96kW - PARTIKELFILTER geschmolzen..... Hilfe.... !!!!

Hallo zusammen,

ich habe ein großes Problem:

Mein Galaxy (190tkm) läuft nur noch im Notlauf, nachdem die Motorkontrolllampe anging mit dem Fehler „Filter voll“.

Es wurde ein neuer Filter eingebaut, der Galaxy lief dann 20km und ging wieder ins Notlaufprogramm. Differenzdrücke vor und hinter Filter wurden gemessen und festgestellt, dass der Differenzdruck deutlich zu hoch ist. Neuer Differenzdrucksensor ist eingebaut.

Neuer Versuch, alten DPF reinigen lassen…
Der alte DPF wurde vorgestern zur Reinigung geschickt. Heute bekam ich den Hinweis, dass er nicht gereinigt werden kann, da er innen geschmolzen ist! (Habe ein Bild. Kann man das hochladen ???)
Woher kommt das denn ??? Kennt jemand das Problem ???

Woran kann der Fehler denn liegen ? Warum passt der Druck nicht ??? Gibt es noch andere Fehlermöglichkeiten?

Gruß Marc

#1

Wurden auch die Schläuche zum Diiferenzdrucksensor ersetzt oder wenigstens geprüft? Wenn der DPF sehr

heiß wird, gehen meist die Schläuche auch kaputt weil sie Schmelzen was bedeutet das ein völlig falscher Differenzdruck angezeigt wird. Ansonsten könnte ich mir vorstellen das zu oft Regeneriert wurde und der zusätzlich eingespritzte Kraftstoff sich gesammelt hat und dann schlagartig verbrannt ist was zu überhöhten Temperaturen geführt hat.

MfG Nico

#2

Die Werkstatt sollte erstmal die Ursache suchen! Kenne so ein Problem von anderen Herstellern meist liegt es dann an undichten Injektoren, Fehlern in der Motorelektronik-Software, und bei neueren Dieseln auch an den Lambdasonden bzw Abgastemperatursensor. Nur als Hinweiß, bevor du noch mehr DPF Schrottest ggf. auch den KAT.

1 „Gefällt mir“

#3

@Galaxy88

Bitte Profil zum Fahrzeug ausfüllen!

Gruß Uwe

#4

Der D.drucksensor ist nur mit Schläuchen zu kriegen(neu), wurde DPF Werte wieder zurückgesetzt? D.d.sensor Werte muss man auch zurück setzen.

#5

Hallo,
danke erst mal für die Infos.

Also bei den Schläuchen wurden andere getestet. Lt. Werkstatt liegen im Leerlauf ca 50mbar an, bei ca. 110km im 6.Gang, ca. 2100 U/min 300mbar. Der Fehler musste einige Male gelöscht werden, da er oft sofort wieder kam, Auch kam 3-4 Mal, die Ölwechsel-Anzeige. Neues Öl ist natürlich rein gekommen.

Der alte Filter war vor ca. 10.000km schon mal voll, wurde im eingebauten Zustand mit Hilfe eines Additives gereinigt.

Der neue Filter ist übrigens kein Ford-Ersatzteil, da nicht lieferbar sondern vom Zubehörmarkt.

Was mich wundert… Der Filter wurde eingebaut, der Fehler gelöscht und ca. 30km gefahren, dann kam die Lampe wieder und der Galaxy wurde 20km zu Ford gefahren und die Drücke ausgelesen. Wenn tatsächlich die Einspritzventile oder das AGR oder was auch immer defekt sein sollte, dann würde der DPF doch nicht nach 50km wieder so voll sein, das der Differenzdruck nicht passt. Auch nach dem Regenerieren war der Differenzdruck zu hoch.

Habe den Filter heute ausgebaut und Bilder gemacht.
WIE KANN ICH DIE IN MEINE BILDER HOCHLADEN, bin zu blöd, finde das nicht :-(. Dann könnte ich es euch zeigen.
Eingang natürlich verrußt, am Ausgang total clean. Aber weder Hülle so angelaufen, dass es nach Überhitzung aussieht, noch sieht der Filter innen beschädigt aus.

Gruß Marc

#6

Klick mal auf Bilder…

Gruß Uwe

#7

Vielleicht ist er ja nicht voll, sondern die Elektronik sagt das. Du schreibst diverse Anzeigen kamen obwohl z.B. nix fällig war. Der Service ist ja an Km und Zeit gekoppelt, somit kann ja z.B. das Motorsteuergerät auch diese Info bekommen und regeneriert wieder weil es falsche Km bzw Zeitinfos bekommt. Oder aber die Motorelektronik hat selbst diesen Fehler und weiß nimmer wo vorne und hinten ist. Verstehst du?? Ist ziemlich komplex, ein Softwarefehler oder irgendwo unzureichende/sporadische Kontaktfehler reichen da schon aus.Und ein paar ml Dieselkraftstoff zuviel machen den voll, erinnere dich mal an die alten Diesel wenn du da einen vor dir hattest auf der Strasse wie die bei defekten gerußt haben.
Ist deine Auspuffanlage überhaupt frei?? Also nix verstopft, weil ja dein anderer DPF geschmolzen sein soll.

