Für rund 700 Euro kitzelt die Firma Competence Tuning aus Graz aus dem Audi A4 1.9 TDI 130 stramme 165 PS und 405 Newtonmeter Drehmoment. So macht Sparen Spaß - und das Fahren auch.
Spurten und sparen. Diese Kombination beherrscht die Diesel-Szene, seit der VW-Konzern dem TDI zu breitem Durchbruch verholfen hat. Heute ist der Selbstzünder auch bei Tunern beliebt. Mit geringem Aufwand - technisch wie finanziell - lässt sich bei einem modernen Dieselmotor die Leistung erhöhen. Für rund 700 Euro spendiert Competence Tuning dem neuen Audi A4 Avant 1.9 TDI 165 PS und 405 Newtonmeter Drehmoment.
Fahrfreude und Antrieb. Die Elektronik-Spezis bei Competence Tuning konzentrieren sich auf das Gehirn des Audi. Ihr Eingriff ist kurz und schmerzlos: Das optimierte Motor-Management erhöht den Ladedruck des Turbos. Minimal, aber wirkungsvoll. Denn die Leistung des Pumpe-Düse-Triebwerks steigt von 130 auf 165 PS. Gravierender fällt die Steigerung des Drehmoments aus: satte 405 statt 285 Newtonmeter bei nur 2200 Touren. Damit wirkt der Diesel deutlich temperamentvoller und beschleunigt im vierten und fünften Gang souverän bis in den höchsten Geschwindigkeitsbereich
Competence Tuning IT GmbH
sorgt für die optimale Abstimmung für Ihr Fahrzeug. Gebündeltes Know-how in Mechanik und Elektronik, Erfahrungen in den meisten Fahrzeugen und Prüfstandtests bieten wir ein seriöses Plus an Sicherheit und Wirtschaftlichkeit zu bezahlbaren und vor allem seriösen Preisen. Selbstverständlich erhalten Sie auch die Garantie dafür.
Chip-Tuning ist ja schon länger bekannt. Doch Tuning-Chip ist nicht gleich Tuning-Chip. Und unsere Leistungsoptimierung ist am neuesten Stand der Technik. Also noch feiner in der Abstimmung als es bisher möglich war. Durch diese Optimierung des Serienmanagements Ihres Motors erhalten Sie einen wesentlichen Leistungszuwachs von bis zu 40% bei geringerem Treibstoffverbrauch (bei gleicher Fahrweise) von ca. 0,4 bis 1 Liter auf 100 Km.
Kann mehr Leistung Sünde sein?
Über 165 PS im Audi A4, ein Drehmoment wie beim Porsche Carrera: Tuner wecken im TDI schlummernde Kräfte. Als ob der Diesel keine Grenzen kennt.
Als Reinhold Messner einmal gefragt wurde, warum er unbedingt die höchsten Berggipfel erobern muss, antwortete dieser Besessene: „Weil sie nun einmal da sind.“ Und warum braucht der jüngste A4 TDI, den Audi mit dem Pumpe-Düse-Motor inzwischen auf imposante 130 PS geliftet hat, noch mehr Leistung? Die Antwort könnte lauten: „Weil es einfach geht.“ Mit der Betonung auf „einfach“.
Die Mehr-PS werden so schnell eingeworfen wie ein Hamburger im Drive-in-Restaurant – das macht Tuning so interessant und weckt den Appetit auf einen PS-Nachschlag.
Ganz abgesehen vom eigentlichen Antrieb fürs Tuning: Es vermittelt einem nämlich dieses schöne Gefühl, ständig mehr Dampf in petto zu haben. Und wie fühlt sich der A4 an, nachdem er derart aufgepäppelt wurde? Grundsätzlich: sofort besser. Voller und satter.
Dieses Auto wirkt wie ein A4 mit einem Adrenalinschub oder einem anderen Hallowach-Stoff. Der rechte Fuß hat nur „Gas“ gedacht, da springt die Limousine aus jeder Drehzahl los, kraftvoll und zugleich wunderbar harmonisch. Sollte die Serienversion ein letztes kleines Turbolöchlein besessen haben, es ist nun endgültig verschwunden – zugeschüttet unter Bergen von Drehmoment. Tatsächlich verspricht Competence Tuning gigantische Zugkraft: 405 Newtonmeter(Nm), und zwar schon bei 2200 Touren – also das Drehmoment eines Porsche Carrera, wenn der Turbo gerade einmal durchgeatmet hat.
