Hallo zusammen, ich werde in kürze einen Firmenwagen bestellen dürfen; da ich mit meinem Galaxy 1,9 TDI sehr zufrieden bin, wird das neue Auto ein Sharan werden (nur VW/Audi bestellbar).
Da der 1,9 Diesel mit seinen 115PS meiner Meinung nach für das Auto etwas zu schwach ist, wollte ich auf etwas mehr PS umsteigen. Da ich ein Automatik-Fan bin, kommt leider nur der 1,8 Turbo Benziner von VW in Frage, da alle anderen Motoren nur mit Gangschaltung zu haben sind.
Kann mir jemand etwas über das Fahrverhalten mit diesem Motor sagen?
Grundsätzlich sind die 1,8T super vorrausgesetzt sie sind vernünftig gefahren worden denn sind die unzerstörbar! Fahre im A3 nen 1,8T mit 220 000 tkm und 216 PS orginal aber auch 150 PS und habe keine Probleme! Falls du Dir den Zulegen willst Tausche vorsorglich die Ölzulaufleitung die Verkokt gerne und macht somit den Torbo tot.
ich kann den Sharan 1.8t, den ich mittlerweile seit über sechs Jahren fahre, zumindest als Handschalter sehr empfehlen.
Die Fahrleistungen (0-100 in ca. 11sec, v-max 200km/h) sind o.k. und m.E. für einen „Familienvan“ absolut ausreichend (einen Sportwagen fährt man aber natürlich nicht …).
Hinsichtlich der Zuverlassigkeit des 1.8t kann ich ebenfalls nur positives berichten, der Konzern-Motor ist mittlerweile aber auch viel-tausendfach bewährt.
Zwei Probleme sind bekannt, die aber mittlerweile abgestellt sein sollten: Die ersten „Longlife-Öle“ waren nicht hitzebeständig genug, so dass das Öl u.a. in den heißen (Turbo-)Ölleitungen verkoken und diese verstopfen konte. Außerdem sind Probleme mit verschmutzten AGR-Ventilen bekannt, sollte aber mittlerweile auch kein Thema mehr sein.
Der Verbrauch ist sehr von der Fahrweise bzw. den abgeforderten Fahrleistungen abhängig. Wer es - wie ich - darauf anlegt, kann mit weniger als 8 l Super 100 km weit kommen, mit dem Automatgetriebe und einem schweren Gasfuß sind aber auch über 13 l/100km ohne Probleme machbar.
Bei einer Vergleichsfahrt hat mir allerdings das Automatgetriebe sowohl beim 1.8t als auch beim V6 nicht so gut gefallen. Es ist noch eine recht alte Konstruktion und raubt den Motoren einen spürbaren Teil ihrer Leistungsfähigkeit (kein Vergleich zu den aktuellen DSG-Getrieben von VW!).
Für einen Dienstwagen vielleicht weniger interessant: Die Festkosten (Versicherungs-Typklasse HP=17/VK=12, Jahressteuer €121,-) bewegen sich auf Kleinwagenniveau.
ich tendiere zwar bei meinen nächsten SGA auch zum Benziner, aber rein von der Motorncharakteristik würde ich eigentlich wieder zum Diesel greifen. Meiner Meinung nach ist der 115PS TDI für das Auto ausreichend motorisiert. Wem das zu schwach ist, der wird womöglich mit dem 150PS/1.8T auch nicht glücklich bei diesem Punkt!
Da wäre dann ggf. der 2.0 Diesel oder der V6 eim Thema.
Hallo fahre meinen Turbo jetzt seit 3 Jahren. Dieser Motor ist der beste Motor für den Dicken ( meine Meinung, kann individuell abweichen ). Lässt sich sehr sparsam in der Stadt und auf dem Land bewegen mit wenig Gas da vor einem ja oft wer auch immer trödelt und wenn man Gas gibt passiert auch was.Verbrauch hatte ich schon unter 7 ltr. Vom Motorgeräusch ist er eh unschlagbar im Vergleich zu den TDI-Treckern.Elastizität = im 5. Gang bei unter 2000U/min Gas geben und er zieht davon muss man selber spüren.Achja Thema Automatik - viel schalten musst du nicht der zieht immer! Viel Spass bei der Probefahrt.
