#8
Hallo Sandra,
wie lange ist das her mit dem Mercedes? Früher haben die Fernbedienungen mit Infrarot-Licht gearbeitet. Wenn die Scheibe zu war, konnte man dann das Auto auch nicht öffnen. Dazu kommt das bei kaltem Wetter die Batterien weniger Spannung haben und die Reichweite darunter leided.
Heute arbeiten die Fernbedienungen mit Funk. Die kommen auch durch die zugefrohrenen Scheiben durch und die Reichweite ist deutlich größer. Übrigens geht der Trend eindeutig weg vom meachanischen Bart. Bei Mercedes und BMW 7er ist der Bart als Notschlüssel tief im Gehäuse des Schlüssels versteckt.
Gruß Uwe
>Hallo,
>.
>Mein Mann hat am Wochenende versucht das Schloß auszubauen. Leider nicht ganz geschaft. Wird es jetzt nochmal versuchen, da auch er laut Buch (Jetzt helf ich mir selbst) etwas defektes vermutet. Das balistol werde ich mal probieren, wenn er es geschafft hat, da auch dieses „Wunderwaffe“ die ich bei den diversen Inspektionen bei Ford hab machen lassen, geschenkt bekam es eigentlich immer schlimmer wurde (Super Tube).
>Mit der Fernbedienung haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Mein Mann hatte vor einigen Jahren einen Mercedes als Dienstwagen, die Fernbedienung spann immer, besonders dann, wenn die Scheiben zugefroren waren, mußte man am Besten einen Scheibenkratzer immer in der Wohnung haben um den Empfänger hinter der Scheibe freizukratzen, aber auch bei schwächer werdenen Batterien klappte es nicht mehr so. Dann stand man schon mal bei Supermarkt und bekam sein Auto darüber entweder nicht mehr auf oder zugeschlossen.
>Sandra