Hallo in die Runde,
normal ist ein Eberspächer Zusatzheizer D5WZ (5KW) Fabr.-Nr. 25 2163 verbaut bzw. im Einsatz. So auch bei mir.
Fälschlicherweise habe ich jetzt einen Fabr.-Nr. 25 2162 (für MB Sprinter) erworben.
Der einzigste Unterschied, den ich ausmachen konnte, ist nur die Leistungsaufnahme.
Danke Frank, das Steuergerät scheint tatsächlich VW-spezifisch.
Solange die generelle Funktion gegeben ist, könnte ich damit leben.
Allerdings habe ich vor knapp 10 Jahren den 252163 auf Standheizung aufgerüstet.
Die Steckerbelegung ist farblich und von den Querschnitten her bei beiden Teilen identisch.
Danke uborka, nein, Umtausch ist ausgeschlossen.
Habe den den 252162 über die „Bucht“ aus Polen erworben - macht aber einen sehr professionellen Eindruck!
Ja, Steckerbelegung ist identisch mit dem 252163 - zumindest Farben und Querschnitte.
Mir fällt nur auf, dass die Position des Kraftstoff-Stutzens geringfügig abweicht.
Laut Info eines Anbieters über Kleinanzeigen liegt die „Dosierpumpe für Mercedes einseitig auf Masse und das andere Kabel kommt aus dem Steuergerät. Bei VW kommen beide Seiten aus dem Steuergerät.“
Nur zur Info. Ich kann dies leider nicht bewerten.
Nochmal danke fürs kümmern und schöne Feiertage.
Nachdem ich einige (deiner??!) Videos und auch eines vom Schrauba zu dem Thema angesehen habe, bin ich gestern bei den Temperaturen unters Auto mit Auffahr-Rampen gekrochen und habe den 252163 (MB Sprinter) - Typ eingebaut.
Das Einschalt-Verhalten gleicht dem vor dem Tausch:
nach dem Einschalten (Standheizungsbetrieb) erfolgt zuerst Lüfter-Probelauf
paar Sekunden später beginnt die Dosierpumpe zu klicken, erst langsam, dann schneller. Ich denke, alles Tests bis dahin waren also erfolgreich, außer Flammenwächter. Auch etwas Abgas konnte ich ausmachen, jedoch nicht das gewohnte Verbrennungsgeräusch.
Stattdessen verstummen Gebläse und Dosierpumpe nach vielleicht 30s.
Wo werden die Fehler gespeichert? Ich meine, diese landen auf der Steuerplatine vom Heizer und mit Heizertausch muss nichts gelöscht oder zurückgesetzt werden??
Kann selbst kein OBD auslesen und zwischen den Feiertagen ist auch schlecht mit professioneller Unterstützung.
Die Dosierpumpe war das Problem!
Klickgeräusche sind keine Funktionsgarantie. Filter eingangsseitig war absolut sauber aber die Fördermenge unzureichend.
Nach dem Tausch und 3 Heizer- Startversuchen, die offenbar für die Entlüftung des Schlauchs zwischen Pumpe und Heizer nötig waren, ist alles wieder chic.