ich habe einen Ford Galaxy 1.9TDI, 115PS.
Bj.2014 und ist 194.000 tkm gelaufen zur Zeit.
Das Problem was ich zur Zeit habe ist, das der Wagen morgens beim 1.Motorstart schlecht startet, aber wenn ich kurz daraufhin nochmal starte, geht es sofort an.
Dabei ist mir auch aufgefallen, das manchmal das rote Lämpchen an der Fahrertür permanent leuchtet, nur wenn ich die Zentralverrieglung ein und ausschalte, geht es wieder weg.
Hinzu kommt noch, das es während der Fahrt, das Fahrzeug zügt und auch nicht richtig zieht.
Wenn ich wieder irgendwo anhalte und den Wagen neu starte, geht es wieder mal bzw. zieht es.
Beim Auslesen kam folgende Fehlermeldung wie oben beschrieben:
17965 - Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten.
" Bj.2014 und ist 194.000 tkm gelaufen zur Zeit" , das dürfte die höchste Jahreskilometerleistung sein die je von einem Dicken in der Zeit zurück gelegt wurde O:) .
Ich gehe mal davon aus das Du Bj. 2004 meinst .
Der Ladedruckfehler würde ich mal mit gängig machen der VTG Verstellung versuchen, wenn das nicht fruchtet LDSensor AT.
Die Wegfahrsperren LED such mal unter Kabelbrüchen an ALLEN Türdurchführungen.
Schau mal hier: www.sgaf.de/node/408565
Ich hatte das selbe Problem mit der Ladedruckregelung - VTG.
Derweilen funktionierts wieder nach dem Gängigmachen…
Willkomen im Forum - es gibt auch eine Suchfunktion - ganz rechts oben auf der Seite
LG aus Graz
NACHTRAG:
Tausche auch sicherheitshalber den Ladedrucksensor BOSCH Nr. 0 281 002 399, kostet ca. € 35,00 zB: www.teile-direkt.at/bosch-1150755.html
Kaufe keinen über Ford oder VW, die kosten das Doppelte mit der Ford/VW Teilenummer drauf, sind aber dieselben wie der BOSCH oben.
Den Ladedrucksensor findest du oben rechts am dicken Ladeluftschlauch, wenn du die obere Plastikmotorabdeckung abnimmst.
Einfach Stecker runter, die 2 Kreuzschrauben rausdrehen, Sensor nach oben rausziehen, neuen Sensor reinstecken, verschrauben und Stecker wieder ran.
ich hatte mal das Problem, als ich bei einem Service von der Werkstatt zu viel Öl bekommen hatte.
Hatte den gleichen Fehler dadurch.
Öl in der Werkstatt oder per Schlauch über den Nachfüllstutzen „absaugen“ und dann war bei mir alles ok.
ich hatte nach einem Öl-Wechsel Probleme, dass er immer wieder unter Last in den Notlauf gegangen ist.
Und nach dem Korrigieren des Öl-Standes war das Problem weg.
nach einer Grippe Attacke bin ich wieder online .
Ich habe wie hier beschrieben den VTG gängig gemacht und den Ladedrucksensor getauscht , für eine kurze Zeit dachte ich , das es wieder alles in Ordnung ist , das Problem besteht aber leider weiterhin , das es nicht nach einer gewissen Zeit nicht zieht , beim auslesen folgende Fehler Meldung :
Fehlercode: 17664 Kühlmittel-Temperatursensor - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Fehlercode : 17563 Saugrohrdrucksensor Kurzschluss nach Plus
Fehlercode : 17965 Ladedruck - Saugrohrdruck zu hoch.
den Ladedrucksensor habe ich neu gekauft und eingebaut , kann es noch der Kühlmittelsensor defekt sein und diese verursacht ?
LDS, ist der orischinal oder Bosch ?
Falls nicht, hast Du den Fehler wieder mit eingebaut .
Der Temperatursensor ist bei fast allen AUY defekt, verursacht aber i.d.R nur ein Mehrverbrauch und eventuell ein schlechteres anspringen.
( Meist aber auch mehr Dampf untenraus, da erhöhte Einspritzmenge ( 0 Cent Tuning))