Abgasrückführung unterbrechung

#20

Das AGR wird doch überwacht, man müsste in den Messwertblöcken mal die Istwerte mit den Sollwerten vergleichen

#21

Sind das die werte mg/h?
Dann war der sollwert bei 450 und der istwert konstant bei 650

#22

Und aus dieser Differenz resultiert dann die Fehlerausgabe, möglicherweise ist das Neuteil auch nicht intakt, soll ja vorkommen, es gäbe ja sonst auch bei Neuwagen keine Garantiefälle

Und wenn das dauerhaft geöffnet ist kommt auch ein Leistungsverlust zustande

#23

Ok vielen Dank erstmal dann kümmer ich mich mal darum werde dann noch berichten ob es das war.

#24

Das AGR arbeitet ja auch bei verschiedenen Drehzahl/Lastzuständen und entsprechend ändern sich auch die Sollwerte

In VCDS & Co kann man das im entsprechenden MwB schön beobachten

Hatte im Sommer einen Polo 9N Benziner der hatte exakt das gleiche Problem, nur hier hatte der Vorbesitzer ein Nachbau AGR eingebaut, nichtmal eines was billig war, hat aber nicht gearbeitet, ein gebrauchtes Pierburg für 14 Euro incl. Versand dagegen hat sich anlernen lassen und alles ist gut

#25

Bei den Messwerten könnte es durchaus auch eine fehlende Dichtung am AGR Ventil oder Falschluft an andere Stelle sein.
Ich könnte mir folgendes Szenario vorstellen:
Originlfehler: AGR defekt
Beim Wechseln des AGR wird ein Schlauch demontiert oder ein der beiden Dichtungen nicht oder falsch eingebaut.

#26

Da setze ich voraus der der Einbau fachgerecht erfolgte, incl. neuer Dichtungen

#27

Nicht lachen, aber ich habe schon Meister erlebt die die Dichtung vergessen haben.

#28

Klar, passieren kann vieles, dann muss man eben noch mal nachschauen, weiss nicht wie man beim BRT da dran kommt

#29

Man kommt beim BRT eben recht besch…eiden ran. Deshalb halte ich es ja auch für möglich. Oder das die alte Dichtung noch an einer Stelle rumklebt und deshalb dort irgendwas undicht ist.

#30

Hallo Leute, so der Fehler ist weg lag tatsächlich am AGR Ventil hab eins bei einer Seat Werkstatt bestellt fehler gelöscht und kam nicht wieder.
Mal ne andere Frage wie sieht das eigentlich mit dem verbrauch beim brt aus sind da 9.5L normal ?

#31

Bei Fahrern wie @Manfred ja, bei allen anderen maximal um die 7-8 Liter auf 100 Km ( ohne Anhänger und ohne vollem Kofferraum).

Die TDI PD benötigen auch grundsätzlich etwas mehr bei hügeligem Gelände, bei mir reichen schon die 2 mal täglich 360 Höhenmeter um den Verbrauch anzuheben :frowning: .
Drehzahlen über 2500/ Umin, vor allem in den Gängen 1-5 sind leider auch sehr verbrauchssteigernd.

Gruß

Rabbit, der lieber cruised und Drehzahlen über 2000/ Umin. NUR im 6 sten Gang fährt

#32

Verbrauch hängt zu 99% vom Fahrverhalten und Fahrprofil des Fahrers ab, auch beim BRT im SGA!

Meinen AFN fahre ich mit 6ltr und auch mit 9ltr auf 100km

#33

#31
Der Verbrauch vom Seat liegt zwischen 6-13 Liter auf 100 Km.
Mit vollem Anhänger im Gebirge kann auch 15 Liter auf 100 Km vorkommen :badgrin:
Dafür ist noch der Original Turbo am werkeln und im Gegensatz zu deinem Premium funktioniert er sogar.
Einmal AGR nicht gereinigt sondern gleich ein neues rein.
Reinigung? …… zu viel und zu dreckige Arbeit.

Erholsamen Sonntag

3 „Gefällt mir“

#34

#30 schön, dass das Auto wieder läuft.

Die Frage nach dem Verbrauch war doch bestimmt eher als Spaß gemeint. :wink:
Wäre, doch schade, wenn der Beitrag deswegen in der Laberecke landet.
Falls es dir wirklich wichtig ist, lohnt es sich, einen neuen Beitrag aufzumachen, in dem das dann ein für alle mal 8) endgültig :schenkelklopfer: abschließend :naenae: einvernehmlich :kommher: geklärt werden kann.

Gruß,
Hinki

4 „Gefällt mir“