß hinten ja schwarz raus Qualmen.

#13

Ja, das stimmt, aber welche Urschen kommen dafür in Frage das Öl in den Verbrennungsraum gelangen und warum stinkt er dazu als würde er nach verbranntem Benzin? Interessant dabei ist auch, das er bei seichter Überlandfahrt trotzdem weniger als 8 Liter braucht laut MFA. Nachtankproben liefern mir eine realistische Bestätigung, wie auch der Tacho.

Gruß Taragonn

#14

Ventilschaftdichtungen…
Ölabstreifringe…
Kubelgehäusentlüftung…
Kopfdichtung…

defekt.

CU
redjack

#15

Hallo zusammen,

ich entschuldige mich erst Mal dafür, das ich ziemlich lange nichts habe von mir hören lassen.
Das wirkt sicher als wäre redjacks Antworten mein, und nicht Schrotties Tod gewesen… hihi
Das kommt aber auch fast hin. Das hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen.

Es gab leider andere Probleme (nicht mit Schrottie) die vorrangig meiner Aufmerksamkeit bedurften.

Now i´m back!

Aber wie es scheint werden wir uns von Schrottie endgültig trennen, und meine Frau haßt ihn sowieso, weil er so schäbig aussieht… *schnief

Es wird aber wieder ein VR6 werden.
Bis dahin (Frühjahr) versuche ich ihn jetzt noch mit geringst möglichen Kosten am leben zu halten.

Danke

Taragonn

#16

Die guten alten VR6 :slight_smile:

Ich hatte da ja viele von. Einer war so fertig das er angefangen hat Zündaussetzer zu bekommen wenn man so 10km gemütlich gefahren ist weil die Zündkerze im Öl ertrunken ist. Da musste man erstma 3 Gänge runter schalten und voll durch beschleunigen. Das gab ne kleine Ölwolke und alles war erstma wieder gut.

Die meisten fangen ab 200.000km an Öl zu brauchen. Da sind die Schaftdichtungen durch, die Kopfdichtung sifft bereits an Zylinder 1 und die Kette scharbt auch schon über den total abgefräßten Spanner.

Bringt man das alles in Ordnung macht der Motor auch wieder Spaß.
Hab selbst noch einen etwas getunten AAA mit 250.000km der etwa 1L Öl auf 15.000km verbraucht und einen ABV getunt von ABT auf 230KW mit 3.1L Kurbelwelle und so.
Machen irgendwie schon Spaß die Motoren

#17

Ja, da hast du recht. Spaß machen sie. Auch das Schrauben macht mir Spaß, wobei ich totaler Laie bin.
Ich trau mich eigentlich an alles heran, Mut, ein gutes Forum und ein Händchen dafür habe ich, mein Problem ist immer nur das Kapital.

Es stellt sich für mich nur die Frage bezüglich meines anderen Thread www.sgaf.de/content/schrottie-verkauft-406341
ob es sich rechnet das noch alles zu beheben.

Stoß doch auch Mal mit dazu…

Gruß
Taragonn

#18

Es ist halt die Frage ob es sich lohnt nen 1000er in den Antrieb zu stecken oder nicht.
So sind die generell nicht viel Wert die Autos.