ich stehe im Moment ein bisschen auf dem Schlauch!
Denkblokade oder so.
In der Suche hab ich so viel gelesen, jetzt bin ich durcheinander.
Ich möchte den Zuheizer auf einfache Weise zur SH umbauen.
Folgende Gedanken habe ich:
Alhambra PD TDI 85KW BJ Mitte 2003
Uhr von Eberspächer/Webasto ist vorhanden
Kann ich die Diodengruppe (von Chomper) einbauen (im Schwellerkanal), Steuerleitung nach vorne zur Uhr.
Zusätzlich die Zusatzwasserpumpe (im Motorraum) über Relais von der Uhr mit + ansteuern.
Reicht das?
Wäre für ein paar Tipps, die meine Gedanken sortieren, dankbar.
Innenraumgebläse ist im Moment nicht so wichtig, kommt dann später.
Reicht schon. Aber so wird nur der Motor erwärmt, nicht der Innenraum.
Um den Innenraum auch zu heizen musst du noch das Gebläse anschließen, wie bei Chomper ganz gut beschrieben
nein Pin 8 der Schaltung von Chomper.
Aber du kannst ja auf deiner Diodengruppe noch einen Abzweig reinmachen und hier dann eine Nachlaufsteuerung einbauen.
Die bekommst du recht günstig bei ebay.
So kannst du dann die Lüftersteuerung hinter dem Handschuhfach anschließen.
Erst von da geht es an die Klima.
Die reine Diodegruppe hat dann halt keine Resetfunktion.
Du musst dann halt an der Uhr ausschalten bevor du den Motor startest.
ich habe mir auch aus einem kleinen Umbausatz ohne Lüftersteuerung eine komplette Version gebaut.
Wenn du Lust hast, schreibe ich dir das mal zusammen.
So, Umbau zur Standheizung ist erledigt.
Temperaturfühler ist da wo er hin gehört. Er ist aber nicht am Blech angeklemmt sondern hängt einfach im Kabelstrang zum Wischer. Nicht zu sehen, aber zu fühlen.
Die Zusatzwasserpumpe habe ich auch über ein Diodenpaket angeschlossen. War mir irgendwie wohler dabei.
Eine Eberspächer Uhr schaltet das Ganze. Dahinter habe ich ein Arbeitsstromrelais, damit die Uhr nicht zu stark beansprucht wird.
Einen Platz habe ich für die Uhr noch nicht gefunden, liegt im Moment „so rum“.
„30“ und „15“ habe ich aus der ZE genommen. Ich habe dort mehrere freie Sicherungsplätze, da passen die Kabelschuhe rein, kurzes Stück Kabel und dann einen Sicherungshalter mit Sicherung. Ob ich das so lasse weiss ich noch nicht.
Im Schwellerbereich Türe hinten Links habe ich das Diodenpaket eingesetzt, Leitung nach vorne zum Arbeitsrelais.
Jetzt hab ich noch ne Frage zum Anschluss an die Climatronik:
Wenn ich an den roten Stecker Pin 20 den Schaltkontakt (+) von der Zeitschaltuhr anklemme, dann erscheint HE in der Climatronik. Zeitgleich gehen die Klappen Richtung Scheiben.
Stimmt das?
Und geht das Gebläse dabei nicht an?
Wie wird das bei der originalen Standheizung gemacht?
Da muss doch auch das Gebläse laufen.
Ich wäre erfreut über Antworten die Licht ins Dunkle bringen.