8 Liter Super auf 62 Liter Diesel getankt ------ was tun?

Verzweifelte Frage an alle TDI (PD) Experten,

ich (DEPP) habe gerade Super (auch noch das teure Ultimate) in meinen :ford: TDI-PD gefüllt. Gott sei Dank nach 8 Litern gemerkt und schnell den Rest mit Diesel aufgefüllt. Nun sind 8 Liter Super und 62 Liter Diesel im Tank. Im guten Glauben, dass das Bisschen nichts macht, bin ich noch nach Hause gefahren (5km). Der Motor läuft soweit ganz normal.

Nun lese ich hier wilde Sachen von bereits durch kleine Benzinbeimengungen zerstörten PD Elemente und Kolbenfressern nach 10.000 km u.s.w. :shock:

Was sollte ich jetzt am besten tun??

Verzweifelte Grüße,

Markus (io)

#1

So schlimm wird das Mischungsverhältnis nicht sein und gefahren bist Du ja auch schon. Nur würde ich so schnell wie möglich, neuen Diesel hinzutanken, um den Super-Anteil asap zu reduzieren …

Eine andere Möglichkeit, wäre einen 20l-Kanister zu besorgen, aus dem Tank 20l absaugen und an der Tankstelle 20l Diesel nachzutanken … :-k

Absolut sicher gehst Du, wenn Du Tank und Kraftstoffleitungen beim :slight_smile: säubern läßt. Dabei ist dann auch ein neuer Filter fällig. Mein Vater hat vor vier Wochen für diese Aktion 320.-€ bezahlt, allerdings inkl. Abschleppen …

#2

Hallo io,

bei einem so neuen, dass heisst nicht eingefahrenen Fahrzeug tendiere ich eher dazu, den Tank abzupumpen. Vielleicht hast Du ja einen Heizöltank im Keller stehen, in den Du die Suppe entsorgen kannst. Benzin reduziert die Schmierfähigkeit von Diesel.

Wie Du den Kraftstoff am sinnvollsten abpumpst, steht hier:

click.gif

#3

Dein auto ist noch unter Garantie.

Ich wurde einfach weiterfahren ohne wirklich vollgas zu geben und dann nach 300 km wieder voll machen. Dann fast leer fahren und das problem ist weg.

Wenn das auto nach 5 km noch problemlos dreht ist das kein thema.

#4

Hallo Markus!

Wegen 8 Liter würde ich mir den Kopf nicht zerbrechen,

fleißig nachtanken, fertig!

mfg.

#5

Das war ja auch mein Gedanke … Aber das persönliche Sicherheitsgefühl kann nur er sich selbst geben … :wink: :prima: :prima:

#6

evtl könnte ja auch der Tanktrick cdc7ff1b5316f45701b2d7600c447b35.jpg einiges dazu beitragen, das mischverhältnis zugunsten des diesels entscheidend zu verändern!!!

#7

Bei dem Mischungsverhältnis würde ich mir auch keinen Kopf machen.

@Alhambra4: hast Du kein kleineres Copyright Zeichen gefunden? :smiley:

#8

Moin moin

Das Beste wäre es wohl gewesen wenn Du gleich nach dem Bemerken des Missgeschickes, also noch direkt an der Tanke Dir einen entsprechend grossen Kanister zugelegt hättest und den Tank soweit es geht wieder entleert hättest. Aber hat sich ja. :? Also bleibt jetzt wirklich nur Nachtanken um zu verdünnen. :anxious: Oder würde es was helfen wenn man einen Schuss 2 Takteröl mit in den Tank tut? Ich meine jetzt nur um das mit der Schmierwirkung wieder ins Lot zu bringen und Schlimmeres zu verhindern, oder macht das Öl es vielleicht am Ende sogar noch schlimmer? Kat und AGR? :-k

Bis dann

Thomas

#9

bei dem mischungsverhältniss kann ich mir keinen schaden vorstellen!

ich würde auch nochmal mit dem tanktrick übertanken und fahren bis wieder einiges verbraucht ist und dann wieder mit tanktrick nachtanken!

#10

Erstmal danke!!! Euch allen für die schnelle Hilfe und den seelischen Beistand.

So wie von Alhambra4 und Neo vorgeschlagen habe ich bereits heute morgen per Tanktrick noch 14l zugetankt. Nun sind von ca. 85l Treibstoff 8l Super(-deppert).

