Hallo,
habe zwei verschiedene Arten von Kettenantrieben beim V6-Motor gefunden.
Einmal diesen hier :
Und einmal diesen mit 3 Ketten :
Weiß jemand welcher ab wann eingesetzt wird/wurde ?
Hallo,
habe zwei verschiedene Arten von Kettenantrieben beim V6-Motor gefunden.
Einmal diesen hier :
Und einmal diesen mit 3 Ketten :
Weiß jemand welcher ab wann eingesetzt wird/wurde ?
Die mit 3 Ketten gab es nicht bei der AYL, also nicht in der Sharan. Bei die erste Golf 4 V®6 wurde das so verbaut. Ab und bis wann weiß ich nicht.
Danke Herr Antje.
Welche Steuer-Ketten-Teile sind denn beim VR6 12V und 24V identisch ?
Hättest du eventuell die Bestellnummern der Steuer-Ketten-Teile vom 24V ?
Danke.
Du willst etwas wissen :?
Der Steuerkettentrieb mit 2 Ketten ist optisch etwa identisch bei der 12V und 24V abgesehen von der oberen Teil am Kopf (wegen die NW-Verstellung). Die mit 3 Ketten gab es bei der 12V nicht.
Teilenummer für der AYL (Vergleichszweck das was bei mir verbaut wurde. Bitte untere Bemerkung mit Link beachten!):
Kette unten: 021 109 465 B, EUR 50 (gleich wie AAA) Verstärkte Ersatz vorhanden
Schiene unten: 021 109 469, EUR 5 (gleich wie AAA)
Spanner unten: 021 109 467, EUR 31 (gleich wie AAA)
Kettenrad Zwischenwelle für untere Kette 32 Z (ersetzt man nicht): 021 109 569, EUR 40 (gleich wie AAA)
Kettenrad Zwischenwelle für obere Kette 18 Z (ersetzt man nicht): 066 109 570, EUR 13 (gleich wie 12V mit Simplexkette, ältere AAA haben Duplexkette, daher doppelte Kettenrad)
Kette oben: 066 109 503 C, EUR 47 Verstärkte Ersatz vorhanden
Schiene oben: 066 109 513 A, EUR 12
Spannschiene oben: 066 109 509 A, EUR 15
Spanner oben: 03H 109 507, EUR 31
Gleitschiene zwischen NW-Räder (nur bei Bedarf): 021 109 514 (A für neuere Motornummern), EUR 12
- NW-Räder ersetzt man nicht, deshalb mal keine Nummern. Sind schweineteuer (> EUR 300).
- Bei der AYL ersetzt man nur die Ketten und Schienen/Spanner.
- Bei identische Teilen für den 12V habe ich eine Bemerkung hingeschrieben. Rest ist also spezifisch für den 24V.
- Preise sind Schätzpreise, einfach die damalige Preise aufgerundet. Ich befürchte dass die Frage eh kommt, daher mit aufgeführt
beachte aber diesen Thread!! Nur noch die neue Ketten verbauen!!! Preisen sind gleich.
Folglich wurde das heißen, dass auch für die alte 12V es eine verstärkte untere Kette gibt.
Das wars
Ist ja super - alles was man braucht.
Herzliche Dank an Herrn Antje.
Dann werde ich mich demnächst mal ans Werk machen, hören tut man zwar noch nix, aber das Automatikgetriebe geht in Kur
und da wäre es ja eine schöne Gelegenheit.
Die Simplexkette von dem 24V habe ich schon durch den Öleinfüllstutzen gesehen.
Viel Spaß! Grob überschlagen sollten die Teilen somit etwa EUR 200 kosten. Vielleicht noch ein paar Führungsbolzen hinzu. Auf jeden Fall machen, bevor es kurz nach der Getriebereparatur fällig ist und der ganze Mist wieder ab darf.
EDIT: Klar, der 24V hat nur Simplex, der alte 12V hatte beides (erst Duplex, dann Simplex).
Achso, vergess die Dichtungen nicht, vorallem der KW-Dichtung getriebeseitig (der in die untere Kettendeckel)
Mein Sharan AYL V6 24V bekommt am Montag neuen Kettentrieb.
Meine Werkstatt hat am Freitag die Teile für Kettenwechsel bei VW Bestellt, nun weiß ich nicht ob die bei der bestellung das beachtet habem mit den Verstärkten Ersatz Ketten.
Muß man wirklich bei der bestellung erwähnen, dass man Verstärkte Ketten haben möchte? oder bekommt man mittlerweile nur Verstärkte Ketten.