#8

So, Bilder habe ich mal hochgeladen. Könnt Ihr die unter „meine Bilder“ sehen ???

Wenn der Auspuff / das System zu ist, würde ich dann nicht irgendwas in der Leistungsentfaltung merken ??? Motorlauf und Durchzug waren voll i.O. bis der Notlauf einsetzte.

Und nachdem ich den DPF jetzt ausgebaut habe, hat es nach dem OXI-Kat jetzt auch keine Wolken raus gehauen, dass hier die Verbrennung komplett daneben wäre.

…So eine Käse !!!

Gruß Marc

#9

#7
…wie sollte die Werkstatt denn dann vorgehen ??? Wie kann sie denn prüfen ob die Software spinnt ?? Neu aufspielen?

#10

Ich verlinke die Bilder hier mal.

Alter Filter:

Neuer Filter:

Neuer Filter Eingang:

Neuer Filter Ausgang:

Gruß
Meschi

#11

@Galaxy88
Eine diskrete Frage: Hat dein Motor ein Chip-Tuning?
Hab dazu im Netz einen interessanten Artikel gefunden.
www.spiegel.de/auto/aktuell/chip-tuning-bis-der-russfilter-schmilzt-a-437317.html

#12

… Nein kein Chip-Tuning…

@Meschi
Danke :slight_smile:

#13

#12
Der Differenzdruck Sensor wurde erneuert und die Werte angepasst. OK
Der DPF erneuert und Werte angepasst. OK
AGR (EGR) Prüfdurchlauf OK ?

Motor (CMDTCs)wurden ausgelesen ?
Keine:

P2463:00-68- (PCM) - Dieselpartikelfilter - Ansammlung von Rußpartikeln - Zu diesem (DTC) liegen keine zusätzlichen Fehlertyp-Informationen vor. - Unbestimmt,Fehler zuvor erfasst, Überwachung zur Bestimmung des Status noch nicht
abgeschlossen.
P246B:00-68- (PCM) - Fahrzeugbedingungen für Regeneration des Dieselpartikelfilters inkorrekt - Zu diesem (DTC) liegen keine zusätzlichen Fehlertyp-Informationen vor. - Unbestimmt,Fehler zuvor erfasst, Überwachung zur Bestimmung des Status noch nicht
abgeschlossen.
???

Vermutung: Material im Auspuff hinter DPF (woher auch immer)führt zu Verstopfung.

Nach den Bildern vom neuen DPF zu urteilen hat der regeneriert (helles Grau).

So ein Fehler kann doch Problemmlos durch loggen der PCM Daten eingekreist werden.

Google: verstopfung-von-dieselpartikelfilter.pdf‎

#14

Hallo black-merlin…

Hier die Fehlercodes die Ford ausgelesen hat, nachem der neue DPF drin war!

P246B (Fzg-Bedingungen für Regeneration der DPF inkorrekt)

P2463 (Ansammlung von Rußpartikeln)

P242F (DPF Durchfluss Einschränkung / Ascheansammlung)

P244B (Differenzdruck zu hoch)

Als Hinweis noch, die Differenzdrücke lagen ohne Last bei erhöhter Drehzahl bei ca. 50-150mbar und bei ca. 110km/h im 6.Gang bei ca. 2100 U/min bei 300mbar…Lt. Ford deutlich zu hoch!

Gruß Marc

#15

… Kann es denn sein, dass der alte Filter dadurch geschmolzen ist, dass ich vom Urlaub ca. 500km nach Hause gefahren bin im Notlauf?

KAT-Hersteller stellt sich quer und meint das liegt an dem Fehler P246B, Fahrzeug Bedingungen für Regeneration des DPF inkorrekt…
Daher wäre der neue Filter in Ordnung…

#16

Hi black - merlin,
Hab deine Antwort jetzt erst richtig gelesen…
Problem hinter dem DPF???
Würde es dann Sinn machen den Abgasstrang hinter dem Filter zu lösen und es noch einmal mit der Regeneration zu versuchen?

#17

Ich würde mal die Schalldämpfer nach dem Filter ausbauen, Fehler löschen und Batterie für 30min abklemmen. Danach eine Adaptionsfahrt machen. Für die Werkstatt die sollte vorher alle Adaptionen und Fehler zurücksetzen somit lernt das Steuergerät bei einer VORGESCHRIEBENEN Strecke einer Adaptionsfahrt die Werte neu.
Klar wenn du längere Strecken mit MIL Lampe fährst kann es durchaus möglich sein das da Schäden entstehen, beim Benziner mit defekten Zündspulen z.B. schmilzt dann auch der KAT durch.

