Wechsel der Kennzeichenbeleuchtung 36,50 Euro !?

Hallo zusammen,

habe meinen Shari vorgestern zum Freundlichen gebracht, weil die Klimaanlage nicht mehr so richtig funzte.

Gestern bekam ich dann den Anruf, dass die Klima i.O. ist, es fehlte lediglich Kältemittel. Allerdings sei beim kostenlosen Rundumcheck aufgefallen, dass Öl nachgefüllt werden müsse und eine Lampe der Kennzeichenbeleuchtung gewechselt werden müsse.

Blauäugig habe ich zugestimmt, dass das gleich mitgemacht werden solle #-o

Als ich den Wagen gestern abholte erschienen mir 200 Euronen für Kontrolle und Befüllung der Klima recht viel (aber ist halt VW) Die Rechnung habe ich mir erst zu Hause genauer angesehen:

Arbeitslohn für Kontrolle der Klima sowie Be- und Entfüllung: zusammen rund 90 Euro. (Hab dummerweise nicht den einfachen Klimacheck für 59EUR , sondern Prüfung der Klimaanlage beauftragt #-o)

Auslesen Fehlerspeicher und Freischalten Anhängerfunktion: 15 EUR. (Ich dachte, dass das Service ist)

Kältemittel: 25 EUR

Öl: 15 EUR

Leuchtmittel Kennzeichenbeleuchtung: 1 EUR

Jetzt kommts: :!:

Austausch der Kennzeichenbeleuchtung rechts: 36,50 Euronen :evil:

Vor 2 Wochen habe ich die Birne auf der linken Seite (selbst) getauscht. 2 Schrauben, inkl. Schraubendreher aus dem Keller holen und Birnchen aus der Verpackung fummeln 5 min.

Als ich den Freundlichen heute morgen auf seinen Fehler aufmerksam gemacht habe, hieß es, das sei VW-Vorgabe, die komplette Beleuchtungsleiste müßte demontiert werden. Ich wusste es ja nun besser und habe gesagt, dass ich das so nicht einsehe und noch einmal vobeikommen werde.

Ist das eine neue Form der Wegelagerei :?:

Gruss,

Frank.

#1

Moin moin

Na da hste ja wieder was gelernt. :smiley:

Leider war das Lergeld dann doch recht teuer, und ich finde es in gewissen Sinne schon ein Frechheit das die Kunden so abgezockt werden. Da braucht sich die Werkstatt dann nicht zu wundern wenn sie den Kunden das letzte mal gesehen hat.

Selber Schuld. :twisted: Ich würde die Werkstatt jedenfalls nach so einer linken Nummer meiden.

Das mit dem Öl und der lampe hätte man dem Kunden auch einfach nur sagen können und wenn gewünscht wird dann das ÖL auffüllen und die Lampe wechseln, so ist das einfach nur link.

Bis dann

Thomas

#2

Mach den Wechesel der Werkstatt doch einfach vor - danach rechnest du:

Zeitaufwand (in Std) * Arbeitskosten pro Stunde + Material

ob da 36,50EUR raus kommen??

#3

Moin moin

Ich glaube fast nicht. :evil:

Bis dann

Thomas

#4

Die Herstellervorgabe würde ich mir zeigen lassen. :twisted:

#5

Da sind wirklich 50 Zeiteinheiten vorgesehen

(@Neo, ist das eine halbe Stunde, oder?)

#6

Das mag ja sein, aber wenn ich Verantwortlicher für die Werkstatt wäre, würde ich nicht auf solche abgedrehten Zeitvorgaben bestehen, sondern mich mit dem Kunden einigen.

Ich als Laie denke, dass Zeitvorgaben dazu geschaffen wurden, den Werkstätten einen Zeitrahmen vorzugeben, in dem bestimmte arbeiten erledigt sein sollten. Wenn es dann zu solchen abgedrehten Zeitvorgaben kommt, kann man als Werkstatt ja davon abweichen.

Ist meine Meinung.

Meschi

#7

Die Idee der Zeitvorgaben ist Arbeiten für den Kunden kalkulierbar zu machen.

Egal ob die Arbeit glatt von der Hand geht oder jede Schraube ausgebohrt werden muss weil sie sonst nicht aufgeht soll der Kunde einen fixen Betrag für die Leistung zahlen.

