Abgasgeruch nach der Fahrt

Hallo Forianer,

seit gestern abend habe ich starken Abgasgeruch im Fahrzeug nach der Fahrt.

Gestern habe ich nach langer Zeit mal wieder den Zuheizer mittels des Taxischalters eingeschaltet. Er funktioniert! Ich habe ihn wieder ausgeschaltet und fahre wieder ohne den Zuheizer. Der Zuheizer ist also wieder permant aus!!!

Jetzt habe ich nach jeder Fahrt, nach dem Abstellen und kurzer Pause, Abgasgeruch im Fahrzeug. Nach einer Sichtkontrolle unter dem Wagen konnte ich am Abgassystem nichts erkennen bzw. erfühlen.

Habt ihr eine Idee, wo der Fehler liegen kann?

#1

Ausstellfenster hinten offen?

#2

Nein! Wieso? Meinst du die Abgase kommen dadurch rein?

Habe eben beim Öffnen des Kofferraums festgestellt, dass dort der Gestank am größten ist; wie gesagt immer nach der Fahrt und auch schon kurz (ein paar Minuten) nach dem Abstellen oder auch später. Was befindet sich dort? Heizung für hinten; gibt es dort eine Möglichkeit, dass die Abgase in den Innenraum gelangen können?

#3

Eher nicht, aber es gäbe noch die Möglichkeit, dass der Staub auf dem II. Wärmetauscher verbrennt…Falls es nicht eineindeutig „Abgas“ ist, sondern nur verbrannt, eklig und „Bääähhh“ riecht…

Mein II. Wärmetauscher stinkt auch ab und an…

Abgase können durch die Ausstellfenster wunderbar ins Auto gesogen werden, vor allem, wenn hinter dem Auto noch was ist, so dass die Verwirbelungen größer werden (z.B Hängerzug)…

Aber schau doch einfach mal nach den Stopfen am Unterboden, vielleicht fehlt ja einer…

#4

Nach den Stopfen werde ich morgen mal schauen.

Sitzt der 2. Wärmetauscher hinten in der linken Seitenwand? Kann man da dran kommen um den zu säubern?

Der Gestank ist nun alleine heute 5x da gewesen und jeweils immer erst nach dem Abstellen des Wagens.

#5

Dann glaube ich nicht mehr an den Wärmetauscher.

Dann zieht es vielleicht doch irgendwo rein…

#6

Wie im anderen Thread von mir schon berichtet kann es auch bei Unterdruck im Fahrgastraum durch den kompletten ( auch deaktivierten) ZH bzw. durch dessen Auspuff -> Brennkammer-> Ansaugrohr->Holm -> hinten rein ziehen.

Dann natürlich Auspuffgase vermischt mit Restduft aus dem Zuheizer.

Gruß

Rabbit

#7

Kann man etwas dagegen tun?

Wieso kommen Abgase in den Fahrzeuginnenraum, wenn alle Türen & Fenster geschlossen sind?

Kann es am neuen Endtopf liegen? Der hat aber auch schon 1000 km hinter sich.

#8

Die Luftansaugung vom Zuheizer aus dem Fahrzeugholm umbauen und das Loch verschließen.
Der Holm ist nämlich zum hinteren Warmluftaustritt des Wärmetauscher hin offen.

Mit ZH-Auspuff meine ich nicht den Endtopf ( Motorauspuff) sondern der vom Zuheizer selbst.

Und der ist leider nur nen knappen Meter vom intakten Motorauspuff entfernt und zeigt genau in dessen Richtung.

Gruß

Rabbit

#9

Hallo Rabbit,

so ganz komme ich nicht mit bei deinen Erläuterungen. Arbeitet denn der Zuheizer im System mit, auch wenn er dauerhaft per Taxischalter ausgeschaltet ist?

Der Zuheizer läuft bei mir eigentlich nie, auch nicht wenn es ganz kalt ist; uns ist es eigentlich immer warm genug im Auto. Nur aus Jux habe ich den Zuheizer vor ein paar Tagen mal eingeschaltet und seit dem habe ich den Gestank im Auto, obwohl er wieder ausgeschaltet ist. Ich teste eigentlich nur 1x im Jahr, ob das Ding noch läuft; sollte ich wohl besser lassen.

Welcher Fahrzeugholm ist gemeint? Wie kann ich die Luftansaugung umbauen und welches Loch ist zu verschließen? Hat das Loch denn noch eine weitere Funktion, die der Wärmetauscher braucht oder kann das Loch ohne einen neuen Fehler herbeizuführen verschlossen werden?

Danke Rabbit für deien Bemühungen!

