#20
Der verstellte Zahnriemen könnte ja auch der Grund für die fehlende Kompression sein!
Hättest Du jetzt nen alten Golf oder sowas, würde ich eben bei Dir vorbeischauen, Dülmen ist
ja nicht wirklich weit von mir (80km), aber mit den SGA-Motoren kenne ich mich überhaupt nicht aus :?
Kennst Du vielleicht jemanden, der ein …ich weiß nicht wie man es nennt… Motorperiskop hat,
mit dem man in den Brennraum schauen kann?
Damit könnte man zB. defekte Kolben oder Ventile sehen, oder diese schonmal ausschließen!
#21
[quote=„„Dr. Cache““]
…aber mit den SGA-Motoren kenne ich mich überhaupt nicht aus :?
[/quote]
der Motor mit dem Kennbuchstabe ADY ist doch der Selbe wie im Golf, nur die Ölwanne und ander anbauteile sind anders…
Oder irre ich mich…
#22
der Motor mit dem Kennbuchstabe ADY ist doch der Selbe wie im Golf, nur die Ölwanne und ander anbauteile sind anders…
Oder irre ich mich…
[/quote]
… und wenn ich das richtig im Kopf habe sind doch zumindest der AZ und der AHU-TDi ebenfalls im Golf verbaut worden, oder?
Gruß
Dennis
#23
Vielleicht meint Dr.Cache ja die alten Vergasermotoren aus dem 1er Golf
#24
Weiß ich nicht, wie gesagt, kenn ich mich nicht mit aus.
Ich hab ja nur den AFN 1.9tdi, was anderes hab ich vom SGA noch nicht gesehen…
Zahnriemen gewechselt hab ich bis jetzt bei folgenden Auto´s:
VW Polo 2x
Opel Corsa A
Opel Vectra
VW Golf II
VW Golf III
Jetzt frag mich aber nicht, was der Golf III für einen Motor hatte :-k
War zumindest ein recht kleiner Motor!
#25
HAHA
Den Golf I hab ich wohl schon komplett zerlegt, aber nicht den Motor…
Anonym
12. Mai 2006 um 09:50
27
#26
Sehe ich genauso.
Hättest Du jetzt nen alten Golf oder sowas, würde ich eben bei Dir vorbeischauen, Dülmen ist
ja nicht wirklich weit von mir (80km), aber mit den SGA-Motoren kenne ich mich überhaupt nicht aus :?
Schade, aber wenn du Lust hast diesen Moter Kennenzulernen, bist du willkommen , Ich habe da noch so ein Versuchsobjekt rumstehen …
Kennst Du vielleicht jemanden, der ein …ich weiß nicht wie man es nennt… Motorperiskop hat,
mit dem man in den Brennraum schauen kann?
Damit könnte man zB. defekte Kolben oder Ventile sehen, oder diese schonmal ausschließen!
Kennt jemand eine Adresse, wo man sowas leihen kann ?
Georg
12. Mai 2006 um 09:51
28
#27
Hatte nicht der Golf III GTI den ADY drin?
#28
@pgwiasda
Am Dienstag könnte ich evtl. mal vorbeischauen?!
Allerdings kann ich Dir nicht versprechen, dass ich Dir helfen kann
und so ein Periskop-Dingsbums hab ich leider auch nicht zur Hand
Anonym
12. Mai 2006 um 14:17
30
#29
@pgwiasda
Am Dienstag könnte ich evtl. mal vorbeischauen?!
Allerdings kann ich Dir nicht versprechen, dass ich Dir helfen kann
und so ein Periskop-Dingsbums hab ich leider auch nicht zur Hand
Hi, das wäre spitze. Ich habe dir eine PN mit meiner Telefonnummer geschickt.
Anonym
4. Juni 2006 um 18:45
31
#30
Hallo, und danke an alle die mir hier geholfen haben.
Mein Verdacht wurde bestätigt Der Zahnriemen ist übersprungen und alle Auslassventiele sind beschädigt gewesen. Die Ventile sind nun neu drin und der Wagen hat die Dichtungen, spannrolle und Zahnriemen etc. neu bekommen. Er springt nun sofort an (freu). Als kleiner Nebeneffekt hat dann die Batterie durch die Standzeit den Geist aufgegeben.
Ich habe nun noch ein anderes Problem:
Der Wagen lief vor und nach dem Motorschaden sehr unruhig. Alls letztes wurde der LMM gewechselt. Da ich den Wagen da schlechter aus der Reperatur zurückbekam und meinem Freundlichem nicht mehr Vertraue kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob ich die Funktion des LMM irgendwie überprüfen kann ?
Anonym
6. Juni 2006 um 19:28
32
#31
Ich hoffe das ich dir noch helfen kann, hatte gerade das gleich Problem, keine Kompression.
Die Markierung für die Kurbelwellenstellung befindet sich auf der Abdeckung des Zahnriemens oberhalb der Riemenscheibe.
Auf der Riemenscheibe sebst ist eine kleine Einkerbung für OT.
Anonym
6. Juni 2006 um 21:03
33
#32
Ich hoffe das ich dir noch helfen kann, hatte gerade das gleich Problem, keine Kompression.
Die Markierung für die Kurbelwellenstellung befindet sich auf der Abdeckung des Zahnriemens oberhalb der Riemenscheibe.
Auf der Riemenscheibe sebst ist eine kleine Einkerbung für OT.
Danke, das Problem mit dem Übersprungenen Zahnriemen ist behoben. Ich glaube nicht, das das jetztige Problem direkt mit der Reperatur zusammenhängt. Der Wagen geht jetzt erstmal an den Tester. Ich tippe auf einen der vielen Geber (LMM, Leerlaufregler , Lambdasonde …) oder ähnliches…
Anonym
14. Juni 2006 um 19:46
34
#33
Hallo pgwiasda,
haben eure Tests und Messungen zu einem Erfolg geführt?
Ich wäre sehr an dem Ergebnis interessiert, da ich seit geraumer Zeit an den selben Symtomen rumdoktere.
mfg Schleichmichel