Wo ist der unterschied bei den Ketten äußerlich, wenn überhaubt?
Ist der Preis für Arbeit 550€ ok? (nicht bei VW)
Was muß ich sonst noch alles gleich mit wechseln? z.B. Wapu…
Kupplung werde ich mir natürlich auch anschauen.[/img]
Mein hier hat gleich die neuen Nummern auf dem Schirm gehabt.
Ich würde mir aber auf jeden Fall die Rechnung von VW zeigen lassen und ggf. die Ketten nochmal richtig bestellen.
Wapu nicht, da andere Seite vom Block und angetrieben von der Rippenriemen. Das betrifft nur der TDI der ihm an der Zahnriemen hat.
EUR 550 ist wenig, VW will 1.700 (in meinen Fall).
Kupplung anschauen ist sinnvoll. Wenn dann gleich der ganze Satz mit Ausrücklager.
Die Nummern müssen unbedingt verbaut werden. Nachfragen und notfalls drauf bestehen.
Danke für info, werde mal gleich am Montag alles kotrolieren. Die 550€ sind natürlich nur für die Arbeit, dazu kommen noch die Original VW Ersatzteile ca. 280€.
Was ich noch fragen wollte: muß eigentlich der Motor raus beim Ketten wechsel oder nur das Getriebe?
Nein der Motor muß nicht raus, aber er muß abgefangen werden, wenn das Getriebe ausgebaut wird.
wer hat den schon die neue verstärkte Kette verbaut?
ist die besser wie die normale?
oder ist es noch zu früh was über die Kette zusagen?
Habe ich das richtig mit alt und neu verstanden?
normale Ketten:
Oben 066 109 503 C
Unten 021 109 465 B
Verstärkte Ketten:
Oben 03H 109 503
Unten 03H 109 465
Und kann man die VERSTÄRKTEN Ketten ohne problemme bei meinem Sharan jetzt einbauen? Der Rest: Gleitschienen, Spanner usw… bleibt beim alten?
Also, auch hier nochmal eine Antwort. Bitte in Zukunft die Fragen alle hier stellen.
Die neue Ketten sind verstärkt. Warum sollte man die nicht verbauen?
Wie lange die halten wissen wir nicht, sind erst eine Weile auf den Markt (denke mal etwa 1 J). a) in 1J fährt keiner soviel, dass wieder gewechselt werden muss und b) Es trifft nicht jeden, außerdem manche erst bei 180tkm. Nicht sehr vielen werden die Kiste fahren, bis er 360tkm drauf hat.
Das andere Zeug wie Spanner, Spannschienen und Gleitschienen bleiben gleich (Kette läuft ja auch über gleiche Zahnräder, also unsichtbare Änderung). Das heißt aber, man verbaut NEUE, aber wieder die gleiche Teilenummer.
Wegen die Teilenummern. Wenn du die aus den Beitrag hast, passt das. Ich kenne die Nummern nicht aus den Kopf und müsste genauso wie du die Mühe nehmen, nochmal nach zu sehen.
Ja - Nummern stimmen.
Also, ich möchte mich bei allen so weit erstmal bedanken!
Einfach SUPER Forum!!!
Habe vor eine Woche mit 0 Ahnung hier angefahngen ALLE Beitrege über Kettentrieb zulesehen, mitlerweille könnte ich sogar alles auswendig nachts um 03:00Uhr erzählen .
Und mein Deutsch ist auch um einiges besser geworden ;-).
Na dann hast du wohl nicht all zu viele Beiträge von mir gelesen
Herr Antje hat folgendes geschrieben:
Wie soll ich das verstehen HERR ANTJE? die Teilenummern haben Sie doch geändert.
Du schreibst, „Gleitschienen und Spanner bleibt beim alten“. Kann man so oder so verstehen. Die Teilen werden getauscht gegen neue Teilen (mit eventuell die gleiche Nummern wie die alte Teilen). Was bei die Ketten nicht zutrifft, die erneuert man gegen Teilen mit andere Nummern.
Man tauscht nicht nur die Ketten, sondern auch die Schienen und Spanner.
so, du hast natürlich recht, kann man so oder so verstehen. Ich hatte damit gemeint das bei
sich nichts geändert hat.
Ich würde mir gerne einen Diagnose Interface kaufen, habe auch schon bei 1 2 3 geschaut aber es gibt so viele! Welcher ist gut? oder welchen würdet ihr mir empfehlen? Mit wieviel eoros muß ich rechnen?
Empfehlungen gibt es hier im Forum, ich muss genauso suchen. Rechnen musst du mit EUR 20-30.