umlenk/Spannrolle Y5B Teilenummer(n)

Moin,

Hat jemand zufällig, die Teilenummern von der Spannrolle, der Umlenkrolle und dem Rippenriemen rumliegen?
Mir Pfeifts in den Ohren jedesmal wenn der Motor läuft ;-(

Btw, kann man eigentlich auch nur die Rolle Tauschen?? Wenn, ja, welche teilenummer hat die dann?

Und wie bewerkstelle ich das am Einfachsten?
Im Mach-Selbst buch ist der Schrit irgendwie undeutlich erklärt bzw fast garnicht ;-(

#1

So eine richtige Anleitung dazu habe ich nicht. Braucht es wohl auch nicht :wink:

Den Riemen kannst du abnehmen wenn die Schraube des Spanners im Uhrzeigersinn gedreht wird.
Die Umlenkrolle ist nur geschraubt.

Bist du sicher dass die Rolle für das Pfeifen zuständig ist?

#2

Die Bremsen sinds nicht :wink:

Mir gehts darum, ob er spannarm und dessen rolle ein teil oder zwei teile sind?
wenn dies zwei sind, wie is die teilenummer von der rolle alleine?
nunja, nachdem so oder so wartung ansteht und die Geräusche drehzahlabhängig sind, so tippe ich und meine 3 ADAC helferlein auf die rolle

#3

Hi,

such’ mal hier im Forum. Da gibt es eine Anleitung, wie man nur die Rollen ohne den Arm tauscht!

So, habe gradmal die Suche bemüht, und innerhalb weniger Sekunden folgendes Ergebnis gehabt :mrgreen:

www.sgaf.de/node/253297

Ist zwar der 2,0, aber bei unseren identisch…

Gruß Carsten

#4

Die Rolle an dem Spannarm gibt es nicht einzelnd.
Du musst schon das ganze Spannelement für Teuer€ bei Ford oder wo man es sonst noch bekommt kaufen.
Oder du machst es wie tricker, ist zwar vom Ford 2,0l aber dürfte auch beim 2,3l so passen. :wink:
Guckst du hier: www.sgaf.de/node/253297
Teilenummern habe ich keine mehr, weil ich meinen 2,3er im Januar Verkauft habe.
Ich hätte noch einen Flachriemen für den 2,3er.
Der hat so 15TKM gelaufen ist Original von Ford und den kannst du gegen Porto Ersatz von mir bekommen.
Die Umlenkrolle würde ich auch gleich mitmachen. :wink:
Das Wechseln ist an sich kein Problem, nur ein bisschen eng ist das ganze.

#5

@ Mala: Schneller…! :mrgreen:

Ich habe auch nur die beiden Rollen getauscht, nach der Anleitung! Werde aber das nächste Mal den teuren Spannarm mit tauschen, da immer wenn es feucht draussen ist, der Riemen quietscht. Die ganze Aktion hat nicht lange Ruhe gegeben ](*,)

Gruss Carsten

#6

Bei dem nächsten Wechsel gibt es deinen alten 2,3er doch gar nicht mehr. :mrgreen:
Spaß bei Seite. :wink:
Ich hatte auch das ganze Theater mit den quietschen.
Es wurde bei meinem ex 2,3er alles (Spanner komplett, Umlenkrolle, Flachriemen) mit Original Teilen gewechselt und es quietschte trotzdem noch.
Das nervige gequietsche war erst weg nachdem ich die (defekte) Lima getauscht hatte.
Die Lichtmaschine war keine Originale sondern eine 120A von Hella. :wink:
War nicht so teuer und hat auch funktioniert.

#7

Hm,

Das heißt, die Untere umlenkrolle ist die Selbe, die auch am Spannarm Montiert ist?
Wenn ja, wird das ja erstmal mein erster Ansatz. :wink:

#8

Ja, die Rolle ist die selbe. Musst nur - glaube ich- die Scheibe aufbohren.

Gruss Carsten