Was in der grauen Theorie imposant klingt, raubt auf der Straße den Atem. Von 60 auf 100 km/h im vierten Gang in 6,7 Sekunden, damit verleitet der A4 zum Fahren am Rande der Legalität – und manchmal auch darüber hinaus. Vorsichtige Naturen kalkulieren zu den 700 Euro für den Umbau gleich ein paar Hunderter für Radarkontrollen ein. Aber selbst die Vernunft ist gedopt, wenn die schnellen Diesel mit ihrer Paradedisziplin locken: dem kleinen Gasstoß, um beim Ortsende-Schild wieder auf Tempo 100 zu springen, oder dem kurzen Antritt, wenn die linke Autobahnspur frei wird und die Meute im Rückspiegel schrumpft.
Es sind diese Zwischenspurts, mit denen ein TDI auf der Autobahn so viel Fahrvergnügen bereitet – einfach so.
Die Tuner aus Graz haben dem TDI einen echten Racer-Charakter eingepustet: etwas lethargisch, wenn die anderen ab Tempo 60 schon mit den Muskeln spielen, dafür umso lebendiger, wenn der Drehzahlmesser die 2000 passiert hat. Ein herrlicher Motor, wenn auf der linken Autobahnspur das Gerangel losgeht: Der A4 stiebt durch die Meute wie der Fuchs durch den Hühnerstall – egal ob das Federvieh die Benziner sind, die vorlauten Dreier oder hartnäckige andere TDI
Auf dem Autobahn-Streitfeld bis Tempo 180 lässt der A4 die Federn fliegen – wohlgemerkt, falls der Verkehr es zulässt, falls Staus, Regen oder Träumer das Tempo nicht ohnehin auf die Marschgeschwindigkeit von Lkw-Kolonnen herabdrosseln. Denn die gedopten A4 rücken uns einer traurigen Wahrheit immer näher: Diesel mit gut 300 Newtonmetern haben manchmal zu viel Dampf für die meisten Alltags-Momente auf unseren Straßen: Es kann so frustrierend sein, mit viel ungenutzter Kraft herumbummeln zu müssen. Wo wir gerade bei den Geständnissen sind: Jenseits von Tachoanzeige 200 endet für den A4 die Herrlichkeit, denn schon der serienmäßige TDI schrammt dann am Drehzahl-Limit entlang, und die Elektronik lässt langsam, aber unmissverständlich den Vorhang fallen.
Der Fachmann spricht hier vom „Förderbeginnabbautermin“. Schreckliches Ingenieur-Deutsch. Gemeint ist die Drehzahl, bei der die Einspritzpumpe langsam die Arbeit einstellt, und die liegt ab Werk bei 4150 Touren. Ein Vorhang, den auch die Tuner kaum länger offen halten können. Sie verlegen das Limit auf 4350, mehr erlaubt auch ihr Respekt vor dem plötzlichen Motoren-Tod nicht. Das bedeutet etwa Tacho 215 im A4; es bedeutet aber auch, dass ein etwa gleich starker Mercedes 200 Kompressor am A4 vorbeizieht. Die Ursache: Der Benziner besitzt, ähnlich wie die großen TDI, einen sechsten Gang, und der fehlt dem Vierzylinder-Diesel. Zwar führt Audi ein Sechsganggetriebe für den 130-PS-Diesel im Programm, doch dessen letzter Gang ist trotzdem nicht länger übersetzt. Schade, damit stößt das Chip-Tuning im Vierzylinder-TDI an eine (Tempo-)Grenze
Fazit: Tuning klingt verführerisch: Für knapp 700 Euro Einsatz rennt der Vierzylinder–TDI mit der gleichen Leistung wie der große V6-Diesel von Audi – und der kostet ab Werk wesentlich mehr. Überzeugt hat die souveräne Art, wie der getunte A4 die Kraft auf den Boden bringt, die Tuner leisten durchwegs saubere Arbeit. Allerdings verlangt der PS-Zuschlag weitere Investitionen zumindest in breitere Reifen, da die Vorderräder in Seriengröße endgültig überfordert wären
Mehr Infos zu Competence Tuning:
Competence-Tuning IT GmbH
Harterstraße 126, A-8053 Graz
Tel.: +43 316/28 68 48
Fax: +43 316/28 68 48-22