Soweit ich weiß, passt das (das soll aber sicherheitshalber nochmal jemand bestätigen). Dein Getriebe passt weiterhin. Die Befestigungspunkte sollten alle vorhanden sein. Ansaugbrücke und Drosselklappe musst du vom ABV übernehmen Also muss das Prinzip ruhende(/Verteiler-) Zündung und elektronische(/mit Leerlaufregler) Drosselklappe schon stimmen.
Wie es aber aussieht mit das Steuergerät, weiß ich nicht. Du brauchst auch die Software…
Weshalb willst du das machen? Wegen die 16PS? Die bekommst du auch mit etwas Saugertuning und Chip…
Das tut nicht zur Sache, da wir da über ein ganz andere Motor reden. Da sollte man dann schon ein V6 mit 204PS haben…
so habe ich das nicht gemeint. Er sucht eine einfache Plug-and-Play-Lösung (er frägt nach Motorhalterungen, das wäre nicht das einzigste Problem bei ein R36…). Wenn er aber der VR der neuere Generationen reinpflanzen will, ist es wesentlich mehr Arbeit. Da kann man dann auch der R32-Motor in ein SGA 2.0 einpflanzen, von der Aufwandt her. In diesem Fall ist es der gleiche Kabelsatz, nur die Motoraufhängungen müssten ummontiert werden und man braucht die 2.9er Kennfelder…
Klar ist Hubraum schon klasse, aber in dem Ausmaß kaum zu spüren, sind auch nur 16PS. Ich vermute es geht ihm nicht um Leistungssteigerung, sondern um ein zufällig gefundene günstige Tauschmotor.
Haltbar kann man den AAA oder ABV haltbar bis max 3,1 oder 3,2L aufbohren (da gehen die Meinungen auseinander), aber in Verbindung mit der ABT-Kurbewelle. Der neue VR6 hat eine andere Zylinder-Winkel, wodurch ein größere Hubraum möglich ist.
danke, wäre schon interessant. Der Kollege frägt aber nach die Halterungen, was mich vermuten lässt, dass er damit einwenig überfördert wäre…
Wenn deine Sparbücher ausreichen sollten, kannst du ein KB-Beitrag schreiben Ich denke aber, dass du dazu schon einwenig Zeit brauchen wirst. Außerdem ist es bei dein V6 nochmal etwas einfacher wie bei der Kollege sein AAA-Motor…
Alte Block kann man auf ruhende Zündung umbauen. Glaube das es Motortechnisch nur der obere Kettendeckel ist, den du vom alten Motor übernehmen musst. Das heißt aber, du musst dein altes Motorsteuergerät verwenden.
Hast du auch noch elektrische Drosselklappe? Die musst du dann auch übernehmen, du kannst also nur der Rumpfmotor weiterverwenden. Ob der Ansaugbrücke auch vom 2.8er genommen werden muss, musst du mal schauen. Eine Anpassung vom Chip wäre nach der Aktion bestimmt sinnvoll…
Schildere dein komplettes Problem, mit vollständige Angaben wegen Zündtyp, Drosselklappe, Motorkennbuchstaben, Spenderfahrzeug usw mal hier Da wird dir dann bestimmt genau gesagt, was du an Teilen übernehmen musst, usw.