Wasserpumpe 2.3 Galaxy Facelift selber wechseln ?

Hallo zusammen,

habe nach lange Zeit mal wieder ein Problem mit meinem Dicken.
Meistens fährt die bessere Hälfte mit dem Galaxy die Kinder und zum Einkaufen. Nachdem ich am letzten Wochenede auch mal wieder die Ehre hatte hörte ich sofort ein mahlendes Geräusch aus dem Motorraum (wie ein defektes Lager)…ohoh.
Da es nicht lauter beim abschrauben des Öldeckels wurde hoffe ich Das es die Kette oder andere Motorteile nicht sind. Habe dann mal (da sowieso etwas Quietschte) die Spannrollen und den Rippenriehmen mit der Hilfe des Forums auf Verdacht getauscht. Habe auch mal ohne den Riehmen den Motor laufen lassen und das mahlende Geräusch war wech (Entwarnung für den Motor ?).
alle Teile mal von Hand gedreht und festgestellt das die Scheibe der Wapu doch ziemlich eiert und auch ein rötlicher Rückstand von dort kommt.
Würde das Ding auch gerne selber wechseln aber wie soll man das da raus bekommen?. Das ist ja so eng das ich noch nicht einmal ne Inbus-nuss auf die Riemenschebe bekomme. Ist das überhaupt möglich ohne den Motor los zu schrauben ?

Grüße
Madcat (Micha)

#1

Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, musst du folgendes machen:

  1. Motorabdeckung entfernen
  2. Treibriemen entfernen
  3. Wasser ablassen
  4. Motorhalterungen lösen um den Motor mittels Montiereisen o.ä leicht zur Seite drücken.
  5. Mit Kinder Händen die Riemenscheibe und Wapu entfernen. :mrgreen:

Ansonsten mal den Kollegen m16 Anfunken, ich glaube der hat die schon mal gewechselt. :-k

#2

Ja, ist korrekt so.
Micha, kannst mir auch eine pn mit deiner E-Mail Adresse schicken.

#3

Sorry erst mal für die späte Rückantwort, aber das Wochenede war mal wieder extrem stressig :wink:
Danke für die schnelle Hilfe, scheint ja irgendwie möglich zu sein die Wapu da raus (und hoffentlich auch wieder rein) zu bekommen.
Ich bin mir jetzt nur nicht so sicher wo die zu lösende Moterhalterung sitzt und wie viel ich davon losschrauben muß. Leider lässt sich der gute alte „Etzold“ auch nicht besonders üppig über die Wapu am 2.3 er aus.
Vieleicht bring mir das Angebot von Gerhard ja irgendwie Erleuchtung (Thanx im Vorraus). :bussi:
Noch ne Frage hinterher. Wenn ich dann die Motorhalterung gefunden und gelöst habe kann mir dann das Ding beim zur Seite drücken nicht runter fallen ?

#4

Luftfilterkasten sollte noch weg.

Bei der Motorhalterung werden nur die oberen Muttern gelöst.
Musst sie nicht komplett rausdrehen. Dann fällt auch kein Motor :wink:

#5

Nee…hat er vermieden, aufgrund des Aufwandes des Motorabstützen-/Absenkens/Anhebens…um an die jeweils 3. Schraube der Wapuriemenscheibe/Wapu zu kommen… :evil:

aber wenn die verrückte Katze das macht, dann solle sie doch mal schön Foto´s von machen und hier einstellen…(zb. „Motorlager gelöst-Motor beiseite gehebelt“, „Unterarm links gequetscht“ usw…) :wink:

#6

ne echt ? hoffe doch das ich das ohne größer Blessuren auf die Reihe bekomme…
Werd auf jeden fall nachher dann mal berichten (kann ja auch mit einer Hand Tippen ) :smiley:

#7

:lol:

#8

So…

Wasserpumpe ist drin und Hände sind auch noch (einigermaßen) heile :lol:

War aber froh das ich das in der Halle von nem bekannten machen durfte der in seiner Schlosserei ne Menge Werkzeug und vor allem einen üppigen Vorrat an Hebelwerkzeug, Brechstangen etc. hatte. Ohne die ist es kaum zu schaffen.
Das größte Problem war wie erwartet genügend Platz zwischen Motor und Karosserie zu bekommen um die Riemenscheibe und dann die Pumpe heraus zu kriegen. Das ganze wurde noch um ein paar millimeter gesteigert da die neue Pumpe statt eines eher dreieckigen Flansches einen runden hatte welcher nochmals etwas mehr Zwischenraum benötigte.
Aber das Ding ist drin und gottseidank ist das mahlende Geräusch verschwunden der Aufwand hat sich also gelohnt.

1000 Dank an alle die hier wie immer sofort bereit sind zu helfen…Ihr seid klasse.

Micha

P.S. werd auch noch mal ne kurze Anleitung hier anfügen.

#9

Klasse!

und ein Bild von der alten Pumpe…

#10

Sorry Leute für die späte Antwort.

wollte immer noch ein paar Bilder mehr machen aber da ich wohl nie den Unterboden ohne Reparaturbedarf :lol: runter nehmen werde versuche ichs mal mit worten zu beschreiben. Und @ m16: tut mir leid, aber die Alte wapu hab ich damals direkt in den Schrottcontainer der Werkstatt geworfen .

So… hoffe die Anleitung hilft dem ein oder anderen weiter.

