hab beim stöbern durchs Forum festgestellt das ich vor zwei Jahren die falschen Reifen montiert habe. 205/60 R15 95h gehört drauf und 205/65 hab ich bestellt. Die Traglast 95h stimmt, aber in den Papieren steht halt was anderes. Macht des was aus ?
Dazu kommt da es ein Chinese ist und Kumpel welcher ihn auf die Felge gewuchtet hatte meinte das der nicht so stabil aussieht wie das deutsche Modell was vorher drauf war.
Das Fahren mit falscher Bereifung lässt die Betriebserlaubnis erlöschen. Das macht dann Punkte und Geldstrafe und bei einem Unfall könnte der Versicherungsgeber einen Gutachter damit beauftragen, Dein Auto zu untersuchen, dann geht auch der Versicherungsschutz flöten.
Wenn eine Versicherung ein Loch findet um sich vorm Zahlen drücken zu können haben die einen Gutachter, der einem Richter das im Namen des Volkes plausibel macht.
Danke mal das reicht schon, die Dinger kommen runter. Kann sie Jemand brauchen? Sind noch mehr wie 6mm drauf. Weis gar nicht zu welchem Fahrzeug die passen.
Hab das wohl beim bestellen mit den Winterreifen dureinander gebracht. Die sind 195/65 R15.
Bin da drüber gestolpert als ich die Beiträge gelesen habe wo über 225er Reifen 17 Zoll usw. die Rede ist. Tieferlegung und so. Da kosten die Reifen im Schnitt 100€. Meine 205er krig ich für rund 70€. Fulda, Uniroyal Goodyear usw.
gerade hilfreich waren eure Beiträge für Grenzlin ja nicht!
In den neuen EU-Zulassungen ist nur noch eine Reifengröße eingetragen, die restlichen Daten freigegebener Reifengrößen sind beim KBA, TÜV oder wohl auch bei der Polizei zu erfragen. Daher soll die Beweislast umgekehrt sein, die Polizei muss dir nachweisen, dass die Reifengröße, die du fährst, nicht zugelassen ist.
Von der technischen Seite betrachtet liegt die Differenz im Radius der Reifen bei guten 10 mm. Und das entspricht fast dem Verschleiß, dem ein Reifen unterliegt. Ein abgefahrener 205/65 ist wahrscheinlich so groß wie ein neuer 205/60.
@Grenzlin: Geh doch einfach mal zum TÜV und las dir die Größen der freigegebenen Reifen für dein Auto geben. Die drucken dir das aus und wenn der 205/65 dabei ist wird es ausreichend sein wenn du das Papier im Auto dabei hast.
keine Panik, keine Panik! Wie gesagt das sind Nankang Reifen zu dene ich heut kein Vertrauen mehr hab. Kumpel wo die drauf gezogen hat kann von zwei Reifenplatzern berichten vom Chinesen. Einen hab ich selber gesehen, allerdings war des ein Niederqerschnittsreifen.
Wie krieg ich raus zu welchem Fahrzeug die passen?
Dafür haben Deine Einlassungen den vollen Durchblick gebracht und alle sind nun auf dem neuesten Stand! Besonders die Aufkärung welchen Umfang ein für das betreffende Fahrzeug nicht zugelassener Reifen hat war sehr hilfreich!
Das ist die Liste der serienmässig zugelassenen Reifen und Felgen. Die ist fünf Jahre alt, das Update drei. Ich denke mal diese Liste wird sich schon von der aller durch das KBA freigegebenen unterscheiden.
Einmal beim TÜV fragen ist bestimmt billiger als ein Satz neuer Reifen.
Den Reifenhersteller diskutieren wir lieber nicht.
Immer langsam, Strafe gibt es im Strafverfahren, und hier wäre es eine OWI da gibt es ein Bußgeld und Punkte, und hier bezweifle ich noch das es überhaupt was gibt da es ja keine Prollgrösse ist sondern der TE sich einfach vertan hat
Und es erlischt weder die Betriebserlaubnis noch der Versicherungsschutz, denn entweder bist du Schuld dann braucht es auch keinen Gutachter der das Auto untersucht, oder man ist unschuldig dann erst recht nicht
Wie gesagt wenn der Unfall ursächlich durch die falsche Bereifung verursacht worden wäre, dann vielleicht, nur was soll bei dieser grösse ursächlich sein, absolut nichts
Klar gehören die runter, aber das Auto hat weiterhin seinen Versicherungsschutz ohne wenn und aber
Wenn es um wesentliche Dinge geht wie Airbag ausbau, oder Einbau eines anderen Motors ja, aber nicht wenn man aus Versehen eine falsche Reifengrösse drauf hat, welche man unter Umständen sogar noch eingetragen bekommt wenn ma es drauf anlegt.
Wenn ich so hart denken würde wie Du, dann müsste ich jetzt den Dennis (45PS pro…) angreifen das er jahrelang ohne Versicherungsschutz rumgefahren ist, weil seine Tieferlegung nicht eingetragen war/ist, das höchste was ihm hätte passieren können wären 3 Punkte in FL und 75 Euro für die OWI
Ein eingebautes und nicht eingetragenes Chip Tuning wiegt hier viel schwerer, aber da sagt ja keiner was, ist ja nur ein Kavaliersdelkit
was die Leutchen soll alles machen, das kann ich nicht beurteilen. Ich kann hier nur aufzählen, welche Konsequenzen drohen.
Glaub mir, gegenüber Ämtern, Behörden, Versicherungen, usw. bringen die „Tut-mir-leid-das-habe-ich-nicht-gewusst-Ausreden“ relativ wenig, wenn es hart auf hart kommt.
Die Tatsache, dass solche Dinge selten entdeckt werden, sollte uns aber nicht verleiten, nicht die Wahrheit zu sagen.
Kann man drehen wie man will, nur wird sich weder ein Gutachter noch ein Gericht mit einer nicht eingetragenen Reifengrösse beschäftigen wenn diese nicht ursächlich für den Unfallhergang ist, auch wenn ich mich damit wiederhole
Was anderes ist es wenn jemand anstatt der zugelassenen Grössen was weis ich 255/35R18 fährt, und durch Berührung des Reifens mit dem Kotflügel kommt der Reifen zum platzen und verursacht so den Unfall
@Tom: Deine Einstellung ist mittlerweile typisch Deutsch, immer heisst es: hätte, müsste sollte, deshalb muss jeder heute eine RSV haben und Gerichte werden wegen Peanuts belagert, sorry meine Meinung
Ich hätte in meinem Haus nicht mal die Fenster erneuern dürfen ohne Baugenemigung, ich benutze lieber meinen Menschenverstand
Hier ist die Sache klar, falsche Reifengrösse drauf, alte runter zulässige drauf sonst droht eine OWI
Mag sein, dass man mich penibel nennt, aber ich kann mich nur auf Fakten verlassen, nicht auf Bauchgefühle. Jedenfalls bei rechtlichen Dingen hier im Forum.
Ich kann Dich aber beruhigen. In meinem „normalen“ Leben lasse ich öfters „fünfe gerade sein“. 8)