Da kann man dann eben mal mehr zahlen als es eigentlich kostet oder weniger

#8

Sorry für meine deutlichen Worte…

…aber wenn ich den Kunden länger halten will, dann setze ich ihm für so nen simplen Kram keine 36,50 Euro an. Zeitvorgabe hin oder her. Gemessen am Umfang der Arbeit finde ich den Preis unverschämt (@ wolfgang: stimmt, ist ne halbe Stunde). Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kunde bei einer derart simplen Arbeit den genannten Preis erwartet und sehe bei solchen aus Sicht der Kunden deutlichen Missverhältnissen die Werkstatt in der (mindestens moralischen) Pflicht, dem Kunden zumindest zu sagen, wie viel ihn das kostet. Dann kann der Kunde entscheiden, ob er das will oder nicht. Ich hätte es nicht gewollt, und ich denke, dass Frank@muenster das für diesen Preis auch nicht gewollt hätte…

#9

nur zu wolfgangs frage:

ja 50 ZE entsprechen 30 Minuten!

je arbeitsstunde ist je nach lage der werkstat und größe so um die 65€ der verrechnungssatz!

nach oben und unten sind keine grenzen gesetzt!

obwohl Segment 3 Kunden einen anderen Verrechnungsatz haben sollten(preiswerter)!

#10

Hallo zusammen.

Die Zeitvorgabe von 50ZE ( 30 Minuten ) ist für den Ausbau der kompletten Kennzeichenleuchte gedacht ( da muss das Mittelteil der Rückleuchten ausgebaut werden ). Für das Leuchtmittel der Kennzeichenleuchte gibt es beim Sharan keine Zeitvorgabe.

Gruss, Maxe.

#11

eeeeeeeeeeehrlich?

na gott sei dank haste uns darüber aufgeklärt :wink:

so meinten Wolfgang und ich das auch :wink:

:twisted:

sorry… das war meine Dr. Evil ähnliche Seite :lol:

#12

das ist ja echt der Hammer… Als bei meinem Mondeo das Ablendlicht des linken Hauptscheinwerfers defekt gewesen ist, bin ich zu nem Ford-Händler bei meiner Arbeit gefahren, der mich vorher noch nie gesehen hat.

Der Meister dort hat dann in seiner Mittagspause die Lampe gewechselt und ich brauchte bloß die Lampe zahlen, dass nenn ich Service… hab dann noch 5 Eus für die Kaffeekasse spendiert

#13

klar… das tut man dann ja auch gerne!

sehe ich zumindest so!

#14

@Neo. Das belastet mich wenig :slight_smile: :slight_smile: . Allerdings kann ich weder von dir noch von Wolfgang einen Hinweis darauf erkennen das bei den 50ZE die komplette Leuchte gemeint ist.

Gruss, Maxe.

#15

Hab ich so leider nicht herauslesen können… :?

Und die 5 oder 10 Euro für die Kaffeekasse hätte ich in solchem Fall gern bezahlt. Aber wenn 36,50 für den Wechsel der kompletten Leuchte (und nicht nur der Glühlampe!) angesetzt werden, muss man hier ja schon fast die Frage stellen, ob man Frank@muenster nicht tatsächlich über den Tisch gezogen hat…

#16

Hi zusammen,

in der letzten Woche war ich im Urlaub. Deshalb bin ich erst heute dazu gekommen, nochmal den Freundlichen zu besuchen. Er sprach dann wieder von Vorgabezeiten usw.

Nachdem er beim Auto war, kam die Frage, ob wir uns nicht auf 10 Eur einigen können. Bei unserem Modell wäre diese Vorgabezeit wohl nicht ganz realistisch. :idea:

Abschliessend hat er sich dann sogar noch bedankt, dass ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe. :wink:

Ich denke 10 Eur sind für den Aufwand gerechtfertigt, wenn ich auch immer noch der Meinung bin, dass so etwas eine Serviceleistung ist, die nicht unbedingt auf die Rechnung gehört, aber gut.

Nur:

Wenn die Abrechnung anhand von Vorgaben erfolgt, sollte es dann nicht eine abschliessende Prüfung geben, bei der geschaut wird, ob die Grössenordnungen der Vorgaben im Einzelfall auch realistisch sind. :?:

Aber das kann man wohl nicht erwarten, wenn derjenige, der die Rechnung schreibt keinen Überblick mehr über die tatsächlichen Aufwände hat. :frowning:

Gruss aus MS,

Frank.

#17

Leicht verdientes Geld würd´ich sagen; mach´ich sofort ´ne

ICH AG auf,drücke den Preis auf 31,75€ und arbeite als Sub für diesen Händler.

Mein Firmenname:

Alex Lampenwechseldienst und mehr

Alle KFZ-Fabrikate und Motorboote

Alex :smiley: :smiley:

#18

Das klingt doch schon ganz anders :!:

#19

Na super, eine einvernehmliche Lösung, und beide sind recht zufrieden. So soll es sein =D>