#11

Als erstes die Schraube (1) am Luftfilterkasten lösen. Dann die Schelle (2) und den Stecker (3) am Luftmassenmesser lösen und den Schlauch abziehen.Den Schlauch zum Ventildeckel (4) habe ich auch abgezogen.

Unteboden hinten an zwei Muttern und Vorne nochmals an 4 Schrauben lösen und abnehmen.

Die beiden Muttern der Motorhalterung hier ein paar Umdrehungen lösen und mit geeignetem Werkzeug (lange Brechstange ) soweit es geht vom Träger wegdrücken. Dabei aber unbedingt drauf achten das man sich kein Rohr (oben an der Karosserieseite) oder ähnliches kaputt drückt. Habe dabei hinten zwei Holzkeile (so Dinger zum türaufhalten) mit einem Hammer zwischen Motor und Karosse gehauen damit
der Abstand bestehen bleibt.

Jetzt sollte man die Schrauben der Riehmenscheibe der Wasserpumpe mit einem Inbuss (8er glaub ich) lösen Hatte das Glück in einer Werkstatt zu sein in der ich einen Inbuss auf die nötige länge kürzen (Abflexen) konnte und mit einem Röhrchen auch noch auf gut 20cm verlängert habe. damit ging das dann wunderbar.

inbusschluessel.jpg

Jetzt den Riemenspanner wechdrücken und den Rippenriemen abnehmen.

Den Riehmenspanner kann man beim 2.3er von hinten mit einer einzelnen Schraube lösen und abnehmen. Blind hinter den Motor fühlen, ist leicht zu finden da dort nur die eine Schraube sitzt.

Jetzt die Riehmenscheibe von unten rausholen. Dabei kann es von Vorteil sein wenn ein zweiter Mann nochmal oben mit der Brechstange ein bischen mithift.

Danach nen Eimer drunter und das Kühlwasser ablassen.Hab unten in etwa mittig eine Klemmschelle an dem Rohr unter dem Kühler gelöst und den Schlauch vorsichtig abgezogen.

Jetzt die fünf 11er Schrauben der Wasserpumpe lösen. Das ging am besten mit einem gekröpften Ringschlüssel im wechsel mit einer kleine Ratsch inklusieve einer kleinen Verlängerung.

Jetzt sollte man die Pumpe nach unten raus bekommen.

Motorseite säubern und neue Pumpe einsetzen.
!Achtung bei mir hatte die neue einen anderen Flansch (rund). so das sie zu erst nicht reinging und ich dachte die Pumpe wäre breiter. War sie aber nicht, man brauchte nur ein paar millimeter mehr Abstand (Mal wieder der Kollege mit der Brechstange) um sie rein zu bekommen.

Festschrauben, Scheibe drauf und auch festziehen, Spanner rein, Riehmen wieder drauf und wichtig ! Schlauch und Schelle befestigen.
oben dann Luftfilterkasten wieder einbauen und Kühlwasser wieder rein.
alles nochmals genau überprüfen und dann darf gestartet werden. Jetzt noch nach und nach den Rest Kühlwasser nachgießen bis wieder alles drinn ist (dauert einen Moment da sich wohl noch das Thermostat öfnnen muß).
Proberunde… ahhhh… nochmal drunteschauen und wenn alles OK ist den Boden wieder drauf machen.

VG

Madcat

#12

@Madcat:

Danke für die gute Beschreibung, hat mir sehr geholfen.

Bei mir war die WaPu mit 10er Schrauben befestigt.

Ich bin mit der rechten Seite auf eine Auffahrrampe gefahren. Dadurch neigt sich der Motorblock ziemlich weit nach links und man braucht mit der Brechstange kaum drücken.

schönen Gruß,

Frank

#13

Hallo zusammen, habe auch nen 2.3 er Bj 2002, alles gewechselt bis auf die Wapu, wegen diesem Problem. Werde aber Bilder machen von dem Ein- und Ausbau. Euer Beitrag ist sehr hilfreich, da auch bei mir seltsamme Geräusche aus dem Bereich kommen.
Dank im vorraus, Micha

#14

Gerne… freu mich auch mal was ans Forum zurück geben zu können.

Der Trick mit der Auffahrrampe ist aber auch nicht schlecht.

#15

Hallo,

habe heute auch die Wasserpumpe bei meinem Galaxy 2.3 BJ2008 gewechselt.
Vielen Dank an Madcat für gute Anleitung. Hat problemlos geklappt!

MfG

#16

Hallo…

ich habe das heute probiert und bin gescheitert an dem wenigen Platz zwischen Motor und Karosse.
Aus dem Motorblock bekommt man die Pumpe aber nach unten weg geht da garnichts.
Wir haben probiert mit einer Stange den Motor zu Seite zu schieben aber nichts.

Habe die alte Pumpe wieder fest gemacht und werde morgen einen neuen Versuch starten.
Ist mir ein Rätsel wie die Leute bei dem nicht Vorhandenen Platz die Wasserpumpe nach unten wegbekommen haben.

Ich habe zusätzlich die Riemenscheibe der Servopumpe, die Umlenkrolle und die Spannrolle demontiert.
Aber der Platz reichte auch noch nicht.

Vielleicht kann mir jemand mal erklären wie man die nach unten rausbekommen soll?

Danke und liebe Grüße

Jakisa

#17

Anmerkung:
Habe den Wasserpumpenwechsel gestern an einem 2001er Facelift vollzogen, die Wasserpumpe bekommt man am besten heraus wenn man vorher die Spannrolle komplett ausbaut. Diese ist von der Rückseite mit einer langen Schraube verschraubt.