Ich fahr auch schon jahrelang 1.8T. Erst Audi dann Sharan. Das mit der Ölverkokung nervt wirklich etwas, aber sonst eine spaßige Maschine, die man auch chippen oder auf LPG umbauen kann. Mit 98 Oktan ist er noch etwas spritziger als mit dem 95er Zeug. Für Sportfans rate ich das 25mm SerienSportfahrwerk zu ordern.
Bis auf den Spritverbrauch bin ich sehr zufrieden mit dem Motor.
Ich habe im direkten Vergleich den 140PS Diesel gefahren, in der Stadt ist der Unterschied nicht nachzuvollziehen. Der Diesel ist aber viel lauter im Innenraum!
Auf der Autobahn finde ich den Diesel agieler. Wenn ich beim Benziner nicht in den 5ten runterschalte, kommt da ab 150 nicht mehr viel. Der Diesel zieht im 6ten locker weg. (Mein Eindruck)
In der Stadt finde ich es bei meinem Benziner sehr angenehm, dass ich den 4ten Gang von 35 - 65 ohne Probleme Nutzen kann. Leer beschleunigt er auch bei 35 noch ausreichend und erst ab 60 lohnt sich wirklich der 5te zum Gleiten.
Was mir auffällt, die Klimaanlage merkst du beim Diesel gar nicht, bei mir habe ich sofort VIEL weniger gefühlte Motorleistung.
Meiner Meinung bist du mit dem Benziner besser dran!, ist zwar meine Persönliche meinung aber ich halte mal vom spritverbrauch abgesehen, garnichts mehr vom Diesel! durfte neuerdings mal nen 1,9TDI (110PS) fahren, im Stadtverkehr ganz nett… aber als es auf die Autobahn ging hab ich nen halben schock bekommen… vollgas drauf und bei 120 war der arsch mit leichter steigung einfach ab, egal ob ich runtergeschaltet habe oder nicht! vll. bin ich nen VR6-verwöhnt aber wenn ich mit dem auf ne Autobahn gehe dann drückt der mich mal kurz in die sitze und dann geht die Tachonadel ohne probleme weit über die 160km/h drüber! klar ist es von der Fahrweise abhängig!, aber ich persönlich hasse es wenn mir dann son ver****** Polo lichthupe gibt!, mit dem VR6 sage ich dann JO machs gut und verabschiede mich sobald die Tachonadel über die 200 geht
Vll. ein besseres Beispiel was ich meine, hatte vor 2 Woche die Ehre mal nen A6 3.0TDI vonnem bekannten zu fahren „aufgrund meiner behauptung das TDI scheiße is^^“ naja war eig. auch ganz cool bei 1200 U/min drauf getreten und er ging mit seinen 224 PS sofort ab!, leider bekam ich dann nen schock als der Drehzahlmesser 4000 U/min zeigte und net mehr viel passierte und erst wiederkam als ich hochgeschaltet hatte…, ich persönlich drehe gänge gerne hoch aus um richtig powern zu können, ich mag weder dieses Dieselgetuckere noch die hohe leistung im unteren drehzahlbereich…
Bin halt nen Soundfan, und nen Diesel tuckert halt nur das is kein Sound
Dies ist natürlich meine persönliche Meinung!
Wünsche dir also viel Spaß mit deinem 1.8T!, bin mal einen A4 1.8 20V ohne Turbo gefahren (125PS) der ging richtig gut ab und ich möcht net wissen was da is wenn der Turbolader zuschlägt
Ich persönlich bin halt VR6-verwöhnt bzw. begeistert, muss dafür aber auch 15-35l spritverbrauch in Kauf nehmen, was bei den kilometerzahlen allerdings auch noch im Rahmen bleibt, schließlich kann ichs als Berufsschüler bezahlen
Liebe Grüße aus dem momentan sehr regnerischem Nordhessen!