Zu hoher Verbrauch beim Galaxy 2 ASZ

#20

Zur STH:

Hast Du einen aufgerüsteten Zuheizer oder eine werksmäßige Standheizung? Letztere erwärmt wohl nur den Innenraum, nicht aber den Motor.

eselrf79

#21

Ne Werksmäßige STH, Ader die schaltet automatisch ein wenns draußen kälter ist. Daher gehe ich davon aus, das sie schon mit zuwärmen soll . Ist mir auch schon so gesagt worden, wäre ja auch logisch da der Motor mehr einspritzt um schneller auf Temperatur zu kommen.

#22

Hallo Dieselfahrer mit zu hohem Verbrauch,

habe heute mit dem AUY eine Fahrt (mit 5 köpfiger Family) von 2 mal 70 Km auf der A5 um FFM/DA gemacht ( immer Tempomat wo möglich auf 120 Km/h eingestellt).

Am Ende der 2’ten Fahrt habe ich trotz der 360 Meter Höhenerklimmung ( dabei ausnahmsweise an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 80Km/h gehalten) am Ende der Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 L/100Km laut KI gehabt.

Das bestätigt zumindest in meinem Fall das kürzere Strecken und bergige Gebiete den Verbrauch auf 8 Liter und mehr hochtreiben.

Gruß

Rabbit, der darüber aber auch nicht viel glücklicher ist

#23

Bei 120 im 5. Gang auf der Autobahn zeigt die Anzeige bei mir auch 5,9 an und im 6. 7,7 l , nur die Kiste schluck halt tatsächlich auch bei der Geschwindigkeit ca 9 - 10 l. Und das ist definitiv nicht normal.
Pfingsten: Bamberg - Bibbione 740km und der tank war leer, alles Autobahn nachts, Deutschland 140 kmh , Österreich und Italien 120kmh
Nein alter 110 PSler brauchte da max. 7,7 l. voll beladen.

#24

@ Masalusa,

ich wusste gar nicht das das KI so große Abweichungen zum tatsächlichen Verbrauch hat :shock: .

Ich meine übrigens den Durchschnittsverbrauch auf 100 Km, nicht das du dem Momentanverbrauch meinst ( der schwankt ja natürlich permanent).

Auf der AB fahre ich übringens NUR im 6’sten, es sei den ein Brummi bremst mich z.B. in den Kassler Bergen o.ä. aus.

Aber meiner fängt auch bei höheren Drehzahlen zu saufen an, deshalb versuche ich in den kleinen Gängen nicht weit über 2000 U/min zu drehen ( schon mal gar nicht beim losfahren/durchschalten bis in den 6’sten Gang), es sei den ich habe jemanden vor mir der mich ärgert :mecker:.

Bei den Preisen werde ich aber nicht volltanken können um den tatsächlichen Verbrauch mal auszulitern.

Dein alter war auch schon ein PD oder ?
Falls nicht wäre der geringere Verbrauch durch die guten alten Bosch VEP zu begründen, die alten Kisten verbrauchen seltenst über 6 Liter, ziehen aber auch keine Wurst vom Teller.

Gruß

Rabbit

#25

Haben sie auch nicht. Genauso wenig wie der 6. Gang bei 120 km/h fast 2 Liter mehr als der 5. verbraucht.
Das wird wohl alles mit dem offensichtlichen Defekt zusammenhängen.

#26

Dann ist da wohl wirklich etwas faul. Der Durchschnittsverbrauch wird bei mir in der MFA ziemlich genau angezeigt, die Abweichung liegt im Bereich von +/- 0,2 Liter.
Habe das über 'nen Zeitraum von etwa einem Monat ausgerechnet, weil ich mich wunderte, warum er trotz Leistungsverlust plötzlich 1-2 Liter mehr säuft.
(Als mir nach dem Monat hinten dann die Bremse quasi abbrannte, wusste dann auch meine Werkstatt warum)

Dass der Motor in höherem Drehzahlbereich säuft ist auch normal, dazu kommt noch die steile Luftwiderstandskurve. Ich denke da an eine normale Autobahnfahrt.
120Km/h (3000rpm) etwa 6L/100km.
140Km/h (3400rpm) etwa 7,3L/100km.
VMax (~180Km/h) (4800rmp) mindestens 10L/100km

@Rabbit: Warum hindert dich am Volltanken? 2mal halb voll ist unter Umständen sogar teurer, als einmal ganz voll… (90€ und du hast Sprudel für 1200 Kilometer)

#27

@ istrator²,
du dürftest ja noch die gute alte Bosch Einspritzpumpe verbaut haben.

Der alte 90PS TDI ( ohne PD) braucht zwar sehr wenig, zieht aber wie oben schon gesagt keine Wurst vom Teller.

Nach meiner Rechnung komme ich übrigens auf über 100 € für die 70 Liter Tankinhalt und das ist für ne fünfköpfige Familie mit mir als Alleinverdiener ne Menge Holz und damit komme ich dann meist nur knapp 1000 Km weit.

Gruß

Rabbit

#28

Hab’ mal mit aktuellen Preisen nachgerechnet.
Bedauerlicherweiße hast Recht… :panik: , ich hatte den Durchschnittspreis von vor ein paar Monaten - €1,35/L - im Kopf…

Eine Bildgeschichte zum Gelernten:

:vw: :power: :driver: :arrow: :drink: :arrow: :panik:

Aber kommen wir wieder zur eigentlichen Frage:

Warum ist Masalusas Verbrauch so hoch?

Spontane Idee die zumindest zum Verbrauch passt…: Hast du schon mal geschaut, ob die (Hand-) Bremse hängt? Versuch’s mal mit Handauflegen nachdem du 'ne Weile gefahren bist. Sind die Räder ungewöhnlich warm?

