Zuheizer als Standheizung mit Motorvorwärmung

Geschrieben von PeterW am 28. Februar 2001 08:32:48
Laut Boschdienst wird beim Aufrüstkit von Eberspächer für den Zuheizer (115PS TDI PD) ein Ventil eingebaut, das den Motor vom Kühlkreislauf (in diesem Fall besser Heizkreislauf) abklemmt. Das sei erforderlich, weil die Leistung des Zuheizers zu gering sei. Nun ist ja zumindest beim neuen TDI PD ein 5 kW Zuheizer drin, mehr Leistung haben doch auch gewöhnliche Standheizungen nicht. Da sollte es doch möglich sein, den Motor mit vorzuwärmen? Wer weiß Bescheid, ob das geht?
Gruß, Peter

#1

Geschrieben von max aus österreich am 28. Februar 2001 08:55:24
Ich habe eine zusätzliche Standheizung - vielleicht weiss da einer Bescheid, ob es die Möglichkeit gibt, den Motor mitzuwärmen - ideal wäre, daß zuerst der Fahrgastraum vorgewärmt wird und erst dann der Motor.
Vielleicht gibt es Lösung für beide Möglichkeiten der Standheizung
Wer hat sich mit diesem Problem schon befasst, bei VW scheint sich keiner damit befassen zu wollen.

#2

Geschrieben von Fever am 28. Februar 2001 11:21:30
Hallo Leute ich habe den Aufrüstsatz in meinem „NEUEN“ TDI PD 115PS bereits selber eingebaut.
Der Motor wird immer mit vorgewärmt, weil ausser dem Einbau einer elektrischen Benzinpumpe in der Nähe der Heizung, keine weitern Eingriffe in den Kühlkreislauf vorgenommen werden.
Für weitere Fragen jederzeit bereit !!
Gruß Fever

#3

Geschrieben von Ralf am 28. Februar 2001 20:23:03
Hallo Leute ich habe den Aufrüstsatz in meinem „NEUEN“ TDI PD 115PS bereits selber eingebaut.
Der Motor wird immer mit vorgewärmt, weil ausser dem Einbau einer elektrischen Benzinpumpe in der Nähe der Heizung, keine weitern Eingriffe in den Kühlkreislauf vorgenommen werden.
Für weitere Fragen jederzeit bereit !!
Haben Sie dann das beim Aufrüstkit mitgelieferte Ventil einfach nicht einbebaut?
Ralf
Gruß Fever

#4

Geschrieben von Fever am 01. März 2001 10:55:21
Hallo Ralf,
in dem Aufrüstsatz für den 5KW Zusatzheizer wie er in dem „Neuen“ verbaut wird wurde auf ein Ventiel verzichtet (macht den Einbau dadurch auch wesendlich leichter)
Gruß Fever

#5

Geschrieben von Ruediger am 01. März 2001 11:31:10
Hallo Ralf,
in dem Aufrüstsatz für den 5KW Zusatzheizer wie er in dem „Neuen“ verbaut wird wurde auf ein Ventiel verzichtet (macht den Einbau dadurch auch wesendlich leichter)
Gruß Fever
Hallo Fever,
nach dem lesen Deiner Beiträge kann ich mir jetzt vorstellen warum bei meinem „alten“ Galaxy (3KW Zuheizer) meines erachtens der Motor vorgewärmt wird. Wenn ich die Standheizung (Aufrüstung des Zuheizers habe ich beim Bosch Dienst durchführen lassen) morgens laufen lasse, geht die Vorglühanzeige auch bei etlichen Minusgraden nach ein paar Sekunden aus. Der Motor läuft gleich runder als ohne Standheizung. Irgendwie habe ich das Gefühl das der Motor auch bei meinem 3KW Gerät vorgeheizt wird. Beim Einbau durch den Boschdienst war zuerst nicht klar ob ein 3 oder 5KW Zuheizer im Wagen ist. Könnte es sein das der Boschdienst einen Umrüstsatz für den 5KW Zuheizer eingebaut hat, wo dieses besagte Ventil fehlt? Kann ich irgendwie feststellen ob meine Vermutung zutrifft?
Viele Grüße Ruediger

#6

Geschrieben von Jochen am 05. März 2001 17:31:30
Hallo Fever,
ich habe einen Sharan 90PS PD-TDI Bj. 11/2000. Ich überlege, ob ich den Aufrüstsatz selbst einbauen soll. Ist das zu empfehlen? Ist wirklich nichts im Kühlkreislauf einzubauen? Ist es ein rein mechanisch-elektrischer Einbau und wie ist die Einbauanleitung (leicht verständlich und gut strukturiert)?

#7

Hallo, habe einen Sharan BJ 97, hier ist Werksseitig ein Zuheizer mit 3KW eigebaut (eberspächer). Laut Aussage Boschdient ist der zu schwach um den Motor mit vorzuheizen, aus diesem Grunde ist ein Ventil eigebaut, welches nur den inneren Kreislauf bedient. Ich habe diese Ventil durch ziehen eines Steckers deaktiviert. Nun wird mein Motor auch warm, allerdings erreicht der Innenraum bei Außen 0 Grad im Inneren ca 15-18 Grad ( Wenn ich Ihn über die original verbaute Zeitschaltuhr morgens 30 min laufen lasse), aber für mich reichts, da schon gleich beim Start lauwarme Luft ausströmt.

Gruß Marcus

>Viele Grüße Ruediger