Zahnriemenwechsel Intervall beim 2.0 Benziner

Hallo Leute,

ich habe heute bei einer Freien Werkstatt erfahren, daß der Zahnriemen intervall beim 2.0 L Benziner bei 90.000 km wäre. Im Serviceheft und hier im Forum steht, daß es keinen festen Intervall gibt. Außer einer Empfehlung ihn bei 120.000 km zu tauschen, gibt es nichts darüber. Ich habe jetzt 115.000 drauf und bin nicht scharf auf einen Motorschaden. Weiß jemand was darüber ?

Gibt es hier eine Beschreibung für den Wechsel bei diesem Motor?

Gruß Harlekin

#1

Hi

beim Benziner liegt der Wechselintervall bei 120tkm, also lass den jetzt machen

mfg HH

#2

Ist der 2,0 Liter Benziner nicht ein Ford Motor ?

Der hat dann eine Steuerkette und die muss nicht getauscht werden.

#3

Fast richtig.

Beim Ford Galaxy ist der 2.ol Benziner ein Ford-Motor. Bei VW ist er ein VW-Motor. :wink:

#4

Tach,

es gibt kein vorgeschriebenes Wechselintervall für den Motor.

Das Prüfintervall ist 90.000 km, danach alle 30,000 km.

Prüfintervall heisst nicht zu guggen ob er noch da ist, sondern Demontage und Kontrolle des Riemens, der Rollen und der Wasserpumpe, also de Fakto Wechselintevall von 90.000km.

Andreas

#5

Danke für die Infos,

dann werd ich mal einige hunnies loswerden müssen.

Eine freie Werkstatt hat mmir ein Angebot von ca. 400,- € incl. Wasserpumpe gemacht. ATU will 300,- haben.

Hat jemand negative Erfahrungen mit der Firma gemacht?

Gruß Andre

#6

Neeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnn niiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeemals niemand!!! :lol:

Zum Intervall:

click.gif

letzter Eintrag!

#7

Hallo Neo,

stimmt die von dir verlinkte km-Angabe für den 2,0 Benziner?

Weil das hier steht im Tecdoc:

Technische Daten

VW SHARAN (7M8, 7M9, 7M6) 2.0

Für Service Daten

Zahnriemen - Motorsteuerung Wechselintervall

vom Hersteller nicht vorgeschrieben

Zahnriemen - Motorsteuerung Prüfmodus

bei 90.000 km, anschließend alle 30.000 km

@ Fredersteller: preismässig müsste man

alten Motor läuft die Wapu über Keilriemen, beim neuen Motor über den Zahnriemen.

Der Wapuwechsel ist auf jeden Fall anzuraten, bei alten Motor lässt sich der „Wasserpumpendeckel“ bei demontiertem Zahnriemen nach Demontage des Zahnriemenrades der Verteilerwelle sehr gut erreichen.

Andreas

#8

Hallo Eddiek !

Ich habe noch nichts von vorgeschriebenen Motorwechselintervallen gehört…

Konnte nicht widerstehen :slight_smile:

Grüße aus Wien

Albert :seat:

#9

Klar stimmt das!

Denn wie Du siehst:

Der letzte Motor :wink:

Da steht nichts anderes! 8)

Bei meinem Sharan BJ2000, wurde mir bei Kauf 2014 versichert, dass der Riemen getauscht wurde.

Unterlagen dazu gab es keine. Außer einen Hinweis mit Kugelschreiber auf dem Werksaufkleber vorne.

Gestern habe ich den Riemen selbst getauscht (165.000 km).

Alle Schrauben sahen Original und unberührt aus. Der Riemen war tatsächlich der Original, zumindest steht 1999 als Herstellungsjahr darauf. Er war nicht mehr neu aber noch in akzeptablem Zustand.

Benötigt habe ich 5(!) Stunden.

1 „Gefällt mir“