#29

Das erklärt aber nicht die extreme Abweichung von BC und Realität.
Da wäre ein Spritverlust eine Erklärung. Das müsste man aber eigentlich sehen und riechen.

#30

Masalusa schreibt weiter oben, dass sein alter 110 PS hatte. Damit ist es kein PD gewesen, sondern noch die gute alte VEP Technik.

Gruß
Meschi

1 „Gefällt mir“

#31

@ Meschi,

ich war mir beim 110 PS nicht sicher, wieder was gelernt.

Danke… :meister:

Gruß

Rabbit

#32

Gerne, jeden Tag eine gute Tat :wink:

Faustregel:

Alle Diesel-Motoren im SGA 1 waren VEPs mit einer Ausnahme:

Der 90PS war als VEP und als PD verfügbar. Der 90PS PD aber im SGA I aber nur kurz vorm Facelift. Nach dem Facelift gab es des 90PS PD dann beim SGA II auch noch.

Alle Diesel-Motoren im SGA II waren keine VEPs, sondern PDs.

Allerdings bin ich mir beim Common-Rail nicht ganz sicher. Ich meine Common-Rail war aber noch nicht im SGA II verbaut, glaube ich. Betrifft aber wenn auch nur den 2.0 140PS - da bin ich mir aber nicht zu 100% sicher. Aber ich glaube der war auch noch PD.
Alle Motoren mit 1.9 Liter waren im SGA II aber auf jeden Fall PDs.

Gruß
Meschi

#33

Jawohl genau, und mein alter lief für seine 110 echt super, bei 140 aufs Gas und die Kiste zog flott durch bis 190. Einen Hänger voll holz, gute 1200 kg war gar kein Problem, Vollgas Autobahn genehmigte er sich 8,3 l

An den Hinterräder ist nichts auffällt warm und Spritverlust ist auch nicht feststellbar, ich sag kk das ich ratlos bin und Sooo unerfahren bin ich auch nicht

#34

@ Masalusa,

bei den 20 PD PS solltest Du aber einen gewaltig Unterschied zum alten VEP Diesel spüren.

Und wenn 2 Liter Diesel auf 100 Km auf die Gass laufen würden hätten schon Motorradfahrer oder die Polizei/ Feuerwehr bei Dir vor der Tür gestanden, zudem stinkt dann ganz gewaltig nach Truckerparfüm.

Aber woran liegt die Differenz im MFD und der Mehrverbrauch im 6’ten Gang :-/ .

#35

Frag nicht mich! Aus dem Grund stell ich ja mein Problem hier rein um das Problem lösen zu können und nicht zu hören wer wieviel mit seinem SGA braucht. Ist ja schön zu hören das es auch sparsame gibt, aber das hilft mir leider auch nicht weiter.

#36

Das ist die Natur des Menschen - er neigt dazu abzuschweifen… dribbel.gif

Unter Berücksichtigung aller genannten Symptome, der durchgeführen Reparaturversuche, einiger Annahmen (wie ein Motor wohl funktioniert) meinerseits und der Vermutung „Er spritzt zu viel ein“ eine weitere Idee dazu:
(Sorry dass ich meinen Gedankengang schlecht in einem Satz ausdrücken kann.)

Alle Messgeräte sind in Ordnung. Dein MFA zeigt den Sollwert an (was bedeutet, dass er auch die richtige Menge berechnet), der Motor verbraucht aber mehr…

Das was das MFA als Durchschnitt anzeigt, spiegelt wieder, was das Motorsteuergerät glaubt einspritzten zu lassen.
Meine Schlussfolgerung wäre, dass das Steuergerät nicht die richtigen Befehle an die „Dosiereinheit“ sendet oder die Dosiereinheit selbst nicht korrekt funktioniert.
Keine Ahnung wie in einem Motor der Treibstoff dosiert wird, aber es wird wohl auf ein elektromechanisches oder elektrothermisches Bauteil hinauslaufen.
Das kann kaputt gehen. Laienhaft verglichen meine ich das etwa so, wie ein Magnetventil das einfach nicht mehr richtig schließt - oder zu langsam.

Demnach ist entweder dein MSG defekt (kalte Lotstellen, ausgefahrener Elko, etc) und gibt nicht mehr die richtigen Steuerimpulse/Ströme oder deine Dosireinheit(en) arbeiten nicht mehr einwandfrei.
Testen kannst du das wohl nur mit einem komplexem Versuchsaufbau (anderer Motor; anderes Auto), in das du dein STG einbaust. Treten die selben Fehler auf, liegts am MSG, läuft die Sache, liegt es wohl doch am Motor selbst…

Korrigiert mich, wenn mein Gedankengang nicht zum Fehlerbild passt

#37

So was wurde vom Bosch Service auch schon vermutet, das am MSG rumm gespielt wurde, da er ca 140 PS anzeigt aber nicht auf die Straße bringt

#38

Wenn der Motor Volle Leistung hat auf dem Prüfstand, die Temp Sensoren in Ordnung sind und der LMM nicht älter als 3 a (den sonst mal erneuern, aber nicht einen aus der Bucht nehmen!),
Dann ist entweder der von dir „ausgeliterte“ Verbrauch falsch(!) oder er verliert Sprit (das muss im Stand nicht zwingend zu sehen sein!!) oder etwas „bremst“ ihn aus…

Oder etwas ganz anderes.

#39

Könnte das ZMS eine Ursache für das ausbremsen sein? Der Galaxy hat im untertourigen Bereich ein leichtes Ruckeln. Ein Bekannter meinte heute, da es ein gleichmäßiges Ruckeln ist, liegt es nicht an den PD Elemente sondern am ZMS