Die steuerzeiten stimmen. Schraube kurbelwelle ist fest. Wenn ich die Leitung einer Einspritzdüse löse, fließt während des startens Diesel heraus. Schraube ich eine weitere Einspritzdüse an eine Leitung und lasse sie frei in der Luft hängen, spritzt Sie nicht.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab:
00741 bremspedalüberwachung / signal fehlerhaft / sporadisch
00765 gleitwegsensor / kein symptom/ permanent
01268 kraftstoffregelventil / kein symptom / permanent
01268 kraftstoffregelventil / signal fehlerhaft / permanent
könnte es sein, dass das Mengenstellwerk nicht verdreht und dadurch die Bohrung auf dem Hochdruckkolben komplett offen bleibt und dadurch widerum nicht genügend Druck aufgebaut wird um die Einspritzdüsen zu öffnen?
Wie kann ich das überprüfen?
Die Steuerzeiten stimmen. Mit startpilot läuft er kurz, geht aber nachdem es verbraucht ist sofort wieder aus.
Kann das AGR während der fahrt einfach hängen bleiben und dann dafür sorgen, dass der Motor garnicht mehr läuft?
Der AUY hat zumindest im AGR eine elektrisch ? betätigte Abstellklappe, die dafür sorgen soll das der Motor nach dem Abstellen so schnell als möglich abstirbt und nicht noch irgendwelche Geräusche von sich gibt .
ich denke ich bin einen Schritt weiter.
Pumpe ist topp entlüftet übrigens.
Das AGR funktioniert und ist gereinigt.
Wie vermutet geht der Fehler richtung Mengenstellwerk. Beim Einschalten der Zündung soll das MSW einmal bis Anschlag fahren. Ich habe eine geöffnete Pumpe an meinen 1Z angeschlossen, die Zündung anschalten lassen und konnte den Ausschlag der Exzenterwelle beobachten.
Diese Pumpe an den AFN angeschlossen und siehe da - keine Regung.
Habe mir heute ein VAG 1551 von nem Kumpel geliehen und damit die Fehler gelöscht. Übrig bleiben:
- 00765 Geber Regelschieberweg G149
- 01268 Mengensteller N146 (unplausibles Signal)
Worauf nimmt die Wegfahrsperre eigentlich Einfluß? Könnte der Fehler evtl. damit zusammenhängen?
ich habe heute alle Kabel vom STG zur Pumpe durchgemessen. Keine Unterbrechung gefunden.
Ich werde vermutlich um ein anderes STG nicht herumkommen.
Muss das neue STRG die exakt gleiche Nummer haben (028 906 021 EF), oder können die Buchstaben abweichen?
das Steuergerät ist nun auch gewechselt und die Fehler noch immer da.
was kann das denn noch sein?! Mir fällt nichts mehr ein, was noch gewechselt werden könnte…
Welche VEP ist denn momentan eingebaut? die „Neue“ oder die alte? Hast Du die Moeglichkeit mit VCDS die Rueckmeldespannung der Pumpe auszulesen? Hast Du geprueft, on das Abstellventil Strom bekommt und ob es oeffnet?
Hi
gab es eine Lösung für das Problem?
Mein Sharan mit 1Z Motor hat genau das gleiche Problem.
Es gibt im Internet hunderte mit dem gleichen Problem aber ich finde keinen einzigen Lösungsweg.
Danke für die hilfe