Der Wagen fährt soweit wie gewohnt - Kaltstart hervorragend, Verbrauch wie immer und keine bunten Wolken hinter dem :ford: beim beschleunigen.

Drückt die Daumen, dass alles gut geht!

Gruß

io

#11

Wie Greeny schon sagte füll noch 1/2 bis 1L Zweitaktöl hinterher. Der verbessert die Schnierwirkung für deine PD Elemente wieder über Dieselniveau. Liqui Moly 2T Öl soll ohne Rückstände verbrennen. Die Karre würde sogar Pur damit laufen.

Mit freundlichem Gruß

Christian

#12

[quote"]
Greeny:

Oder würde es was helfen wenn man einen Schuss 2 Takteröl mit in den Tank tut? Ich meine jetzt nur um das mit der Schmierwirkung wieder ins Lot zu bringen und Schlimmeres zu verhindern, oder macht das Öl es vielleicht am Ende sogar noch schlimmer? Kat und AGR?
[/quote]

[quote"]
Chris11:

füll noch 1/2 bis 1L Zweitaktöl hinterher. Der verbessert die Schnierwirkung für deine PD Elemente wieder über Dieselniveau. Liqui Moly 2T Öl soll ohne Rückstände verbrennen. Die Karre würde sogar Pur damit laufen.

[/quote]

… gibt es Eurerseits Erfahrungen mit PD-TDIs und Zweitaktöl-Beigaben. Macht das bei meinem Benzinanteil Sinn oder könnte alles noch schlimmer werden wie Greeny zu bedenken gibt??

Gruß

io

#13

mit 2taktöl drin? :-k

ich hab da null erfahrung… theoretisch… aber ich würds lassen! [-X

#14

Erfahrungen gibts! Pro Tankfüllung immer 0,25 Liter Liqui Moly 2Takt-Öl mit in den Tank kippen, gern auch mehr. Bringt bei meinem 96kw-TDI mit Pumpe-Düse verbesserten Motorlauf und eine leisere Verbrennung, vor allem merkt man das morgend beim Kaltstart. Ein Liter der Brühe kostet so zwischen 6 und 7 Euro im Baumarkt. :wink:

#15

Wird von vielen Taxifahrern gemacht, um ihre CR oder PD Technik über die vom Hersteller vorgesehene Lebensdauer zu bekommen. Problem vom aktuellen schwefelarmen Diesel ist, das er ohne Schwefel weniger Schmiereigenschaften besitzt. Durch Benzinanteil wird die Schnierfähigkeit noch weiter runtergesetzt, sodaß unter hoher mechanischer Belastung laufende Hochdrucksysteme (PD-Systeme, CR-Pumpen) fressen. Da Zeitaktöl sich vollständig mit Benzin und Diesel mischt, und bestimmte Sorten rückstandsfrei verbrennen, macht man nichts verkehrt. Selbst die Cetanzahl stimmt recht gut mit Diesel überein.

Mit freundlichem Gruß

Christian

#16

Nur das durch diesen Zusatz die Dichtungen mehr belastet werden!

#17

@Bremer1971

Kannst Du das mal näher ausführen?

Zweitaktöl ist kein RME. Und in Zweitaktern gibt es auch je Menge Dichtungen und Schläuche.

Mit freundlichem Gruß

Christian

#18

@ windstar:

nö, leider nicht. ausserdem is da ja auch noch das TM und R zeichen mit drauf :-k :-k :-k

die rechtliche eintragung fehlt allerdings :lol:

#19

Erfahrungen gibt es.

Ich mische seit längerem bei jeder Tankfüllung zwischen 0,25 und 1,0 Liter Zweitaktöl dazu. Selbst im Winter ist der Sharan ohne dieses „Traktorschütteln“ angesprungen. Verbrauch leicht rückläufig und der Motorlauf insgesamt ruhiger.

Bei Deinem Benzinversuch bitte nicht probieren, sonst würde bei einem Motorschaden bestimmt nicht das Benzin als Ursache deklariert sondern das Zweitaktöl. Auch wenn es nicht stimmen würde.

Sonst gibt es genügend Erklärungen über die MIschung von Zweitaktöl zu Diesel in anderen Foren wie MT, Ralfis DB-Forum, mercedes-forum.com usw usf.

Viel Glück mit Deinem Benzin.