In etwa 500 km steht bei mir die 120tkm Inspektion an.
Da die Suchfunktion nichts genaues (außer die 15tkm, 30tkm und 60tkm) ergeben hat, wollte ich mal fragen was diese inspektion gei nun kostet und was alles gemacht wird.
PS: Zahnriemenwechsel incl. Wasserpumpe wurde schon privat gemacht.
Danke für die schnelle Antwort. Habe mir 3 Angebote eingeholt.
Beim lag es bei ca. 450€ und bei Pitstop nur 260€ (sogar mit Bremsfüssigkeit)!!!
Dieses sind Angebote ohne Longlifeservice!
Es konnte mir keiner sagen ob der sharan Longlifeöl braucht oder nicht. Im serviceheft (holländisch) ist nix ersichtlich aus den vorherigen Inspektionen außer der letzten Eintragung - beim dt. Händler wo ich ihn gekauft habe, wurde ein Longlifeservice gemacht.
Die Produktcodes des Aufklebers sagen aber das Gegenteil - also kein Longlifeservice!
Was soll ich nun machen? LL-öl oder nicht? Der Händler, wo ich den Sharan gekauft habe, sagte mir das er LL braucht. Der Freundliche in meiner Nähe sagte „nein“!!!
Habe am Samstag die Inspektion und keiner weiß nun genau, was ich genau für ein Öl brauche…
Welches Öl braucht man mit LL und welches ohne?
Jetzt muß ich dem Freundlichen sagen, was er machen soll…
wie bist du denn bisher zur Inspektion gefahren? Alle 15.000 km bzw. 1mal im Jahr, oder nach Anzeige???
Wichtig ist, ob du auf Deinem Datenträger das Kürzel QG1 hast. Wenn ja hast du Longlife, was da heisst. Inspektion nach Anzeige des KI ( max. alle 2 Jahre oder max. 50.000 km)
Wenn nein, dann 1mal im Jahr/ bzw. alle 15.000km.
Die „Longlife-Diesel“ brauchen das LL²-Öl (VW-Norm 50300/50600/50601), das vor kurzer Zeit durch das LL³-Öl (VW-Norm 50400/50700) ersetzt wurde. Die Zustzarbeiten hat Neo schon aufgezählt.
Hab ich doch oben beschreiben. Das ist die Wartungsintervallverlängerung des Sharans. Man kommt nicht mehr zu festen Zeiten zur Inspektion, sondern nach Anzeige, die, je nach Fahrweise, spätesten nach 2 Jahren oder max. 50.000km angeht. Meist schon deutlich früher. LL gibt es aber nur, wenn Du das LL-Öl „tankst“
Da Longlife-Öl auch die Spezifikationen des „normalen“ Öls erfüllt spricht auch bei festem 15Tkm-Interfall ausser dem Preis nichts gegen die Verwendung des Öls.
Nur darf das Fahrzeug nicht auf Longlife-Intervall umgestellt werden
Das „normale“ Öl muss natürlich auch den Spezifikationen von VW für PumpeDüse-Motoren entsprechen
Sinn macht es keinen bei normalen Intervall LL-Öl zu verwenden aber es schadet auf keinem Fall den Motor
Eine Anleitung zum Rücksetzen der Serviceintervallanzeige (bei 15Tkm-Inverall) findest Du in der Knowledgebase, eine Rückstellung bei LongLife ist nur mit Diagnosecomputer oder VAG-COM möglich