ich habe einen Alhambra von 07.04 mit vom Werk verbauter standheizung. Da ich öfter auch Kurze Strecken fahre, Brötchen holen Kind zum Kindergarten fahren usw. Möchte ich nicht das der Zuheizer immer mitläuft, da ich ja gelesen haben das er dadurch zerstört wird.
Ich frage mich nun ob es reichtwenn ich nur das Thermostat das irgenwo an einem Wischerkabel befestigt sein soll abklemme und nur die die Zusatzheizung bei Bedarf über den Schalter der Standheizung manuell schalte.
Würde das gehen oder funktiniert die Standheizung bei abgeklemmten Thermostat nicht mehr??
Oder ist doch ein Taxischalter vorteilhafter, als wenn ich manuell die Zusatzheitung über die Bedienung der Standheizung schalte.
wenn du den Temp-Sensor abklemmst, läuft dein ZH nicht mehr als ZH. Das hat keine auwirkungen auf die SH.
Somit hast du einmal das was du willst, das er bei Kurzstrecke sich nicht mehr einschaltet. Nur schaltet er sich dann auch nicht mehr dazu, wenn es draußen kalt genug ist, das er heizen sollte. Also auch auf längeren Strecken. Dann müßtest du ihn manuell einschalten.
Somit wäre der Schalter von Vorteil.
Bedenke aber, das der ZH ab ca 04/04 über CAN geteuert wird.
Ich kann dir leider somit noch nicht sagen, ob wenn du den sensor abklemmst du damit auch anderen STGs im Wagen die Außentemperatur klaust. Das müßte man aber messen können.
Vor dem Sensor müßten 12 V anliegen. Dahinter entwerder 12 V oder 0 V. dann schaltet er nur ab eine Temp-Grenze durch.
Ist es eine variable Spannung also von 0 -12 V, dann mißt er richtig und andere greifen auch dort mit ab. :? Dann kannst du den Schalter nicht benutzen
Den Schalter für das manuelle einschalten der Zusatzheizung, könnte ich mir den nicht sparen? Ich kann doch wenn erforderlich während der Fahrt die Standheizung (ist ja dann der Zusheizer) anschalten???
ja schon, nur ist deine SH auf eine Laufzeit von 30 min beschränkt, wenn es noch so ist.
Aber wenn der ZH richtig am laufen ist, ist es echt erstaunlich wie lange der mitläuft. Auf der BAB bei den richtigen Außentemps. manchmal ohne aufzuhören.
ich kaufte meinen Alhambra 115PS TDI anfang April 04. Vermutlich also noch günstig zum Umbauen. Ich möcht mich mal wegen einer Anleitung an euch wenden. Ideal wäre ein gänzlich manuelles ein/ausschalten per Schalter der Zuatz/Standheizung. Ich bin Schlosser und Industriemeister Metall mit Elektronikkenntnissen, habe auch eine brauchbare Werkstatt, nur im Kfz-Bereich geht ohne Anleitung wenig.
Also ich hab den ZH zur SH aufgerüstet und ganz simpel (wie im Forum gelernt) einfach den Temperaturfühler im Wasserkasten abgesteckt.
Nun habe ich keine ZH-Funktion mehr, sondern schalte das Heizgerät nur noch manuell: einfach bei der SH-Uhr die „Flamme“ drücken und der Heizer läuft. Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist schalte ich den Heizer wieder aus (bei ca. 95° schaltet er sich sowieso selbst ab).
Natürlich ist die Laufzeit begrenzt, aber nach 30 min Fahrt möchte ich sowieso nicht dass noch extra zugeheizt wird.
Ich vermute dass meistens der Heizer noch läuft und schon das Thermo-Ventil den Weg zu Kühler öffnet - da kann man natürlich lange heizen…