Du hast geschrieben Zubehör Partikelfilter, welcher Herstellern denn? un klar lehnen die ab wenn da eine eindeutige Fehlerauslegung im Fehlerspeicher ist.

#9 : Dazu gibt es ja Diagnosesysteme und Abgastester nur muss man da auch wissen was man tut. Ich hatte schon Fehler die von einem Korrodierten Motorstecker solche Fehler ausgelöst haben, allerdings anderer Hersteller.

Der hat doch auch nen Abgastemperatursensor und eine Lambdasonde nach KAT oder??? was ist mit denen stimmen da die Werte oder deuten die auch auf einen verklebten Filter hin??
Ölverbrauch passt??? Sowas sollte die Werkstatt prüfen ja und Software kann man zur Not auch neu aufspielen.

P246B (Fzg-Bedingungen für Regeneration der DPF inkorrekt)

P2463 (Ansammlung von Rußpartikeln)

P242F (DPF Durchfluss Einschränkung / Ascheansammlung)

P244B (Differenzdruck zu hoch)

Warum Regeneration bei neuem Filter??? Muss der nicht im Steuergerät zurückgesetzt werden also die Adaptionen ?? So kenne Ich es von BMW weil woher will das Steuergerät wissen das da ein neuer Filter drin ist, der versucht zu regenerieren und hat die Druckwerte von vollem Filter drin des geht doch nicht. Zumindest lese ich das auch aus dem Fehlerspeicher so aus.

#18

Ich nehme an das Dir kein IDS und VCM zur Verfügung steht.

Zu: P246B (Fzg-Bedingungen für Regeneration der DPF inkorrekt

Die Ursache könnte hier dar Tempfühler oder EGR (AGR) sein.
Wenn dieses geöffnet bleibt - ohne Strom - bleibt das Abgas zu kalt und die dynamische Regeneration wird abgebrochen.Kann durchaus verkohlt sein und hängt.

Zu:P2463 (Ansammlung von Rußpartikeln
Ist klar Regeneration Anforderung wird eingeleitet aber dann: P242F (DPF Durchfluss Einschränkung / Ascheansammlung.

Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich auf der Autobahn auch die gelbe Lampe.
Mit dem Netbook/IDS und dem VCM (habe ich auf längeren fahrten immer mit) ausgelesen.
„P246B (Fzg-Bedingungen für Regeneration der DPF inkorrekt“

Als Fehlerbehebung wurde vom IDS eine statische Regenaration empfohlen die aber nicht bei:P242F (DPF Durchfluss Einschränkung / Ascheansammlung) anzuwenden sei.
Ascheansammlung ist auch nur eine Vermutung des Systems weil normal der Fall.

Ich konnte auf einen Parkplatz statisch regenerieren.

Bei Deinen Photo vom alten DPF macht mich stutzig das unten und mittig eine rotbraune Verfärbung zu sehen ist.

Wenn das vom Cleaner kommt ist die Frage warum so wenig durchströmte.
Wäre wieder ein Hinweis auf eine Verstopfung hinter dem DPF…

Wenn also der neue DPF noch durchgängig ist (mit Kärcher mal durchblasen,ohne Chemie) dann bleiben nur die nachgelagerten Anbauteile die verstopft sind.Ist schon möglich das ein Dämpfer auseiandergefallen ist und das Dämmaterial zur teilweisen Verstopfung führt.

Aber ohne Diagnose Werkzeug bist Du auf andere angewiesen…und auch hier gibt es gewaltige Qualitätsunterschiede siehe : mhhauto.com/Thread-three-kinds-China-Ford-VCM-IDS-guide?highlight=Ford+VCM.

Das ist auf den ersten Blick teuer aber mich hat es überzeugt…wenn Du sowas kaufen solltest, kein „shipping EMS“.

Ich empfehle: www.ecutool.com/Ford-VCM-IDS–with-Best-Quality_9536.html
Halt uns bitte auf dem laufenden.

MfG

#19

Hallo zusammen,

so nun ist alles wieder in Ordnung!

Nachdem Anfang letzter Woche der original DPF von Ford wieder lieferbar war, habe ich in den sauren Apfel gebissen und diesen bestellt. Und siehe da… Eingebaut, Fehler gelöscht und gut! Also war doch der billige DPF vom Zubehörmarkt schuld. Den werde ich dem Händler (KAT Company) um die Ohren hauen, zumal man hier wie ein Depp behandelt und für blöd verkauft wird.

Seitdem läuft der Galaxy wieder ohne Probleme.

1000 DANK an alle für die Tipps und Meinungen.
Wieder hat sich mal bewahrheitet: „Wer billig kauft, kauft zweimal“. (Habe ich auch nur aus der Not heraus gemacht)

Gruß Marc