#10

Ich denke nicht das das irgendetwas mit dem Zuheizer zu tun hat.
Hinter dem Stoßfänger ist die Zwangsentlüftung vom Innenraum. Wenn die nicht mehr richtig schließt (durch Dreck und Feuchtigkeit) ziehen die Restabgase da ins Auto. Wenn du stehst sammeln sich die Abgase durch die nach unten gebogenen Endrohre unter dem Auto und wenn du dann den Motor bzw. die Lüftung aus machst ist kein Überdruck mehr im Innenraum. Dann ziehen die Restabgase durch die Zwangsentlüftung nach innen.
Du hast ja geschrieben das der Gestank im Kofferraum am schlimmsten ist. Ich weiß nicht ob man ohne den Stoßfänger abzubauen an die Lüftungsklappen dran kommt. Wenn ja, mal versuchen die etwas sauber zu machen. Wo die genau sitzen kann man auf den Bildern sehen „Anhängerkupplung einbauen“.

Gruß
Matthias

#11

Hallo Matthias,

das wäre eine Möglichkeit! In den letzten 6 Jahren hatte ich auch immer ein gerades Anschweißendrohr am Alhambra, so dass die Abgase nach hinten raus gingen und nicht unter dem Fahrzeug bleiben. Beim neuen Auspuff habe ich noch die Originalen Rohre die zur Seite weggehen dran. Das neue Anschweißendrohr liegt im Keller, ich bin ich noch nicht dazu gekommen es anzuschweißen.

Werde ich mich wohl morgen oder zwischen Weihnachten und Neujahr mal an die Demontage der Stoßstange machen; das ist nun wirklich eine einfache Übung; die AHK habe ich ja auch selber montiert. Problem ist nur, dass die AHK mit der Stoßstange verschraubt ist und somit so einige Schrauben zu lösen sind.

Ich Danke euch allen für eure Beiträge und wünsche euch und allen Forianern ein erholsames und frohes Weihnachtsfest mit leuchtenden Kinderaugen!

p.S.: Hier kann man die Zwangsentlüftung gut sehen: www.sgaf.de/node/104845

#12

Hallo Forum,

heute vormittag habe ich mal die Stossstange abgebaut und mir die Zwangsentlüftung angeschaut; alles sauber und blitzblank. Daran lag es also nicht.

Den Zuheizer habe ich aus dem dem Holm heraus genommen; muss ich noch einen Filter vorsetzen.

Bin eben mit der Kiste unterwegs gewesen; der Geruch stellt sich nach der Fahrt wieder ein. Vielleicht muss aber auch erst mal der Rest, der noch im Holm sitzt sich verdünnisieren!?

Irgendwie ist mir immer noch nicht klar, wie und wo die Abgase/der Geruch herkommt.

Ich habe jetzt auch schon mehrmals gelesen, dass das Steuergerät des Zuheizers defekt sein kann. Sehe ich das richtig, dass wenn ich den Zuheizer eh nicht verwende ich mich auch nicht darum kümmern muss oder ist dieses Steuergerät noch für was anderes nütze?

Spekuliert doch mal bitte, was den Geruch im Auto nach der Fahrt noch verursachen kann.

Kann es ein gerissener Krümmer sein, die Abgasrückführungsleitung oder z.B. der Schlauch der Motorbelüftung?

Welche Gerüche verursacht eine defekte Kupplung? Kann der Geruch der Kupplung auch erst nach dem Abstellen des Alis kommen?

Der Alhambra ist Bj. 2006, 2.0 TDI mit DPF und hat erst 67.000 km gelaufen.

#13

Vielleicht ignoriert ein Zuheizer mit defektem STG den Taxischalter?
Beißender Qualm im Innenraum mit dem intensiven Geruch nach Paraffin (ähnlich Kerzen) deutet auf unverbrannten Kraftstoff hin, der nur vom Zuheizer kommen kann. Hast Du jedoch normalen Abgasgeruch im Auto, kommt es vom Auspuff.
Wenn es wieder einmal stinkt oder bevor Du das Auto abstellst, würde ich schnell einen Blick unters Auto werfen, weil eigentlich nicht der komplette Qualm vom Zuheizer im Auto landen kann.

Grüße

#14

Problem gelöst! eusa_clap.gif eusa_clap.gif eusa_clap.gif

**
**

Moin Forianer!

Der Abgasgeruch hat sich verzogen und tritt nicht mehr auf.

Lösung:

Nach dem Entfernen der Frischluftversorgung des Zuheizers aus dem Holm und dem Verschließen der Öffnung im Holm dauerte es noch zwei Tage, bis der Abgasgeruch im Auto vollständig verschwunden war.

Vielen Dank euch allen für die konstruktiven Beiträge, insbesondere Dank an Rabbit & Hambri.2008, die den entscheidenden Hinweis auf die Luftansaugung des Zuheizers gaben.

hier im Thread: #6 und hier: www.sgaf.de/content/hilfe-abgase-innenraum-hinten-wohl-kein-zuheizer-problem-343497 #10