wie schon desöfteren hier besprochen, geht es mal wieder um die Gurterweiterung für den Sitz (Mitte) in der zweiten Reihe. Bislang wurde ja u.a. die Gurtverlängerungsvariante von Reimo favorisiert. Allerdings hat noch niemand sich darüber ausgelassen, ob`s der TüV auch tatsächlich abgenommen hat!?
Hat jemand diesbzgl. Erfahrungen?
Oder gibt es zwischenzeitlich einen Sitz mit integriertem Dreipunktgurt, welcher auch im Facelift Modell Galaxy II realisierbar ist?
Der dritte Sitz in der Mitte ist lediglich mit einem Beckengurt ausgerüstet bzw. nachrüstbar. Sämtliche bislang gepostete Varianten hins. eines Dreipunktgurtes liefen entweder auf die äußerst aufwendige und kostspielige Zerlegung des Dachhimmels oder die Gurtverlänergungsvariante hinaus.
Hinsichtlich der tatsächlichen Abnahme bzw. TüV-Prüfung hat sich allerdings noch niemand geäußert!!!
Wenn dort der Nachwuchs sitzen soll kannst Du Dir auch einfach einen Kindersitz besorgen, der nur mit Beckengurt verwendet werden kann, z.B. der Römer Vario. Der ist noch zugelassen und bei 321 günstig zu bekommen.
Oder Du holst Dir einen neueren Sitz vom Sharan mit Isofix Befestigung
haben gerade das gleiche Problem unser drittes Kind wird ende des Monats 3 und der Römer Duo wird langsam zu klein. Alles was danach kommt benötigt einen 3 Punkt Gurt . Was machen. einen Sitz in die dritte Sitzreihe dann läßt sich der Kofferraum nicht mehr so gut nutzen. Also muss irgend etwas mit dem mittleren Sitz geschehen. Hatten auch schon an einen Hosenträger gut gedacht aber wo soll der dann befestigt werden.
Lange Rede kurzer Sinn, habe mich zur eigen Nachrüstung des orginalen 3-Punkt Gurt ohne Dachhimmelaustausch entschieden, denn der alleine hätte mich schon 500 Euro gekostet. Zur Info wir haben einen Sharan Modelljahr 2002 mit Doppelklima (Baumonat 6/2001).
Habe am Wochenende den Himmel ausgebaut. Obwohl ich das des erstemal gemacht habe hatte ich Ihn nach ca. 1h draussen. Der Gurt ist schon in der Karrosserie vorgesehen. Teile dranschrauben, wie auf den Bildern aus dem Forum. Leider musste ich feststellen, dass die Blechschrauben für die Gurtführungen zu groß sind. Werde mir morgen kleinere besorgen. Desweiteren muss noch am Umlenkpunkt ein Nietbolzen eingebaut werden für den ich nicht das Werkzeug habe. Ich hoffe das Volkswagenzentrum hat das nötige Werkzeug dafür.
Wenn ich fertig bin poste ich dann auch ein paar Bilder und eine Teileliste und was mich der Spaß gekostet hat. Ich habe heute mit dem TÜV telefoniert. Die sagten mir das der orginal Gurt nicht abgenommen werden kann, solange man ausschließlich orginal Teile verwendet (auch die Schrauben müssen der vorgegebenen Festigkeitsklasse entsprechen).
Noch einmal zurück zum Anfang des Threads. Es geht um einen Galaxy Facelift. Es wundert mich das dieser keinen 3 Punkt Gurt hat, da in 2001 Ford dieses Feature schon serienmäßig hatten nur bei Seat und VW war dies ein Extra.
Wenn es einer vor Modelljahr 2002 war, dann könnte es sogar sein, dass die notwendigen Streben im Dach noch nicht vorhaden sind.
Was die Befestigung eines Kindersitzes mit Beckengurt betrift, hat man beim Sharan oft auch schlechte Karten, da die meisten Sitze die für Beckengurt zugelassen sind einen statischen Beckengurt brauchen. Der SGA hat aber einen automatischen Beckengurt und somit bleibt eigentlich nur ISOFIX mit fahrzeugspezifischer Zulassung für den mittleren Sitz und da gab es vor drei Jahren nur den Römer.