Zahnriemenwechsel neu ab 90.000 km !!

Hallo Forianer,

habe vor kurzem im Forum gelesen, daß bei den neuen Zahnriemen der Wartungsintervall auf 90.000 KM angehoben worden ist. Ich glaube es war ein Ali, der dann einen Aufkleber im Motorraum hatte mit 90.000 KM bis zum nächsten Wechsel. Ich konnte das gar nicht glauben und habe heute meinen Freundlichen in Kassel befragt.

Der teilte mir mit, daß ab Modelljahr 2004 der Wartungsintervall bei den Zahnriemen auf 90.000 KM angehoben wurde.

Bei einem Zahnriemenwechel bei meinem Sharan (60.000 KM), Motorkennbuchstabe AUY würde dann auch der neue Zahnriemen 90.000 KM halten. Auf die Frage hin, ob er mir das auch schriftlich geben könnte, sagte er mir, daß das so sei und ich das so glauben könnte.

Nun meine Frage: woher weiß ich, daß der neue Zahnriemen dann 90.000 KM halten soll ? Bekomme ich einen Nachweis oder wird der neue Wechselintervall im Checkheft eingetragen, oder ???

Gruß aus Kassel

Tom

P.S.: Ist ja mal eine gute Nachricht, daß der Wechselintervall auf 90.000 KM angehoben wird :smiley:

#1

Das wurde mir auch von meinem Werkstattmeister so gesagt.

(Schriftlich habe ich es auch nicht)

Die große Inspektion findet bei mir vermutl. im Dezember statt. Die nächste ist dann erst wieder in 90.000 Km fällig …

Es werden ausser einem neuen Zahnriemen noch einige geänderte Teile eingebaut

#2

Moin,

tja ihr Glücklichen.

Ford bleibt ganz steif bei 60 TKM. Die wollen von 90 TKM Intervall garnichts wissen. Naja, ist ja auch ein Fordmotor drin, gelle :shock: #-o #-o #-o

Sonst soll der Reimen und die Rollen sowei der Spanner verändert sein und daher die längere Laufzeit.

Tschö

#3

Moin,

hatte letzte Woche meine 60tkm-Inspektion. (siehe 60tkm-Umfrage)

Bzgl. des Zahnriemens wird vorne neben der Bezeichnung, welches Öl und Kältemittel benötigt wird, ein Aufkleber angebracht. Auf dem Steht: nächster Wechsel nach 90tkm. Es wird der Kilometerstand und das Datum in den Aufkleber eingetragen.

Gruß

Bregi

#4

hallo Van-Gemeinde,

hab mal in meinen Ford Wartungsunterlagen geblättert

da steht

90.000 KM bei 96 KW

und

60.000 KM bei 85 KW

(Galaxy 09/2004)

Viele Grüße,

Harald

#5

Naaabend,

ich fahre seit meinem ersten ZR-Wechsel auch so einen Aufkleber im Motorraum spazieren, auf dem explizit auf da neue 90.000er Intervall hingewiesen wird. Zusätzlich sind Datum, km-Stand und besuchte Werkstatt eingetragen. Demzufolge gehe ich erst wieder bei 150.000 zum Wechsel.

#6

Wie siehts denn nun wirklich beim Galy aus? 60.000 oder 90.000? Konnte in meine Service Heft leider nichts dazu finden?

Wo steht denn das geschrieben?

Fragen über Fragen

#7

Mailt einfach mal den entsprechenden Hersteller an. Hatte das Wechselproblem auch bei meinem Octavia (60.000er Intervall, nach erstem Wechsel dann 90.000er lt. SKODA)

#8

Hallo Forianer,

habe vor drei Tagen noch mal einen anderen Mitarbeiter meines Freundlichen auf die Spur des Zahnriemenwechselintervalls gesetzt, weil ich mir denke, es ist immer gut, zwei Antworten von verschiedenen Personen zum gleichen Thema zu hören. :wink:

Und siehe da, der andere Mitarbeiter sagte mir (nach 3 Tagen Recherche), der Wechselintervall von 60.000 KM würde beim neuen Zahnriemen bleiben. :shock: Also keine Erhöhung der KM auf 90.000, entgegen der in Forum schon dokumentierten Aufkleber im Motorraum, die sagen, nächster Wechselintervall 90.000 KM. Wird da wieder mal unterschiedlich verfahren oder weiß der eine mal wieder nichts vom anderen ? #-o

Auf die Frage, wieso mir 4 Tage zuvor der Kollege etwas völllig anderes erzählt hat, sagte mir der VW-Mitarbeiter, dieser hätte wohl noch nicht die aktuellste Information zur Verfügung gehabt.

