120 000 km - Inspektion

In etwa 500 km steht bei mir die 120tkm Inspektion an.

Da die Suchfunktion nichts genaues (außer die 15tkm, 30tkm und 60tkm) ergeben hat, wollte ich mal fragen was diese inspektion gei :vw: nun kostet und was alles gemacht wird.

PS: Zahnriemenwechsel incl. Wasserpumpe wurde schon privat gemacht.

#1

Moin,

meine Erfahrungen habe ich in click.gif festgehalten. Fazit: 400€ …

Gruß aus HH,

Lutz

#2

Hallo mcchaser2003, :slight_smile:

Zu den Kosten der 120.000er kann ich Dir leider nichts schreiben, aber vielleicht hilft Dir das hier zum Inhalt weiter:

click.gif

#3

die 120000er ist von den Wartungsarbeiten eine 60000er und daher preislich ähnlich!

Natürlich kann es Laufleistungsabhängig zu mehr Zusatzarbeiten kommen als bei einer 60000er

#4

Danke für die schnelle Antwort. Habe mir 3 Angebote eingeholt.

Beim :vw: lag es bei ca. 450€ und bei Pitstop nur 260€ (sogar mit Bremsfüssigkeit)!!!

Dieses sind Angebote ohne Longlifeservice!

Es konnte mir keiner sagen ob der sharan Longlifeöl braucht oder nicht. Im serviceheft (holländisch) ist nix ersichtlich aus den vorherigen Inspektionen außer der letzten Eintragung - beim dt. Händler wo ich ihn gekauft habe, wurde ein Longlifeservice gemacht.

Die Produktcodes des Aufklebers sagen aber das Gegenteil - also kein Longlifeservice!

Was soll ich nun machen? LL-öl oder nicht? Der Händler, wo ich den Sharan gekauft habe, sagte mir das er LL braucht. Der Freundliche in meiner Nähe sagte „nein“!!!

Habe am Samstag die Inspektion und keiner weiß nun genau, was ich genau für ein Öl brauche…

Welches Öl braucht man mit LL und welches ohne?

Jetzt muß ich dem Freundlichen sagen, was er machen soll…

*Kopfschüttel*

#5

Hallo mcchaser2003, :slight_smile:

soweit ich weiß, geht es nur um den Intervall.

Longlife heißt alle 30.000km, oder 2 Jahre.

Der andere ist der kürzere Intervall mit 15.000km, oder jährlich.

Was für unterschiedliche Materialien (Öl, Filter, etc.) verwendet werden, weiß ich nicht. :cry:

#6

@ mcchaser und „Postingsammler“ Verler :smiley:

wie bist du denn bisher zur Inspektion gefahren? Alle 15.000 km bzw. 1mal im Jahr, oder nach Anzeige???

Wichtig ist, ob du auf Deinem Datenträger das Kürzel QG1 hast. Wenn ja hast du Longlife, was da heisst. Inspektion nach Anzeige des KI ( max. alle 2 Jahre oder max. 50.000 km)

Wenn nein, dann 1mal im Jahr/ bzw. alle 15.000km.

Die „Longlife-Diesel“ brauchen das LL²-Öl (VW-Norm 50300/50600/50601), das vor kurzer Zeit durch das LL³-Öl (VW-Norm 50400/50700) ersetzt wurde. Die Zustzarbeiten hat Neo schon aufgezählt.

Gruß, Thomas

#7

Das ist meine erste Inspektion nach 15000 gefahrenden Kilometern.

Laut Serviceheft wurden die ersten Inspektionen im 15 tkm intervall gemacht. Später nach 30tkm.

Jetzt zeigt mir meine anzeige nach 15tkm an das ich zum Service muss.

Nur beim letzten Service wurde ein Longlifeservice gemacht - aber die Produktcodes (KEIN QG1) sagen das Gegenteil.

Was ist denn nun richtig? Jeder :smiley: sagt mir was anderes!


PS: Welches Öl wird dann nun genommen (0W30 oder 5W30 oder 5W40 oder oder oder…)?

#8

Ob Du LongLife-Öl brauchst hängt nur davon ab ob Du mit diesem Öl ein Longlife-Intervall fahren willst oder es wieder nach 15Tkm wechseln willst.

