der 2.0 TDI BRT von meinem Sharan (Bj. 2007) --> gekauft bei 90t km --> machte von Anfang an ein leises Klingelgeräusch im Hintergrund wenn er lief.
- es „klingelt“ nur wenn der Motor auch aktiv läuft bzw. einspritzt —> im Gang bergab klingelt nix --> nur im Leerlauf und beim Fahren gleichermaßen
- bei höheren Drehzahlen höre ich es nicht mehr
- im kalten und auch im warmen Zustand gleich laut
- auch nach 30t km klingelt er immer noch (90tkm beim Kauf --> nun 120tkm)
- beim Kauf wurde der Zahnriemen erneuert
- ich kann nicht eindeutig sagen, ob es auf der Zahnriemenseite ist oder auf der anderen Seite. Es ist irgendwie auf beiden Seiten hörbar, aber nicht direkt in der Mitte des Motors.
Ich habe es damals nicht reklamiert, da es mir nicht aufgefallen ist (evtl. ist es langsam lauter geworden?). Aber wenn man den Wagen länger kennt, dann fängt man auch an genauer hin zu hören.
Ich habe das Geräusch mal aufgezeichnet als WMA. Zuerst neben dem Radkasten - Fahrerseite, dann die zweite Hälfte der Aufnahme neben Radkasten - Beifahrer.
Keine Ahnung wie man hier eine WMA-Datei einfügt. Deswegen der Direkt-Link zu der Datei in der Dropbox:
Ich habe es auch schon mal bei einem oder zwei anderen Dieseln, die an mir vorbeifuhren, gehört.
Hoffe ihr könnt mir einen Rat geben, was es sein könnte und wo ich suchen soll. Ansonsten „klappert“ bei meinem Motor nichts. Turbo läuft auch „normal“ (mit VCDS prüfe ich die Daten gelegentlich). Einspritzmengenabweichungen liegen bei allen Zylinder zwischen +0,2 bis -0,2 (laut VCDS ist die Toleranz bis ±2,icon_cool.gif.
Habe diese Anfrage auch bei den Dieselschraubern eingestellt, aber bisher kam keine deutliche Info (Leute hören nix heraus. Habe nun eine zweite Aufnahme erstellt). Deswegen wende ich mich an Euch, da es evtl. irgendein Sharan-Problem sein könnte.
Für mich klingt das, als hätte mal jemand mal 'nen Steckschlüssel versenkt, der da jetzt munter herumklimpert.
(Gestern habe ich zum Beispiel einen geborgen, der definiv nicht von mir war)
Was das Geräusch angeht, etwa bei Sekunde 30 ist es am deutlichsten und lautestem zu hören.
Da du dich um das Fahrzeug herum bewegt hast, würde ich da, wo du eben bei Sekunde 30 warst, genauer hinhören/schauen/suchen.
Ich werde vermutlich Morgen Abend das Auto auf die Rampe fahren und dann die Unterbodenverkleidung abnehmen und alles inspizieren.
Aber zu Eurem Vorschlag:
Passt es denn, dass es nicht im Schubbetrieb kommt???
Es geht weg, sobald ich das Auto im Gang rollen lasse. Wenn ich dann nur die kupplung drücke (Motor fängt dann wie im Leerlauf wieder das Einspritzen an),-> dann kommt das Geräusch sofort wieder.
Wenn da ein Teil „rumtanzt“, dann würde es doch immer zu hören sein, wenn der Motor läuft. Oder irre ich mich?
Dein Einwand ist berechtigt.
Evtl. liegt das Teil ja so blöd, das es durch die Eigenbewegung des Motorblocks dann klemmt oder anders anliegt.
Vielleicht ist auch ein PD-Element locker, aber das dürfte (müsste)sich dann deutlich schrecklicher anhören.
Nimm auf jeden Fall auch mal die obere Abdeckung um den Zylinderkopf ab. Das Ding ist nur gesteckt, vielleicht kannst Du dann schon was erkennen. Oder die Verkleidung ist sogar die Ursache.
Die Verkleidung habe ich schon mal abgenommen. Es kommt aber nicht von der Oberseite des Motors. Im Motorraum (wenn ich davor stehe), kommt das Geräusch an beiden Seiten durch. Also nicht direkt von der Oberseite.
Schubbetrieb meine ich, ohne Gas --> wie Bergabfahrt ohne Gas zu geben, im Gang dahonrollen. Dann ist es weg oder evtl. so leise, dass es nicht wahrnehmbar ist.
Seltsamerweise kommt es aus den beiden Radkästen, besonders auf der Beifahrerseite sehr deutlich rüber.
Ich wollte von euch insbesondere wissen, ob es sich nach defekten Hydros oder PD-Elementen odes in dieser Art anhört.
Klappern tut der Motor nicht. Spring immer gut an und läuft sonst immer ohne Drehzahlschwankungen.
Bin eben nochmnal kurz gefahren (ins Krankenhaus, wir bekommen in den nächsten Tagen unser viertes Kind) --> das Geräusch wird leiser bzw. fast weg wenn ich im hohen Gang untertourig fahre. Es ist am deutlichsten zu hören im Leerlauf.
Ab 1200 rpm ist es kaum oder garnicht mehr wahrnehmbar.
Ich kann auch nicht sagen, ob es zum „Motortakt“ passt, da der Drehzahlbereich wo es hörbar ist, sehr schmal ist.
Sobald ich etwas Gas gebe, wird es übertönt.
Ich werde auf jeden FAll Anfang der Woche alles genauer durchsehen ob da was rumliegt. Zumindest ist es gut, dass keine Behaupttet --> definitiv ein hörbarer Motorschaden oder sowas. (habe bisher kaum Erfahrung wie sich die Defekte am Motor so anhören).
Meiner äußerte sich im Februar aber nicht aukustisch, sondern durch unrundes laufen (3 Töpfe) und blauen Rauchwolken aus’m Auspuff.
Physikalische Überlegung: Das Klingeln im Radkasten, könnte davon kommen, dass diese quasi Hohlkörper als Resonanzkörper dienen. Schall überträgt sich ja über Material. An den Resonanzkörpern kommt es dann deutlich hörbar zum Vorschein.
Kannst ja mal 'ne Stimmgabel dagegenhalten
Hast du eventuell 'n kleines Mikrofon an 'ner Schnur?
Kannst es ja mal in die „nicht einhörbaren“ Bereiche des Motorraums versenken und dir im Kopfhörer anhören, ob sich was verändert. Sozusagen 'ne Aukustiksonde basteln