Da auf meinem gebrauchten Sharan nur die schmalen 195er Reifen auf 16 Zoll Stahl drauf sind und diese auch fast durch mit dem Thema sind sollen auf diese Felgen jetzt Winterreifen rauf und nächstes Frühjahr ordentlich Alus mit Breitreifen.
Mein Reifenhändler sagte mir als ich sagte ich wolle 16 Zöller haben: Ich bau Dir die nicht an, wenn Du sowas haben willst fahr wo anders hin, ich bau Dir da nur 17er oder sogar 18er an, aber 16 sieht sch… aus.
Aber jetzt meine Frage: Was sieht besser aus 235er Breite oder 225er? Und mit welchen kann man(n) noch ordentlich Fahrwerte in Sachen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit erwarten? Nicht das mir die Reifen nachher die ganze Leistung schlucken.
also Dein Reifenhändler… ich weiß ja nicht… aber viel Ahnung hat er nicht.
Was Sch…aussieht oder nicht, ist erstmal subjektiv. Wie er das allgemeinverbindlich beurteilen will, erschließt sich mir nicht so recht. Jeder hat doch einen anderen Geschmack. Letztendlich willst Du die Räder und nicht er.
Viele hier sind mit 16" unterwegs, und ich glaube nicht, dass das bei allen Sch… aussieht. Geh einfach mal dem Link von Windstar nach.
Im übrigen entscheidet nicht allein die Größe, sondern auch die Einpresstiefe (ET). Ich hab letztens mal meine 16er Serien-Alus mit denen von chomper verglichen, die eine deutlich geringere ET als meine haben. Das sieht allein schon von vorn bzw. hinten völlig anders aus.
Aber ist schon klar, warum er 17er oder 18er verbauen will: Die sind teurer als 16er, und er hofft natürlich auf das Folgegeschäft, wenn die Reifen runter sind und Du neue brauchst. Du solltest neben der Optik auch die Kosten vergleichen, nicht nur die des Komplettsatzes, sondern auch der Reifen, die Du dann später im Tausch gegen die abgefahrenen brauchst.
[Subjektivmodus an] Ich persönlich hätte mich an seinen Rat gehalten. Ich wäre woanders hingefahren. [Subjektivmodus aus]
Der Reifenhändler scheint sehr bemüht um das beste seiner Kunden zu sein
Nämlich um ihr Geld
Sicher sehen 17er oder 18er besser aus, aber
- sie sind, auch bei Reifenersatz, deutlich teurer
- diese Größe bringt schon einen merklichen Komfortverlust mit sich
- die 16er sehen auch gut aus und sind im Vergleich von Kosten, Fahrdynamik und Komfort für die meisten komfortorientierten Normalfahrer die beste Wahl.
Aber letztendlich musst Du und dein Finanzminister alleine wissen, was ihr nachrüsten wollt.
Klar, die 17er sind geringfügig teurer. Er hat mir das mal vorgerechnet, gleiche Felge gleicher Reifen, einmal als 225er auf 16 Zoll oder als 225er auf 17 Zoll.
Da war am Ende nur ein Preisunterschied von 60 Euro.
Die Felge war natürlich teurer, der Reifen aber dafür billiger weil Standardgröße für BMW 5er usw. und durch den hohen Geschwindigkeitsindex nur noch 94er Lastindex und keine Reinforced mehr.
Ich denke ich werde schon zu den 17 Zöllern greifen.
Ich war ja nicht nur bei einem Reifendealer, die Meinungen waren aber fast einstimmig: 17 Zoll, weil Preisunterschied gering.
Ich habe mal spasseshalber bei Reifen . com das gleiche Spielchen wie meine Reifendealer gemacht und siehe da, die 17er Version war bei meinem Favoriten sogar günstiger.
Also meine Entscheidung ist gefallen: 17er, ohne dabei eure Meinungen schlecht zu machen.
Aber zurück zu meiner zweiten Frage. Wirken sich 235er im Gegensatz zu 225er gravierend auf die Fahrleistungen aus?
Ich will deine Aussage ja auch nicht in Abrede stellen, aber meine serienmäßigen Dunlop SP2020E 215/55 R16H 95 haben auch den Zusatz „RF“ für Reinforced…
Gibt meiner Kenntnis nach auch nur Dunlop und Continental, die Reifen mit 95er LI liefern… Alle anderen haben entweder 91 und 93, was zu wenig ist, oder 97, was auch RF ist…
Ergo komme ich zu dem Schluss, das auch Reifen mit LI 95 Reinforced sind…
Aus eigener Erfahrung (im Winter: 195er, im Sommer 245/45 R 17) darf ich Dir bestàtigen, dass Breitreifen extrem an der Leistung lutschen. Die Vmax liegt bei meinem TDI 115PS mit Winterreifen im absoluten Soll-Bereich, im Sommer jedoch bei höchstens 170km/h. Auch der Verbrauchsanstieg von knapp einem Liter / 100 Km darf nicht ausser Acht gelassen werden.
Mein Reifeldealer meinte, ich müsste auf meine 17" Felgen 225er Reifen aufziehen, da sich sonst der Abrollumfang ändert. Wenn er sich über x% ändert, müsse mit einem Gutachten die Tachoabweichung gemessen werden.
Da aber hier einige im Forum mit 235er herumfahren, scheint es vielleicht doch nicht ein Problem zu sein. Wie ich mit einem Programm aus dem Internet errechnet habe, bekomme ich unterschiedlich starke Abweichungen der Abrollumfänge ausgerechnet. Da stellte sich mir die Frage: sind die 15" Bereifung das Norm-Grundmaß oder die 16"? Entsprechend habe ich geringerer oder größere Abweichung zu meinen 225er auf 17".