Wenn Du das 15Tkm-Intervall weiter einhalten willst brauchst Du nur normales der VW-Norm entsprechendes Öl

#9

Ich dachte immer, wenn kein „QG1“ drinsteht, darf kein Longlife gemacht werden…

Gruß, Thomas

#10

Das dachte ich bislang auch (wegen Laufschalen der Kurbelwelle)

#11

Hallo Thomas, :slight_smile:

[quote"]
wie bist du denn bisher zur Inspektion gefahren? Alle 15.000 km bzw. 1mal im Jahr, oder nach Anzeige???
[/quote]

Bis jetzt noch garnicht, ich habe den Wagen erst seit ein paar Monaten und bis zur 120.000er sind es noch 14.000.

Der letzte Service wurde (laut Heft) 7/05 und 88.600 km gemacht.

Der Aufkleber in der Tür sagt „nach Intervall-Anzeige“, Bremsflüssigkeits-Service 10/06.

Bei Übergabe im Feb./März wurde aber noch ein Ölservice gemacht.

Der angebrachte „Flyer“ im Motorraum sagt: Castrol SLX Longlife3 5W-30, km 101.811, Ölfilterwechsel, nächster Ölwechsel nach Intervall-Anzeige.

Die anderen Service im Heft sind 06/03 30.000 km, 10/04 59.595 km und 07/05 88.600 km.

Das „Kürzel“ QG1 habe ich auf dem Aufkleber im Serviceplan stehen und ein paar Zeilen höher noch L—L—.

Was heißt das :?: Longlife :-k

So, nun kennt Ihr auch die letzten (Service)Geheimnisse meines :vw: . :lol:

Ach, Thomas, sind wir nicht alle „Jäger und Sammler“? :smiley:

#12

Dann hat man bei mir also LL-öl genommen obwohl man es nicht sollte? Oder wie muß ich das verstehen?

Oder stimmen die Eintragungen im Serviceheft nicht?

Gibt es kein anderes „Bestimmungsmerkmal“ für LL-Öl, außer dem Aufkleber mit den Produktcodes?

#13

Die Sache ist nun gekärt:

Der Un :smiley: sagte mir, das bis zur 90000 km longlife genommen wurde und dann auf den 15tkm intervall umgestellt wurde.

Brauche also nun nur noch das „normale“ öl [50501] 5W30!

Eine Abschließende Frage:

Wieviel Motoröl braucht man?

#14

Hab ich doch oben beschreiben. Das ist die Wartungsintervallverlängerung des Sharans. Man kommt nicht mehr zu festen Zeiten zur Inspektion, sondern nach Anzeige, die, je nach Fahrweise, spätesten nach 2 Jahren oder max. 50.000km angeht. Meist schon deutlich früher. LL gibt es aber nur, wenn Du das LL-Öl „tankst“

Jäger ja, Sammler nein… :smiley: :smiley:

Gruß, Thomas

#15

Damit meinte ich das Kürzel „L—L—“ vom Aufkleber im Serviceheft.

[quote"]
Jäger ja, Sammler nein…
[/quote]

meinst wohl beim nächsten Kartfahren, oder? :wink:

#16

Da Longlife-Öl auch die Spezifikationen des „normalen“ Öls erfüllt spricht auch bei festem 15Tkm-Interfall ausser dem Preis nichts gegen die Verwendung des Öls.

Nur darf das Fahrzeug nicht auf Longlife-Intervall umgestellt werden

#17

Also alle 15tkm ölwechsel-egal mit welchem Öl? da ich bzw :vw: kein LL-Öl braucht?

Aber welche normale Mensch fährt 15tkm nur mit LL-Öl ums dann wieder zu wechseln[bei den Preisen!]?

Dachte man darf kein LL-Öl in „normale“-Motoren geben.

Wie schalte ich „den blinkenden Service - Schriftzug“ aus?

Wie kann ich selber erkennen, welchen Intervall ich habe?

#18

Das „normale“ Öl muss natürlich auch den Spezifikationen von VW für PumpeDüse-Motoren entsprechen

Sinn macht es keinen bei normalen Intervall LL-Öl zu verwenden aber es schadet auf keinem Fall den Motor

Eine Anleitung zum Rücksetzen der Serviceintervallanzeige (bei 15Tkm-Inverall) findest Du in der Knowledgebase, eine Rückstellung bei LongLife ist nur mit Diagnosecomputer oder VAG-COM möglich