Naja, ich habs so hingenommen und werde mich jetzt, wie von AndreasK empfohlen, sofort mal an VW in WOB wenden. Mal sehen, was die mir sagen.

Wenn ich mehr weiß, melde ich mich wieder.

Gruß aus Kassel

Tom

#9

Bei mir bleibt´s auch nach dem ZR-Wechsel bei 60tkm-Intervall. Aber was mich Interessiert:

@mavo

es werden auch noch einige geänderte Teile eingebaut?

Kannst Du rausfinden welche?

Somit könnte ich eventuell auch auf das 90tkm-Intervall kommen - allerdings ohne Garantie.

#10

Hallo

verstehe ich das dann richtig:

Mein Sharan 1,9 TDI EZ 9/2002 Motorkennbuchstabe AUY:

hat dann bei 60.000 km den 1.Riemenwechsel und anschließend mit dem neuen Zahnriemen erst wieder bei 150.000 km ?

Oder gilt ab sofot 90.000 km ??

Danke für Hinweise !

#11

Hi jupiter,

nein - leider nicht. 1. Intervall bei 60tkm, 2. bei 120tkm, 3. bei 180tkm…

Es bleibt also beim 60tausender-Intervall. Nur die Fahrzeuge ab MY 04 haben von anfang an 90tausender-Intavall.

#12

außer bei Ford die bleiben beim 60 T Wechsel.

Bringt doch Kohle :evil: :evil:

#13

Hallo jupiter,

ich denke, daß bei Deinem Sharan auch der 1. ZR-Wechsel nach 60.000, alle weiteren nach jeweils 90.000 km erfolgen. VW baut lt. meiner Werkstatt grundsätzlich nur noch die geänderten ZR, Spannrollen usw. ein. Warum Seat und Ford da nicht nachziehen, kann ich nicht verstehen :?

#14

DAS würde ich so nicht unterschreiben! :shock:

Lt. Bregi (s.o.) hat auch seine Werkstatt wohl die neuen Teile verbaut, da auch er den Aufkleber mit dem neuen Wechselintervall von nun 90.000 Km bekommen hat. Höchstens, er hat die Inspektion in einer VW-Werkstatt machen lassen. 8)

#15

@ali-rosl:

:?: :?: Deinen Widerspruch verstehe ich nicht recht:

bregi schreibt, daß auch er nach dem 60.000er laut Bepperl alle 90.000 den ZR wechseln muß. Damit ist doch bzgl. Sharan alles klar ! Nächster bei 150.000 … 240.000 usw. Seat und Ford dagegen spielen nicht mit, es bleibt bei 60.000 km. Oder was meinst Du mit „Das würde ich so nicht unterschreiben …“ ?

#16

Ehhhhh … Bregi fährt doch laut seinem Avatar einen Alhambra, oder? Ich beziehe mich daher auf Deine Aussage, dass Seat nicht nachzieht. Ich hab das so verstanden, dass nach Deiner Meinung VW nach Austausch der Teile den Wechselintervall von 60.000 auf 90.000 erweitert, Seat und Ford aber nicht.

Sollte ich mich getäuscht haben, dann sorry. :oops:

Zum Glück hab ich aber eh noch etwas Zeit bis dahin. Jetzt steht eh erstmal der 30.000er an. 8)

#17

Die verbauen wahrscheinlich noch die alten Motoren :twisted:

#18

Ähm,

In meiner Betriebsanleitung steht Zahnriehmenwechsel alle 90.000 KM

Seat Alhambra 130PS

EZ 10/04

die einzigen die nicht mitziehen, ist Ford. es könnte(Theoretisch) sein, das das bei den 115PS anders ist…

LG

Shadow

#19

Hallo,

also, ich fahre einen Seat, habe gerade sicherheirshalber noch mal in die Garage geschaut :lol: :lol: .

Der Freindliche, bei dem ich die Arbeiten durchführen lasse, hat VW, Seat, Audi und Porsche „im Programm“. Jede Marke hat sein eigenes Gebäude, es gibt allerdings nur ein Magazin.

Man muß bei 60tkm den ZR wechseln, danach nur noch alle 90tkm.

Gruß

Bregi