Hilfe mein Sharan ist nach Parken eine POMMES.
Habe nach Parken SMOG im Innenraum-Da merkt man dass man beim Tanken Rapsöl bezahlt (0,74€)…
Habe TDI 2002 AUY mit aufpreispflichtiger Standheizung.
Habe schon viel über das Problem gefunden- nur nicht das Richtige.
- Da die Standheizung ab Herbst immer Asthma auslöst, habe ich mir schon letzes Frühjahr abschaltbare Sicherung besorgt.
War bis dato auch tot- nur jetzt stinkt es wieder verdächtig nach Fritte…Man hört aber kein verdächtiges Betriebsgeräusch der Eberspächer Standheizung ???
Habe gelesen, das Sicherung nicht reicht. Man muss sie abklemmen.
Meine Frage zu Zuheizer und Standheizung: Ist es das gleiche ???
Wenn ja habe ich Standheizung wohl umsonst upgegraded…Denn scheinbar hat jeder TDI einen Zuheizer um Motor -und Spritproblemen vorzubeugen. Wenn ich Standheizung ausbaue/abklemme, hat dann mein Sharan noch einen Zuheizer, der ab Oktober wieder sämtliche Emissionsklassen missachtet ?
Wäre für Tipp dankbar
Gute Fahrt
#1
Die Wolken im Innenraum kriegt wohl fast jeder hier irgendwann. Dann ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Steuergerät der Standheizung/Zuheizung hinüber. War bei uns auch so…
Grüße
#2
Das Heizgerät ist das gleiche!
Es wird beim SH Einbau nur eine Steuerplatine dazwischen geschaltet welche die Wasserpumpe und den ZH incl Lüftung mit Strom versorgt
Im Beitrag Zuheizer ´findest du viele Info´s
#3
Und die Heizgeräte sind NICHT für den Betrieb mit Rapsöl ausgelegt - ich hatte da selber einige Tests gemacht. Es geht meist mit einer Keramik-Glühkerze, aber auch nur bei voll geladener intakter Batterie.
#4
#3 Da man 7% „BIO“ sowieso blind mittankt, tun 10% mehr nicht weh- mach ich seit 8 Jahren im Sommer.
#5
Doch das tut weh !
Denn dein Flammsieb wird gelb verkokt sein !
#6
#2 für 800€ teure Platine;) Klassischer FEHLKAUF
#7
#5Hoffe das Sieb bald zu ist, denn dann stellt sich Zuheizer/Standheizung aus- war schon mal. Doch dann werde ich Sieb nicht reinigen lassen= FRESH AIR
#8
Die Aussagen in #6 und #7 versteh ich nicht !
Hast Du nun eine SH ab Werk oder den ZH aufrüsten lassen !
Bei Werkseitig ist auch nur die Platine am Heizgerät anders und eine Pumpe dazu ! Ebenso die Steuerung für die Lüftung.
Gruß Frank
#9
#8Teurer Neukauf ab Wolfsburg mit Standheizung.
Was ich nicht verstehe: Wozu ZH aufrüsten, wenn jeder TDI anscheinend ZH hat um Motor in kalter Jahreszeit zu schonen/unterstützen ?
Kann ich TDI 85kw nicht ohne ZH/SH betreiben/kaufen ??? Eigentlich sollte diese „Abgasführung“ verboten werden, da EURO 4 wohl nicht erfüllt wird (im Winter;) und nicht mit KAT verbunden ist…Komm mir vor wie im Airbus FUEL EVENT…
Ich rauch zwar ohne Filter, aber der Dreck geht garnicht. Freu mich schon aufs Frühjahr:)
Dank für Hilfe
#10
Dann hätte man den Zusatzheizer abbestellen müssen.
Aber ab minus 5 Grad bekommt man den Innenraum nicht warm.
und wenn du nur mit ca 60-70 Grad fährst schadet das dem Motor.
Warum ZH aufrüsten?
Zur Standheizung.
Allerdings haben wir hier im Forum eine schöne Anleitung wie der Zuheizer auszubauen ist . Dann hast Du keinen und schadest auch nicht der Umwelt.
Und keinen Qualm im Innenraum
#11
#10Super DANK.
Bei Schnee bleib ich sowieso vorm Kamin:)
Oder könnte man Abgase vom ZH/SH auch über Auspuffsystem (Kat) abführen ?
Gibt ja wenig Sinn die Abgase von ZH/SH direkt bei Fahrerseite ungefiltert frei zu lassen.
#12
](*,) Sorry ich bin raus !!
#13
Hoffentlich ist der Kamin emissionsfrei.
Ich geh schlafen,
Gute Nacht.
#14
#13lieber 10 Kamine als 1 Standheizung/Zuheizer.
Warum hatte mein Vorgängersharan (BJ99/TDI/66KW) nicht die Problematik ?
Da war doch sicher auch ein Zuheizer verbaut (Hatte keine Standheizung).
#15
Dein Steuergerät im Zuheizer ist defekt und er bläst die Abgase zum Ansaugrohr raus direkt in die B-Säule. Reparieren und alles ist schick.
Gruß Uwe
#16
Weil der alte den D3W hatte und dieser was das Qualmen angeht weniger anfällig war als die neueren !
@Uwe lass mal gut sein !
Er will ihn ja gar nicht laufen haben denn er hat keinen Kat !
#17
#16 War draussen nichts los ?
Anscheinend VW Krankheit, dass neuere Modelle mehr Dreck machen als die Alten.
Sharan 3 ist ja auch auf der neuen Liste…
#18
#17
Du scheinst ja noch besser als ich drauf zu sein .
Mit Pöl läuft kein ZH, wenn Du also Pöl auch im Winter fährst bzw. der ZH noch etwas Pöl ab bekommt ist es kein Wunder wenn der ZH SOFORT seinen Dienst einstellt.
(Fährst Du Pöl 50:50 ohne Umbau ? Hast Du den Rücklauf kurzgeschlossen ?
Ich habe auch mal 100% Pöl ohne Umbau (nur mit Rücklauf kurzgeschlossen) im AUY bis zum Herbst gefahren, bis zum Fehlereintrag kurz nach dem Kaltstart „PD Element Zylinder 4 Zeitüberschreitung“ .
Antworten gerne auch per PN).
P.S.:
THWFrank ist ein ganz Lieba und vor allem ein extremst hilfsbereiter SGA’ler, mit ihm sollte/kann es sich eigentlich KEINER verderben
Gruß
Rabbit, dessen PÖL Golf II in der Garage auf das Historienkennzeichen wartet und der auch sehr gern am selbst eingebauten wasserführenden Heizungsofen sitz
#19
#18 Nicht jeder HIER ist KfZ Meister, sorry.
Aber mit den WissensADHSisten, komm ich nicht klar.
Habe gesucht und GEFUNDEN:
Ansauchschlach von SH aus Holm gezogen, nach hinten verlängert, Sieb vor,mit Schraube Loch im Holm schließen und fertig.
Das ist Hilfe !